lovetrail hat geschrieben: ↑Mo 11. Mär 2019, 17:42
Du meinst diese Stelle
Ja - eine ähnliche bei Mk - nämlich 12,25.
lovetrail hat geschrieben: ↑Mo 11. Mär 2019, 17:42
Es gab ja auch (männliche Engel), welche ihren Bereich verließen und sich Menschentöchter nahmen. Oder hätten diese erst durch ihren Herabstieg ein Geschlecht bekommen?
Und noch was Interessantes dazu: Es heisst ja, die Gemeinde sei die Braut und Jesus der Bräutigam. In der Hinsicht wären Gläubige geistlich weiblich und Jesus aber als einziger männlich. Hm..
Genau: Hm. ----- Aus meiner Sicht sollte man den Kern aus einem Gleichnis/Chiffre/Offenbarung heraus-verstehen und dann die "Darreichungs-Form" als solche vergessen - konkret: Gott versucht per Offenbarungs-Sprache etwas zu vermitteln und nimmt ein Gleichnis/Chiffre/Story, damit wir es verstehen können. - Dieses Gleichnis/Chiffre/Story gilt erstmal nur für den EINEN Fall, in dem er es eingesetzt wird.
Noch konkreter: Wenn der Kern sein soll, dass sich göttliche und menschliche Wesen vermengen, dann muss man den Engeln ein Geschlecht geben, weil man sich sonst nicht mit dem Irdischen körperlich vereinen könnte. Das heißt aber nicht, dass Engel in ihrem Wesen männlich sind, sondern dass dieser ihr Sündenfall ihnen ein Geschlecht gibt - also con variazione wie in der Genesis.
Wenn Jesus als Bräutigam auftaucht, dann nicht weil die Gemeinde in Lesbos ist und nur aus Frauen besteht, sondern weil er eine Analogie bilden will zu "Mann" und "Frau" ("Liebe Deine Frau, so wie Jesus die Gemeinde liebt"). - Sobald der Verständnis-Kern eingelöst ist, ist das Sprach-Transportmittel gegessen.
Es gibt dazu übrigens ein Pendant bei Shakespeare, der einmal McBeth als schwarzhaarig und dann als rothaarig beschreibt - warum? - Derselbe Grund: Einmal will er (ich weiß´es nicht mehr auswendig) so etwas ähnliche sagen wie "Dein Haar ist schwarz wie Deine Seele", das andere Mal "Dein Haar ist rot wie das Blut Deiner Morde" - also rein situativ.
Wir müssen also per HG unterscheiden zwischen Inhalts-Kern und Sprache als Transportmittel. - Hehe - exegetisch nie endgültig lösbar.