Wie entstand das Leben?

Evolution vs. Schöpfung Debatte, Alter der Erde
Geologie, Plattentektonik, Archäologie, Anthropologie
Salome23
Beiträge: 5029
Registriert: Do 22. Aug 2013, 00:11

#951 Re: Wie entstand das Leben?

Beitrag von Salome23 » Mi 26. Aug 2015, 13:37

ThomasM hat geschrieben: Dass es Formen gibt, die teilweise untauglich sind (wie z.B. der Hinkefuß der Hyänen) liegt an den Faktoren evolutionäre Nische und Zeit.
Hinkefuß der Hyänen?
Was soll denn das sein? :shock:
Was weisst du eigentlich über die Beine der Hyänen und deren Vorteil(also dass die vorderen länger als die Hinterbeine sind)? :)

ThomasM
Beiträge: 5866
Registriert: Mo 20. Mai 2013, 19:43

#952 Re: Wie entstand das Leben?

Beitrag von ThomasM » Mi 26. Aug 2015, 13:59

Salome23 hat geschrieben: Hinkefuß der Hyänen?
Was soll denn das sein? :shock:
Was weisst du eigentlich über die Beine der Hyänen und deren Vorteil(also dass die vorderen länger als die Hinterbeine sind)? :)
Oh, ich habe schon Sendungen gesehen, in denen Hyänen gezeigt wurden. Die hinken ordentlich. Mit solchen Beinen kann man nicht schnell rennen.
Wenn Hyänen schnell laufen müssten, um zu überleben, dann hätten sie einen Nachteil und würden nach ET eventuell aussterben.
Sie gleichen diesen Nachteil aber mit anderen Vorteilen aus und deswegen wird der Nachteil nicht durch die Selektion ausgemerzt.
Gott würfelt nicht, meinte Einstein. Aber er irrte. Gott nutzt den Zufall - jeden Tag.

Benutzeravatar
Flavius
Beiträge: 1478
Registriert: Mi 10. Sep 2014, 16:34
Wohnort: zur Zeit: Erde

#953 Re: Wie entstand das Leben?

Beitrag von Flavius » Mi 26. Aug 2015, 15:40

Methodischer Hinweis:
Das mag sein. Aber du darfst nicht "Gott" als fehlendes Element nehmen.
Du darfst statistische Methoden verwenden (Zufall) oder du musst einen neuen Mechanismus nennen (außer Mutation und Selektion), dann musst du aber auch beschreiben, wie man den feststellt.

Flavius hat geschrieben:
(Die Grenzen müsste man noch genauer definieren, doch sind ganz offensichtlich welche da. Das ist auch gut so, sonst würden wir Hunderte von Milliarden (= Billionen) von eher untauglichen Formen - um uns herum - haben).

Methodischer Fehler:
Die Aussage ist FALSCH. Denn untaugliche Formen werden nach ET durch die Selektion ausgemerzt. Das Gegenteil ist korrekt. Es dürften gar keine untauglichen Formen entstehen.
Dass es Formen gibt, die teilweise untauglich sind (wie z.B. der Hinkefuß der Hyänen) liegt an den Faktoren evolutionäre Nische und Zeit. Wenn die Vorteile einer Art das Überlebene sichern (bei Hyänen Aasfresser mit kooperativem Verhalten), dann sind auch Nachteile akzeptabel.

Thomas - Ich habe beim Zweitem deutlich geschrieben: Sonst würden wir ja .... (verstehst Du die Aussage nicht oder - wie black sparrow andeutete - wollen manche gar nicht sehen u. verstehen ??

Zu deinem "Das mag sein. Aber du darfst nicht "Gott" als fehlendes Element nehmen.
Du darfst statistische Methoden verwenden (Zufall) oder du musst einen neuen Mechanismus nennen (außer Mutation und Selektion),....

