Gott würfelt nicht - [Einstein]

Astrophysik, Kosmologie, Astronomie, Urknall, Raumfahrt, Dunkle Materie & Energie
klassische Physik, SRT/ART & Gravitation, Quantentheorie
jose77
Beiträge: 2191
Registriert: Fr 19. Jan 2018, 18:18

#121 Re: Gott würfelt nicht - [Einstein]

Beitrag von jose77 » So 2. Dez 2018, 16:22

CoolLesterSmooth hat geschrieben:
So 2. Dez 2018, 16:15
jose77 hat geschrieben:
So 2. Dez 2018, 15:37
Aber schlussendlich kannst du den blauen Bauklotz nicht ausschliessen. Und wenn es nur 10% Chance gibt, so ist es doch Möglich, oder?
Hier kommt eine gewisse Problematik ins Spiel, wenn es um das Wort "möglich" geht.
Umgangssprachlich sagen wir damit einfach nur, dass ja vielleicht doch sein könnte, dass etwas so ist.
Die Sache ist nur die, wir wissen nicht, ob es im eigentlichen Sinne möglich ist, dass es einen blauen Bauklotz gibt. Die Welt unseres Bauklotzgedankenspiels hier könnte so beschaffen sein, dass darin keine blauen Bauklötze existieren können und damit wäre es tatsächlich unmöglich, dass ein blauer Baustein existiert. Unsere Aussage, dass es ja möglich ist, dass ein blauer Klotz existiert wäre damit falsch, wir wüssten es nur nicht.

Um das auf die Frage nach einem übernatürlichen Schöpfer zu übertragen: Wir wissen nicht, dass die Existenz von etwas Übernatürlichem tatsächlich "möglich" ist, wir haben keine Beweise für irgendetwas Übernatürliches, auf das wir zeigen können, um zu sagen "Hier ist etwas Übernatürliches, da wäre es doch auch möglich, das ein übernatürlicher Schöpfer existiert".
Was du eigentlich suchst, ist kein blauer Bauklotz, du suchst in einer Welt aus Bauklötzen nach einer Muschel.

Und davon mal abgesehen, warum sollte ich etwas glauben, nur weil es vielleicht möglich ist? Wenn ich danach gehe, müsste ich vor lauter kognitiver Dissonanz wahnsinnig werden, da sich unter diesen umgangssprachlich möglichen Erklärungen auch haufenweise befinden, die für sich zwar möglich sind, aber zueinander im Widerspruch stehen. Welche davon soll ich denn jetzt glauben?

Solange du nicht alle Klötze kennst, kannst du den blauen nicht in Abrede stellen. Und du kennst nicht alle Klötze. Da gibt es kein Drumherum. Du kannst höchstens sagen, die Möglichkeit dass er nicht existiert ist so und so. Alles andere ist formal nicht korrekt.
Grüsse von Jose


Lass mich!...Ich muss mich da jetzt kurz reinsteigern

Benutzeravatar
CoolLesterSmooth
Beiträge: 949
Registriert: Do 21. Apr 2016, 17:03

#122 Re: Gott würfelt nicht - [Einstein]

Beitrag von CoolLesterSmooth » So 2. Dez 2018, 16:36

jose77 hat geschrieben:
So 2. Dez 2018, 16:22
Solange du nicht alle Klötze kennst, kannst du den blauen nicht in Abrede stellen. Und du kennst nicht alle Klötze. Da gibt es kein Drumherum. Du kannst höchstens sagen, die Möglichkeit dass er nicht existiert ist so und so. Alles andere ist formal nicht korrekt.
Letztendlich ist der Unterschied zwischen uns folgender und bitte korrigiere mich wenn ich du das Gefühl hast, dass ich deine Haltung falsch wiedergebe:

Grundsätzlich kennt keiner von uns alle Steine.
Du sagst: Es könnte sein, dass da irgendwo ein blauer Stein ist, also glaube ich, dass da ein blauer Stein ist.
Ich sage: Es könnte sein, dass da irgendwo ein blauer Stein ist, aber ich sehe keinen Beleg für diesen blauen Stein, ich sehe keinen Beleg für die unausweichliche Notwendigkeit der Existenz eines blauen Steins, ich kann noch nicht einmal ausschließen, dass die Rahmenbedingungen es von vorne herein unmöglich machen, dass ein blauer Stein existiert und aus all diesen Gründen betrachte ich den Glauben, dass da ein blauer Stein ist als irrational und lehne diese Behauptung daher ab.
Dieser Kommentar wurde von einem heimlich bescheidwissenden und unglaublich boshaften Hund mit finsterer Seele, zerfallenem Geist und Aussicht auf finanziellen Gewinn verfasst.

