Der Name Gottes

Rund um Bibel und Glaube
Benutzeravatar
Halman
Beiträge: 4016
Registriert: Di 25. Feb 2014, 20:51

#91 Re: Der Name Gottes

Beitrag von Halman » Mo 16. Feb 2015, 00:39

Salome23 hat geschrieben:
Halman hat geschrieben:Die urchstirlichen Schreiber ...
Die wer bitte? :P
Zeit fürs Bett? 8-)
Bild
Bild

Hemul hat geschrieben:
Salome23 hat geschrieben:
Halman hat geschrieben:Die urchstirlichen Schreiber ...
Die wer bitte? :P
Zeit fürs Bett? 8-)
Husch-husch ins Körbchen. :wave:
Bild
Tja, ein Proton müsste man sein: Dann würde man die Quantenphysik verstehen, wäre immer positiv drauf und hätte eine nahezu unendliche Lebenszeit:-) - Silvia Arroyo Camejo

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#92 Re: Der Name Gottes

Beitrag von Hemul » Mo 16. Feb 2015, 00:51

Halman hat geschrieben:
Hemul hat geschrieben:
Halman hat geschrieben:...

Ihr glaubt gar nicht, wie lange ich an diesen winzigen Beitrag saß. Hier mal ein Bild von mir: Bild

Ein Blick auf 2.Mose 3:15 hätte dir die ganze Arbeit erspart. Wobei noch zu erwähnen wäre, dass es keine Originale des NT
gibt und alle Abschriften von Trini-Verfechtern überwacht u. verfälscht wurden. Arius lässt grüßen. :wave:

2.Mose 3:15
15 Weiter sagte Gott zu Mose: "Sag den Israeliten: 'Jahwe, der Gott eurer Vorfahren, der Gott Abrahams, Isaaks und Jakobs, hat mich zu euch geschickt.' Das ist mein Name für immer. Mit diesem Namen sollen mich auch die kommenden Generationen ansprechen .
Dann wird wieder behauptet, dass dies für das NT nicht relevant sei.
Hier wird behauptet, dass weder Jesus noch seine damaligen Landsleute den Namen Gottes in den Mund nahmen. Das kann aber gem. der Anweisung die Gott dem Mose damals in 2.Mose 3:15 unmissverständlich aufzeigte unmöglich der Wahrheit entsprechen-meinste nicht auch? :roll:
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#93 Re: Der Name Gottes

Beitrag von Hemul » Mo 16. Feb 2015, 10:12

Warum ist es hier so ruhig? Warum sagt denn Fachfrau Lenchen nix dazu? :roll:
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Benutzeravatar
Scrypt0n
Beiträge: 4442
Registriert: Do 28. Aug 2014, 11:51

#94 Re: Der Name Gottes

Beitrag von Scrypt0n » Mo 16. Feb 2015, 13:14

Halman hat geschrieben:
Scrypt0n hat geschrieben:Hier auch - extra für dich - in hebräisch:
http://www.scripture4all.org/OnlineInte ... /isa61.pdf

Da steht nirgendwo etwas von Jahwe.
Mach dich doch nicht lächerlich, Hemulchen...
Aber da steht יְהוָה
Aber da steht nicht Jahwe! :)

Benutzeravatar
Halman
Beiträge: 4016
Registriert: Di 25. Feb 2014, 20:51

#95 Re: Der Name Gottes

Beitrag von Halman » Mo 16. Feb 2015, 16:26

Scrypt0n hat geschrieben:
Halman hat geschrieben:
Scrypt0n hat geschrieben:Hier auch - extra für dich - in hebräisch:
http://www.scripture4all.org/OnlineInte ... /isa61.pdf

Da steht nirgendwo etwas von Jahwe.
Mach dich doch nicht lächerlich, Hemulchen...
Aber da steht יְהוָה
Aber da steht nicht Jahwe! :)
Nun gut, buchstabengetreu steht es dort nicht. ;)

Wie Dir bestimmt bekannt ist, wissen wir nicht, wie der althebräische Name יהוה ausgesprochen wird. Uns ist nur das Tetragrammaton überliefert, dessen Transliteration JHWH lautet.
Heutzutage wird die Aussprache „Jahwe“ favorisiert, doch erscheint es mir unwahrscheinlich, dass der NAME im Altertum lediglich zweisilbig vokalsiert wurde. Diesbezglich verweise ich auf einen meiner Beiträge und auf den privaten Artikel Im Namen des Vaters. Vielleicht hast Du ja Interesse dort reinzuschauen und Deine Meinung dazu zu äußern.

Übrigens, in Ps 68:4* wurde uns die Kurzform des göttlichen Names überliefert: JAH.