Warum, lieber Thomas, darf ! ich Gott nicht als fehlendes Element einsetzen dürfen ? aber den Zufall schon! DU legst damit schon eine Vorauswahl und (Dich auf) die willkommenere Lösung fest .. Das machen manche (bewusst oder willentlich, unbewusst oder aus irgendwelchen unerfindlichen Gründen, hier öfters gut sichtbar! - ist aber eine absolut unwissenschaftliche Herangehensweise.) --- Nebensatz "Inspiration" ist kein direktes Mittel, aber es erzielt " Überdurchschnittliche Leistungen". Das müsste aber noch besser erklärt werden ( lassen wir Inspiration mal als driketes Mittel weg. Eher passt "der große Geist" (die Indianer veehrten Manitou den großen Geist des Universums und des Lebens) Bei einer genauen Definierung "der aufbauenden KRAFT" tue ich mich (noch) etwas schwer. Es hat aber mit "divine, höher, über uns stehend" zu tun. Dafür dass es noch "Höheres, Übernatürliches " gibt, dafür gibt es zahlreiche Hinweise.
(Da gibt es "auch einiges an Beweis-Material", - das aber oft nicht anerkannt wird... anderes Thema)
3.- Natürlich ist mir bewusst, dass das Modell (ich nen es M- oder Winzer-Modell) noch etwas Untermauerung braucht. (Leute wollen immer Beweise). Aber von Beobachtungen bestätigt! und Gedanken-Gängen her durchaus plausibel. (Wenn mich hier keiner lobt, dann mach ich das eben -:). Es verbindet die in der Natur vorkommenden Gegebenheiten (Vorkommnisse mit den Erfahrungen, die manche mit einer Kraft mach(t)en - die nicht leicht beweisbar ist (aber erfahrbar).
Zuletzt geändert von Flavius am Mi 26. Aug 2015, 16:00, insgesamt 1-mal geändert.
Dogmen - aller couleur- sind oft sehr hinderlich. (nach Feuerbach).

ThomasM
Beiträge: 5866
Registriert: Mo 20. Mai 2013, 19:43

#954 Re: Wie entstand das Leben?

Beitrag von ThomasM » Mi 26. Aug 2015, 15:53

Flavius hat geschrieben: Warum lieber Thomas, darf ! ich Gott nicht als fehlendes Element einsetzen dürfen ? aber den Zuafll schon! (DU legst so doch schon einen Vorauswahl und die willkommenere Lösung fest .. Das machen manche (bewusst-unbewusst tatsächlich! - ist aber unwissenschaftlich.)
Bitte führe dir meinen Beiträge http://www.4religion.de/viewtopic.php?f ... 70#p159356 und http://www.4religion.de/viewtopic.php?f ... 90#p159609 zu Gemüte und lies sie einfach mal. Nimm ganz simpel den Inhalt zur Kenntnis.

Außer du kannst Gott in eine mathematische Formel packen und eine Messung von Gott ausführen, kannst du ihn nicht in ein wissenschaftliches Modell einführen.

Statistik ist Mathematik und es gibt allgemein bekannte Verfahren, Statistiken zu erstellen, also zu messen. Damit ist Statistik Teil einer wissenschaftlichen Modellierung.

Das ist keine Vorauswahl, das ist WISSENSCHAFT.
Gott würfelt nicht, meinte Einstein. Aber er irrte. Gott nutzt den Zufall - jeden Tag.

Benutzeravatar
Flavius
Beiträge: 1478
Registriert: Mi 10. Sep 2014, 16:34
Wohnort: zur Zeit: Erde

#955 Re: Wie entstand das Leben?

Beitrag von Flavius » Mi 26. Aug 2015, 16:07

.. mach ich heute abend, muss jetzt wieder weg. Aber Gott auf eine mathematische Formel bringen? ? Geht das ? . -- Hängt dann auch noch von dem Gottes-Bild ab. Die Buddisten haben kein (ganz fest umrissenes ) Gottes-Bild. Für diese ist Gott der "Grund für alles" ("Grund" im Sinne von oder wie wir die Natur "die Mutter von allem"nennen). Also mehr "Weltengrund". Im Christentum gibt es zusätzlich die Vorstellung, dass man mit Gott (persönlich) in Verbindung kommen kann, eine Beziehung haben kann.. - Also gibt es doch sehr verschied. Vorstellungen.
Dogmen - aller couleur- sind oft sehr hinderlich. (nach Feuerbach).

ThomasM
Beiträge: 5866
Registriert: Mo 20. Mai 2013, 19:43

#956 Re: Wie entstand das Leben?

Beitrag von ThomasM » Mi 26. Aug 2015, 16:15

Flavius hat geschrieben: Aber Gott auf einen mathematische Formel bringen ? Geht das ?
SELBSTVERSTÄNDLICH geht das nicht.
Sonst wäre Gott kein Gott mehr.
DESWEGEN (aber nicht nur deswegen) kann und darf man Gott in keiner wissenschaftlichen Modellierung einbauen.
Gott würfelt nicht, meinte Einstein. Aber er irrte. Gott nutzt den Zufall - jeden Tag.