jose77
Beiträge: 2191
Registriert: Fr 19. Jan 2018, 18:18

#123 Re: Gott würfelt nicht - [Einstein]

Beitrag von jose77 » So 2. Dez 2018, 16:40

CoolLesterSmooth hat geschrieben:
So 2. Dez 2018, 16:36
jose77 hat geschrieben:
So 2. Dez 2018, 16:22
Solange du nicht alle Klötze kennst, kannst du den blauen nicht in Abrede stellen. Und du kennst nicht alle Klötze. Da gibt es kein Drumherum. Du kannst höchstens sagen, die Möglichkeit dass er nicht existiert ist so und so. Alles andere ist formal nicht korrekt.
Letztendlich ist der Unterschied zwischen uns folgender und bitte korrigiere mich wenn ich du das Gefühl hast, dass ich deine Haltung falsch wiedergebe:

Grundsätzlich kennt keiner von uns alle Steine.
Du sagst: Es könnte sein, dass da irgendwo ein blauer Stein ist, also glaube ich, dass da ein blauer Stein ist.
Ich sage: Es könnte sein, dass da irgendwo ein blauer Stein ist, aber ich sehe keinen Beleg für diesen blauen Stein, ich sehe keinen Beleg für die unausweichliche Notwendigkeit der Existenz eines blauen Steins, ich kann noch nicht einmal ausschließen, dass die Rahmenbedingungen es von vorne herein unmöglich machen, dass ein blauer Stein existiert und aus all diesen Gründen betrachte ich den Glauben, dass da ein blauer Stein ist als irrational und lehne diese Behauptung daher ab.

Das scheint mir korrekt.

Stell dir mal vor 100 Gläser mit deinem Lieblingsgetränk.
Würdest du diese trinken, wenn du weisst 1 könnte vergiftet sein?
Grüsse von Jose


Lass mich!...Ich muss mich da jetzt kurz reinsteigern

Benutzeravatar
CoolLesterSmooth
Beiträge: 949
Registriert: Do 21. Apr 2016, 17:03

#124 Re: Gott würfelt nicht - [Einstein]

Beitrag von CoolLesterSmooth » So 2. Dez 2018, 17:08

jose77 hat geschrieben:
So 2. Dez 2018, 16:40
Stell dir mal vor 100 Gläser mit deinem Lieblingsgetränk.
Würdest du diese trinken, wenn du weisst 1 könnte vergiftet sein?
Ich frage mich, ob du dir hier nicht gerade ins eigene Knie schießt.
"Wenn du weißt 1 könnte vergiftet sein", das heißt es könnte auch sein, dass keins vergiftet ist. In dem Fall ist meine Antwort ja, denn diesen Fall habe ich immer und überall. Jedesmal wenn ich irgendetwas trinke, besteht die Möglichkeit dass das Getränk vergiftet, verunreinigt o.ä. ist, tatsächlich ist die Chance hier sogar realer als im Fall deines blauen Blocks, denn wir wissen, dass Getränke vergiftet oder verunreinigt werden können.

Ich frage mich in diesem Zusammenhang auch, ob du alles, was du trinken möchtest, feinsäuberlich auf Vergiftung überprüfst. Denn wenn die denkbar mögliche Existenz eines blauen Blocks für dich genug ist, um an die tatsächliche Existenz eines blauen Blocks zu glauben, dann müsste für dich auch die denkbar mögliche Vergiftung eines Getränks ausreichend sein, um zu glauben, dass es tatsächlich vergiftet ist und irgendetwas sagt mir, dass du ab und an auch mal etwas trinkst, ohne es vorher zu überprüfen.
Dieser Kommentar wurde von einem heimlich bescheidwissenden und unglaublich boshaften Hund mit finsterer Seele, zerfallenem Geist und Aussicht auf finanziellen Gewinn verfasst.

jose77
Beiträge: 2191
Registriert: Fr 19. Jan 2018, 18:18

#125 Re: Gott würfelt nicht - [Einstein]

Beitrag von jose77 » So 2. Dez 2018, 17:17

CoolLesterSmooth hat geschrieben:
So 2. Dez 2018, 17:08
jose77 hat geschrieben:
So 2. Dez 2018, 16:40
Stell dir mal vor 100 Gläser mit deinem Lieblingsgetränk.
Würdest du diese trinken, wenn du weisst 1 könnte vergiftet sein?
Ich frage mich, ob du dir hier nicht gerade ins eigene Knie schießt.
"Wenn du weißt 1 könnte vergiftet sein", das heißt es könnte auch sein, dass keins vergiftet ist. In dem Fall ist meine Antwort ja, denn diesen Fall habe ich immer und überall. Jedesmal wenn ich irgendetwas trinke, besteht die Möglichkeit dass das Getränk vergiftet, verunreinigt o.ä. ist, tatsächlich ist die Chance hier sogar realer als im Fall deines blauen Blocks, denn wir wissen, dass Getränke vergiftet oder verunreinigt werden können.

