Pilzzeit

Alles andere
2Lena
Beiträge: 4723
Registriert: Mi 30. Okt 2013, 09:46

#11 Re: Pilzzeit

Beitrag von 2Lena » Di 8. Sep 2015, 21:13

Aber, lieber closs, wie macht man Unterricht, wenn's im Ruhrgebiet kaum noch Sorten gibt ...

Pluto hat geschrieben: Am Abend gabs dann Pilze-Gulasch, und wir sind alle noch da.
Solche Witze aber auch ...
:) Es gab einmal ein Pilzgericht aus Pilzen, die wir stets sammeln. Aber der Besuch war misstrauisch. Wir saßen noch eine Weile am Abend zusammen. Jeder, der die Pilze gegessen hatte, wurde von den Stechmücken gemieden. Die anderen waren sehr begehrt. Deren Schluss lautete: Siehste, die Pilze sind vergiftet. Nicht einmal Mücken mögen euch... Man kann das natürlich auch umdrehen, und als Schutz ansehen, zumal viel Petersil als Würze schon allein diese Wirkung hat.

Benutzeravatar
Magdalena61
Beiträge: 15073
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44

#12 Re: Pilzzeit

Beitrag von Magdalena61 » Mi 28. Okt 2015, 13:16

Guckt mal, da hätte ich auch noch einige Pilze.
Da ich aber keine wilden Pilze konsumiere, habe ich sie nicht angefasst.
:angel: :engel:
Und die Löcher habe ich auch nicht reingemacht.!

27. 10. 2015 Wk.jpg
Pilzzeit 27.10.2015.Wk.jpg
LG
God bless you all for what you all have done for me.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#13 Re: Pilzzeit

Beitrag von closs » Mi 28. Okt 2015, 13:48

2Lena hat geschrieben:Aber, lieber closs, wie macht man Unterricht, wenn's im Ruhrgebiet kaum noch Sorten gibt ...
Ja - für Wild-Pilze gilt das wohl - aber es gibt durchaus auch einige Ruderal-Pilze - und an der Ruhr entlang haben wir eigentlich ziemlich viel Natur gesehen. - Wäre mal interessant, da zu gucken.

Magdalena61 hat geschrieben:Da ich aber keine wilden Pilze konsumiere, habe ich sie nicht angefasst.
Naja - SOO giftig sind Pilze auch nicht (sogar einen tödlichen Knolli kann man anfassen).

Die Fliegenpilze auf Deinem Photo sind übrigens gar nicht soo giftig - in Sibirien werden/wurden sie sogar verkocht und Jägern gegeben, bevor sie auf Wofsjagd gingen - weil da irgendein Stoff drin ist, der aggressiv und angstfrei macht. - Wenn Du mal besonders gut drauf sein willst: Mach Dir einen Sud aus Fliegenpilzen ... :lol:

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#14 Re: Pilzzeit

Beitrag von Hemul » Mi 28. Okt 2015, 23:07

closs hat geschrieben:
2Lena hat geschrieben:Aber, lieber closs, wie macht man Unterricht, wenn's im Ruhrgebiet kaum noch Sorten gibt ...
Ja - für Wild-Pilze gilt das wohl - aber es gibt durchaus auch einige Ruderal-Pilze - und an der Ruhr entlang haben wir eigentlich ziemlich viel Natur gesehen. - Wäre mal interessant, da zu gucken.
Wo-wo-wo? :roll:
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#15 Re: Pilzzeit

Beitrag von closs » Mi 28. Okt 2015, 23:40

Hemul hat geschrieben:Wo-wo-wo?
Als erstes würde ich mal bei Schutthalden und aufgeschütteten Wegen gucken - da findet man oft Schopftintlinge. - Auch Champignons gibt es in bewohntem Umfeld - aber Achtung: Es gibt auch giftige Karbol-Champignons. - Wenn der Stilansatz Gelb-Anteile hat UND der Pilz NICHT nach Anis riecht, ist Vorsicht angesagt. - Wenn ein Champignon nicht nach Anis riecht und KEIN Stilansatz-Gelb hat, sollte er ok sein, wenn er unauffälllig riecht (Karbol-Champignons riechen unangenehm stark - andererseits: Der Pilz-Jäger über-riecht das gerne, weil er sich seinen Fund nicht versauen will). :lol:

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#16 Re: Pilzzeit

Beitrag von Hemul » Mi 28. Okt 2015, 23:46

closs hat geschrieben:
Hemul hat geschrieben:Wo-wo-wo?
Als erstes würde ich mal bei Schutthalden und aufgeschütteten Wegen gucken - da findet man oft Schopftintlinge. - Auch Champignons gibt es in bewohntem Umfeld - aber Achtung: Es gibt auch giftige Karbol-Champignons. - Wenn der Stilansatz Gelb-Anteile hat UND der Pilz NICHT nach Anis riecht, ist Vorsicht angesagt. - Wenn ein Champignon nicht nach Anis riecht und KEIN Stilansatz-Gelb hat, sollte er ok sein, wenn er unauffälllig riecht (Karbol-Champignons riechen unangenehm stark - andererseits: Der Pilz-Jäger über-riecht das gerne, weil er sich seinen Fund nicht versauen will). :lol:
Meine Güte wer behält hier die Übersicht? :roll:

http://www.pilzfibel.de/index.php?go=pile
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#17 Re: Pilzzeit