Benutzeravatar
Flavius
Beiträge: 1478
Registriert: Mi 10. Sep 2014, 16:34
Wohnort: zur Zeit: Erde

#957 Re: Wie entstand das Leben?

Beitrag von Flavius » Mi 26. Aug 2015, 16:27

.. das empfinde ich als das andere Extrem. Es heisst zwar man soll sich kein Bild machen ( steht ziemlich weit oben- ist uns ohnehin ein Nummer zu groß ?) Aber Gott als (die oder eine) treibende Kraft postuliert ja bekanntlich schon die Bibel. Ich sage selbst, dass man sich kein umfassendes Bild von Gott machen kann. Aber sagst Du, wir dürfen über Quanten und Ähnliches nicht reden, nur weil wir davon auch nur einen (eventuell) kleinen Teil verstehen ?
Dogmen - aller couleur- sind oft sehr hinderlich. (nach Feuerbach).

ThomasM
Beiträge: 5866
Registriert: Mo 20. Mai 2013, 19:43

#958 Re: Wie entstand das Leben?

Beitrag von ThomasM » Mi 26. Aug 2015, 16:51

Flavius hat geschrieben: Aber Gott als (die oder eine) treibende Kraft postuliert ja bekanntlich schon die Bibel. Ich sage selbst, dass man sich kein umfassendes Bild von Gott machen kann. Aber sagst Du, wir dürfen über Quanten und Ähnliches nicht reden, nur weil wir davon auch nur einen (eventuell) kleinen Teil verstehen ?
Es geht nicht um verstehen.

Es geht um beschreiben, eben wissenschaftliche Modellierung.
So etwas ist vollkommen nüchtern und unabhängig von jeglichen Gefühlen oder religiösen Vorstellungen.
Das geht bei Quanten und Ähnlichem sehr gut, das geht auch mit Mechanismen wie Mutation und Selektion, das geht auch mit Statistik (Zufall). Messung definieren, Modell formulieren, Vorhersagen machen usw.

Das ist wie mit deinem Gehalt.
Du kannst es messen (dein Konto), du kannst es Ansatzweise verstehen (dein Arbeitsvertrag), du kannst sogar eine Vorhersage machen (nächsten Monat bekomme ich wieder Gehalt), aber du musst nicht alles verstehen, z.B. wie der Controlling Mitarbeiter dazu kommt, dir genau diese Summe auszuzahlen.
Dein Gehalt ist eine tolle wissenschaftliche Größe.

Aber du kannst nicht sagen, ob Gott dafür sorgt, dass du Gehalt erhälst. Du kannst daran glauben (mit Hilfe Gottes bleiben die Firma und ich gesund), aber du kannst weder den Einfluss Gottes auf dein Gehalt beschreiben, noch kannst du vorhersagen, was Gott alles tut, um dich oder deine Firma gesund zu halten oder nicht. Keine Messung, kein Modell, keine Vorhersagen. Das ist typisch für Gott.
Was deine Gehaltsauszahlung angeht, musst du Gott außen vor lassen.
Obwohl du an ihn glaubst und auch selbstverständlich spürst, wie er dich unterstützt, dass du Karriere machst (z.B. durch Inspiration für ein tolles neues Produkt).
Gott würfelt nicht, meinte Einstein. Aber er irrte. Gott nutzt den Zufall - jeden Tag.

JackSparrow
Beiträge: 5501
Registriert: Mi 30. Okt 2013, 13:28

#959 Re: Wie entstand das Leben?

Beitrag von JackSparrow » Mi 26. Aug 2015, 19:16

Flavius hat geschrieben:darf ! ich Gott nicht als fehlendes Element einsetzen dürfen ?
Gott ist kein Problem. Solange er nicht die Gesetze der Thermodynamik verletzt.

(die Indianer veehrten Manitou den großen Geist des Universums und des Lebens)
Und die Inka brachten dem Viracocha Menschenopfer dar, damit morgen die Sonne wieder aufgeht.

Dafür dass es noch "Höheres, Übernatürliches " gibt, dafür gibt es zahlreiche Hinweise.
Welche?