Ich frage mich in diesem Zusammenhang auch, ob du alles, was du trinken möchtest, feinsäuberlich auf Vergiftung überprüfst. Denn wenn die denkbar mögliche Existenz eines blauen Blocks für dich genug ist, um an die tatsächliche Existenz eines blauen Blocks zu glauben, dann müsste für dich auch die denkbar mögliche Vergiftung eines Getränks ausreichend sein, um zu glauben, dass es tatsächlich vergiftet ist und irgendetwas sagt mir, dass du ab und an auch mal etwas trinkst, ohne es vorher zu überprüfen.

Im Gegenteil. Ich trinke nicht davon, und habe kein Problem damit, und verliere nichts. Und wenn keines vergiftet war, ist es absolut egal. Du lebst mit dem Risiko. Aber wofür?

5 Strassen. Bei 4 sagt die Statistik, 20 Prozent der Autos haben ein Unfall. Bei der 5. Strasse sind es 2 Prozent. Welche Strasse wählst du?
Grüsse von Jose


Lass mich!...Ich muss mich da jetzt kurz reinsteigern

Benutzeravatar
CoolLesterSmooth
Beiträge: 949
Registriert: Do 21. Apr 2016, 17:03

#126 Re: Gott würfelt nicht - [Einstein]

Beitrag von CoolLesterSmooth » So 2. Dez 2018, 18:02

jose77 hat geschrieben:
So 2. Dez 2018, 17:17
Im Gegenteil. Ich trinke nicht davon, und habe kein Problem damit, und verliere nichts. Und wenn keines vergiftet war, ist es absolut egal. Du lebst mit dem Risiko. Aber wofür?
Die entscheidende Frage ist letztendlich, ob ich Grund zur Annahme habe, dass das Getränk vergiftet ist.
5 Strassen. Bei 4 sagt die Statistik, 20 Prozent der Autos haben ein Unfall. Bei der 5. Strasse sind es 2 Prozent. Welche Strasse wählst du?
Die 5. Straße, aber du kannst das noch sehr auf irgendein Verhalten in einem Gedankenspiel herunterbrechen, in der Realität lebst du nicht danach (mal davon abgesehen, dass die besagten vier Straßen innerhalb kürzester Zeit gesperrt wären ;) ), da du dann nichts mehr machen dürftest, du dürftest das Haus nicht verlassen, nichts essen, nichts trinken.
Dieser Kommentar wurde von einem heimlich bescheidwissenden und unglaublich boshaften Hund mit finsterer Seele, zerfallenem Geist und Aussicht auf finanziellen Gewinn verfasst.

jose77
Beiträge: 2191
Registriert: Fr 19. Jan 2018, 18:18

#127 Re: Gott würfelt nicht - [Einstein]

Beitrag von jose77 » So 2. Dez 2018, 18:09

CoolLesterSmooth hat geschrieben:
So 2. Dez 2018, 18:02
jose77 hat geschrieben:
So 2. Dez 2018, 17:17
Im Gegenteil. Ich trinke nicht davon, und habe kein Problem damit, und verliere nichts. Und wenn keines vergiftet war, ist es absolut egal. Du lebst mit dem Risiko. Aber wofür?
Die entscheidende Frage ist letztendlich, ob ich Grund zur Annahme habe, dass das Getränk vergiftet ist.
5 Strassen. Bei 4 sagt die Statistik, 20 Prozent der Autos haben ein Unfall. Bei der 5. Strasse sind es 2 Prozent. Welche Strasse wählst du?
Die 5. Straße, aber du kannst das noch sehr auf irgendein Verhalten in einem Gedankenspiel herunterbrechen, in der Realität lebst du nicht danach (mal davon abgesehen, dass die besagten vier Straßen innerhalb kürzester Zeit gesperrt wären ;) ), da du dann nichts mehr machen dürftest, du dürftest das Haus nicht verlassen, nichts essen, nichts trinken.