Beitrag von closs » Mi 28. Okt 2015, 23:58

Hemul hat geschrieben:Meine Güte wer behält hier die Übersicht?
In der PRaxis nicht so schwer. - Man muss es nur GEZEIGT bekommen - Bücher sind eigentlich nur für Leute gut, die schon Ahnung haben. - Das ist genauso wie bei der Bibel.

Benutzeravatar
Queequeg
Beiträge: 1259
Registriert: Mi 13. Mai 2015, 14:08

#18 Re: Pilzzeit

Beitrag von Queequeg » Do 29. Okt 2015, 08:48

closs hat geschrieben:
Hemul hat geschrieben:Meine Güte wer behält hier die Übersicht?
In der PRaxis nicht so schwer. - Man muss es nur GEZEIGT bekommen - Bücher sind eigentlich nur für Leute gut, die schon Ahnung haben. - Das ist genauso wie bei der Bibel.

Man nehme diesen herrlichen "Pilz":

Bild

und man kann einfach nichts verkehrt machen!

In den jetzt tausendfältig bunten Küstenwäldern, vor meiner Haustür, da tritt man förmlich auf Pilze aller Sorten und Größen, aber wir sammeln nur die Pilze, die wir wirklich kennen.
Pilze kurz waschen, dann in die Pfanne zusammen mit Zwiebeln und einem Hauch Thymian, darauf Pfeffer frisch aus der Mühle, dazu ein Spiegelei, fertig ist die königliche Mahlzeit. Nicht vergessen, dazu ein Pils obiger "Anmahnung"...

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#19 Re: Pilzzeit

Beitrag von closs » Do 29. Okt 2015, 09:27

Queequeg hat geschrieben:In den jetzt tausendfältig bunten Küstenwäldern, vor meiner Haustür, da tritt man förmlich auf Pilze aller Sorten und Größen,
Da wäre ich gerne mal Mäuschen.

Wir haben in pilzreichen Jahren übrige Pilze eingekocht und die Flüssigkeit durch ein feines Sieb gedrückt - und dann reduziert. - Wenn der Saft so dick ist, dass er am Löffel wie dünnflüssiger Honig abtropft, ist er ideal zu Einfrieren in diese Eiswürfel-Formen. - Diese Würfel sind dann ideal für Wildgerichte o.ä unterm Jahr (Soßen-Aufwertung).

Benutzeravatar
Magdalena61
Beiträge: 15073
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44

#20 Re: Pilzzeit

Beitrag von Magdalena61 » Do 29. Okt 2015, 11:00

closs hat geschrieben:
Magdalena61 hat geschrieben:Da ich aber keine wilden Pilze konsumiere, habe ich sie nicht angefasst.
Naja - SOO giftig sind Pilze auch nicht (sogar einen tödlichen Knolli kann man anfassen).
Ja, sicher. Man kann alles anfassen, wenn man will. Was hinterher kommt... ist nicht so wichtig.
Die Fliegenpilze auf Deinem Photo sind übrigens gar nicht soo giftig - in Sibirien werden/wurden sie sogar verkocht und Jägern gegeben, bevor sie auf Wofsjagd gingen - weil da irgendein Stoff drin ist, der aggressiv und angstfrei macht. -
:o
Das war wahrscheinlich praktisch, wenn Personen weder Sozialhilfe noch eine überlebenstaugliche Rente zu erwarten hatten.
Wenn Du mal besonders gut drauf sein willst: Mach Dir einen Sud aus Fliegenpilzen ... :lol:
Hm.

Eher nicht.

Begründung:
1. Die Fliegenpilze sind ein Teil der Natur und eignen sich nicht so gut für die Vase. Da, wo sie wachsen, sehen sie schöner aus. Man muß nicht alles mitnehmen, was man sieht.
2. Kann man wissen, wer auf diese Märchenfiguren schon alles draufgepinkelt hat? :sick:

Pilze aus der Heimat würde ich nur essen, wenn ich sie selbst angebaut habe.

Das Wurzelgeflecht unter der Erde ist viel ausladender als das, was man oben sieht. Was die an Schadstoffen aufnehmen können... und dann noch zwischen Bäumen/ in Waldlichtungen, wo gegen alles Mögliche gespritzt wird... dagegen muß man rotes Fleisch und gepökelte Wurst wohl als gesunde Ernährung zu bezeichnen.
LG
God bless you all for what you all have done for me.

Antworten