Du bringst ständig Zitate, die Du entweder selber nicht verstehst oder die irrelevant sind. Denn das, was Grässer sagt ("Irgendwas kommt zeitlich schnell") wird doch gar nicht bestritten. Dass er diese Nahe im Sinne von Dir interpretiert/interpretieren könnte, ist Ausdruck einer Hermeneutik, die richtig oder falsch ist - erlaubt, aber nicht weiterführend.
Doch. - Du meinst das Deinige, weil Du "Wissenschaft" einseitig in Deinem Sinne verstehst - alles Scheingefechte.
Nein. - Bzw nur dann, wenn man HKM als hermeneutische alias nicht apriorifreie Disziplin versteht.
Du zappelst immer noch im selben Netz: Hermeneutik kann wissenschaftlich betrieben werden.- Der Gegensatz lautet "exegetisch vs hermeneneutisch" und nicht "wissenschaftich vs ideologisch". - Letzteres ist ausschließlich DEIN Ding, das mit unseren Fragestellungen hier auf redlichem Niveau nichts zu tun hat.
Möglich - aber welche Rolle spielt das hier? - Wir reden hier über
a) apriorifreie Forschung und was es bedeutet
b) hermeneutische Forschung im säkularen und religiösen Feld
c) Unterschied zwischen a) und b)
Das hat alles nichts mit Ideologie zu tun.
Natürlich ist es das - aber es spielt hier keine Rolle - bestes Beispiel Bultmann: Er hat hermeneutische Vorgaben und ist trotzdem Forscher.