Spätestens jetzt weisst du das es vergiftet sein könnte.
Checkmate :mrgreen:
Grüsse von Jose


Lass mich!...Ich muss mich da jetzt kurz reinsteigern

PeB
Beiträge: 3712
Registriert: Do 15. Mär 2018, 19:32

#128 Re: Gott würfelt nicht - [Einstein]

Beitrag von PeB » So 2. Dez 2018, 18:14

AlTheKingBundy hat geschrieben:
So 2. Dez 2018, 16:16
PeB hat geschrieben:
So 2. Dez 2018, 14:16
AlTheKingBundy hat geschrieben:
So 2. Dez 2018, 11:47


Nichts. Du hast ja nicht Unrecht. Mam muss nur die Sinnhaftigkeit einer Definition hinterfragen. Ist nicht uninteressant.
Worin habe ich unrecht? Ich habe nichts behauptet, nur zitiert! :)

Tststs :D

Naja, ich dachte Deinem Beitrag entnehmen zu können, dass Du Pi als Konstante ansiehst, die von keiner anderen Größe abhängt.
Sagen wir so: PI ist eine Konstante innerhalb eines als konstant definierten Bezugsrahmens. PI funktioniert einwandfrei als Konstante in der klassischen Physik. Oder würdest du mir da widersprechen?
PI funktioniert auch in der gekrümmten Raumzeit, aber mit veränderlichen Werten in Abhängigkeit von der Raumkrümmung.

Aber Frage an den Physiker: wenn sich PI infolge der Raumkrümmung variabel verhält: ist dann die Kreiszahl im relativistischen Sinn überhaupt noch eine Konstante oder eine Variable? Oder eine abhängige Konstante mit variablen Werten?
Zuletzt geändert von PeB am So 2. Dez 2018, 18:23, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
CoolLesterSmooth
Beiträge: 949
Registriert: Do 21. Apr 2016, 17:03

#129 Re: Gott würfelt nicht - [Einstein]

Beitrag von CoolLesterSmooth » So 2. Dez 2018, 18:15

jose77 hat geschrieben:
So 2. Dez 2018, 18:09
Spätestens jetzt weisst du das es vergiftet sein könnte.
Checkmate :mrgreen:
Bisher hätte ich noch nicht alle 100 Gläser runtergekippt, man muss ja auch genießen. :lol:
Dieser Kommentar wurde von einem heimlich bescheidwissenden und unglaublich boshaften Hund mit finsterer Seele, zerfallenem Geist und Aussicht auf finanziellen Gewinn verfasst.

Benutzeravatar
AlTheKingBundy
Beiträge: 4758
Registriert: Sa 8. Jun 2013, 22:04

#130 Re: Gott würfelt nicht - [Einstein]

Beitrag von AlTheKingBundy » So 2. Dez 2018, 18:31

PeB hat geschrieben:
So 2. Dez 2018, 18:14
Sagen wir so: PI ist eine Konstante innerhalb eines als konstant definierten Bezugsrahmens. PI funktioniert einwandfrei als Konstante in der klassischen Physik. Oder würdest du mir da widersprechen?

Nein, da hast Du völlig Recht. Sogar nicht nur in der klassischen Physik auch und gerade in der Quantenphysik.

PeB hat geschrieben:
So 2. Dez 2018, 18:14
PI funktioniert auch in der gekrümmten Raumzeit, aber mit veränderlichen Werten in Abhängigkeit von der Raumkrümmung.

Naja, nicht ganz. Man lässt auch dort Pi konstant, eben weil man von der festen Definition ausgeht. Die Frage ist, wie Pi definiert ist. Möchte man, dass ein Kreis immer den Umang 2Pi*r hat, dann muss man Pi "anpassen" oder der Umfang ist eben nicht mehr nach gennanter Formel mit 3,141 zu berechnen.

PeB hat geschrieben:
So 2. Dez 2018, 18:14
Aber Frage an den Physiker: wenn sich PI infolge der Raumkrümmung variabel verhält: ist dann die Kreiszahl im relativistischen Sinn überhaupt noch eine Konstante oder eine Variable? Oder eine abhängige Konstante mit variablen Werten?

Pi wäre dann eine von der Raumgeometrie abhängige Größe, im Grunde keine Konstante mehr. Im Prinzip ist das eine zentrale Frage in der Physik. Welche Größen/Konstanten sind denn nun wirklich konstant, also von anderen Größen unabhängig? Ich würde hier einzig auf das Plancksche Wirkungsquantum tippen, jedenfalls als konstanteste der Konstanten.
Beste Grüße, Al

Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert.
(Albert Einstein, 1879-1955)

Antworten