Aber sagst Du, wir dürfen über Quanten und Ähnliches nicht reden, nur weil wir davon auch nur einen (eventuell) kleinen Teil verstehen ?
Mir ist leider völlig unklar, was "Quanten" mit Evolution zu tun haben könnten. Vielleicht könntest du für Laien wie mich diesbezüglich eine kleine Zusammenfassung erstellen? Als besonders hilfreich empfände ich eine populärwissenschaftliche Erklärung der Begriffe "Wellenfunktion", "Schrödingergleichung" sowie "konjugierte Funktion". Ich hoffe du kannst mir weiterhelfen, so dass auch ich endlich Gottes Wirken zu erkennen vermag.

Benutzeravatar
Flavius
Beiträge: 1478
Registriert: Mi 10. Sep 2014, 16:34
Wohnort: zur Zeit: Erde

#960 Re: Wie entstand das Leben?

Beitrag von Flavius » Do 27. Aug 2015, 08:27

Bei all den Betrachtungen zur Evolution haben wir einiges doch übersehen, nicht einbezogen !

Tiere haben ein "inneres Wissen"
Tiere haben LERNFÄHIGKEIT ! DAS wäre es wert mal anzusehen (samt der Frage wie erlernt ein Lebewesen das Lernen?). Intelligenz baut sich nicht automatisch auf.
Beispiel: Bei allen 29 bekannten Wespenarten ist ein Rückgang! von Intelligenz zu beobachten. (Bei manchen Menschen übrigens auch. -)
-
Wie entstanden Intelligenz, kognitive Fähigkeiten und andere Eigenschaften bei höheren Lebenwesen? Irgendwie erweckt es bei mir den Eindruck, dass man (vor allem Atheisten) Leben auf eine fast nur körperliche, mechanische, materialistische Maschinerie reduziert.
Die Summe ist mehr als ihre Einzelteile.
Leben hat auch noch andere Quellen.
Warum strebt das Leben eigentlich höheren Zuständen, vermehrten Eigenschaften zu ? (z. B. beim Menschen die kognitive Fähigkeiten (u. sehr große Wissensvermehrung u. Mobilität) - er verliert aber auch z.B. Intution,Weisheit ? u.a. ) -
Was treibt eigentlich das Leben zu einer HÖHER_Entwicklung ?? (Es wäre eher logisch, dass wir eine statische, stagnierende Welt hätten. Ohne "die unbändige Lebenskraft" würde sich kaum ein Atom, keine Zelle "von der Stelle rühren".
Wir nehmen das so selbstverständlich hin, aber der Aufbau von höheren Lebensstrukturen ist nicht "Normal". (Systeme sich selbst überlassen, neigen zu Abbau u. Zerfall, oder ?) Alles Leben braucht ständig Energiezufuhr, das geistige Leben Impulse anderer Art. Gedanken kommen woher? Wirklich nicht alle entspringen dem eigenem Gehirn). Heidegger u. andere bekannte, ausgesprochen atheistisch geprägte Philosophen gaben zu, dass man "Gott! zwingend brauche. Sie nannten ihn "den großen Speicher"- ohne solchen könne man kein vernünftiges u. rundes Weltbild erstellen.

Die Evolution oder Entwicklungen finden heute hauptsächlich auf anderen Ebenen statt. Der Mensch steht in einem zur Zeit hohem Umwandlungsprozess. Er hat bestimmte Prozesse selbst in die Hand genommen.(Lebensbedingungen radikal geändert) (Bleibt zu hoffen, dass das so gut geht? Es gibt auch da Kräfte der Reaktion und der Gegen-Reaktion. Bei einem gesundem Gleichgewicht haben wir eine Chance zu überleben. (Ansonsten: Die Erde braucht uns nicht!)

Die geistigen Dimension werden bei vielen Wissenschaftlern ("etwas") ausgeblendet. Sie tun das aus teils berechtigten, historischen u. auch notwendigen Gründen. Aber sie wollen manchmal einfach auf Manches nicht schauen.

PS an "Black Sparrow". Deine Frage nach den Erlebnissen ist beantwortet, wenn Du ca 1 Jahre zurück gehst. ( im thread "sprituelle Erfahrungen") Im Moment würde ich gerne bei "ET oder Gott oder beides ?" weitermachen. (Werde bald hier nur noch wenig schreiben können. )
Dogmen - aller couleur- sind oft sehr hinderlich. (nach Feuerbach).

Antworten