*Gem. der Verszählung in Deutschen Ps 68,5
Tja, ein Proton müsste man sein: Dann würde man die Quantenphysik verstehen, wäre immer positiv drauf und hätte eine nahezu unendliche Lebenszeit:-) - Silvia Arroyo Camejo

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#96 Re: Der Name Gottes

Beitrag von Hemul » Mo 16. Feb 2015, 20:33

Halman hat geschrieben:
Scrypt0n hat geschrieben:
Halman hat geschrieben: Aber da steht יְהוָה
Aber da steht nicht Jahwe! :)
Nun gut, buchstabengetreu steht es dort nicht. ;)

Wie Dir bestimmt bekannt ist, wissen wir nicht, wie der althebräische Name יהוה ausgesprochen wird. Uns ist nur das Tetragrammaton überliefert, dessen Transliteration JHWH lautet.
Heutzutage wird die Aussprache „Jahwe“ favorisiert, doch erscheint es mir unwahrscheinlich, dass der NAME im Altertum lediglich zweisilbig vokalsiert wurde. Diesbezglich verweise ich auf einen meiner Beiträge und auf den privaten Artikel Im Namen des Vaters. Vielleicht hast Du ja Interesse dort reinzuschauen und Deine Meinung dazu zu äußern.
Übrigens, in Ps 68:4* wurde uns die Kurzform des göttlichen Names überliefert: JAH.
*Gem. der Verszählung in Deutschen Ps 68,5

Wie der Name Gottes damals ausgesprochen wurde ist doch hier nicht relevant. Es wurde behauptet, dass er z.Z. Jesu überhaupt nicht ausgesprochen wurde-weder von Jesus noch von sonst jemand. Obwohl Gott in 2.Mose 3:15 ausdrücklich darauf hinweist,
dass er in jeder Generation von den Gliedern seines Bundesvolkes direkt mit seinem persönlichen Namen angesprochen werden möchte:
15 Weiter sagte Gott zu Mose: "Sag den Israeliten: 'Jahwe, der Gott eurer Vorfahren, der Gott Abrahams, Isaaks und Jakobs, hat mich zu euch geschickt.' Das ist mein Name für immer. Mit diesem Namen sollen mich auch die kommenden Generationen ansprechen .

Leider bist du hier immer noch eine Antwort schuldig. Oder glaubst du etwa genau wie Münek, dass Jesus diese Anweisung seines Vaters damals ignorierte und seinen Namen überhaupt gar nicht aussprach? :roll: Auch die Zusage Gottes aus Joel 3:5 wäre dann doch auch völlig sinnlos wenn Gott nicht direkt mit Namen anruft:

5 Dann wird jeder, der den Namen Jahwes anruft, gerettet werden, denn auf dem Berg Zion und in Jerusalem wird es Rettung geben, wie Jahwe angekündigt hat. Gerettet wird jeder, den Jahwe ruft.

Das alles vor dem Hintergrund, dass es Gott gar nicht gutheißt wie aus Jeremia 23:26+27 unmissverständlich ersichtlich, dass man seinen Namen vergisst oder ignoriert:

26 Wie lange soll das noch gehen? Haben diese Propheten, die Lügen verbreiten und ihre Hirngespinste als Weissagung ausgeben, etwa im Sinn, 27 meinen Namen bei meinem Volk in Vergessenheit zu bringen, so wie ihre Vorfahren mich über dem Baal vergaßen? Ist das ihre Absicht, wenn sie einander ihre Träume erzählen?
Was meinst du dazu? :roll:
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#97 Re: Der Name Gottes

Beitrag von Hemul » Di 17. Feb 2015, 16:21

Die "Hoffnung für alle" Übersetzung gibt 2.Mose 3:15 wie folgt wieder:

15 Ja, der Herr hat mich geschickt, der Gott eurer Vorfahren, der Gott Abrahams, Isaaks und Jakobs. - Denn das ist mein Name für alle Zeiten. Alle kommenden Generationen sollen mich mit diesem Namen anreden, wenn sie zu mir beten.
Hier steht statt "Jahwe" -"Herr". Aber ist "Herr" ein Name? Eines von beiden kann daher hier nur richtig sein? :roll:
Luther: In der Fußnote zu 2. Mose 3:15 heißt es: „Im Hebräischen lautet der Gottesname Jahwe.“
In den älteren Übersetzungen von Luther steht dort bei mir "Jehova"-was steht dort bei euch? :roll:
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Benutzeravatar
Halman
Beiträge: 4016
Registriert: Di 25. Feb 2014, 20:51

#98 Re: Der Name Gottes

Beitrag von Halman » Di 17. Feb 2015, 17:08

Hemul hat geschrieben: Leider bist du hier immer noch eine Antwort schuldig. Oder glaubst du etwa genau wie Münek, dass Jesus diese Anweisung seines Vaters damals ignorierte und seinen Namen überhaupt gar nicht aussprach?
Da Jeschua (Jesus) der Sohn Gottes ist, der schon vor Abraham war, nehme ich an, dass er ebenso entspannt wie die alten Hebräer den Namen seines Vaters verwendete. Bereits sein Name Jeschua enthält ja schon den Namen seines Vaters, was aber nur im Hebräischen deutlich wird.

Wie erklärst Du dir, dass die christlich-griechischen Schriften des NT hierüber kein klareres Zeugnis geben, in der Form, dass Jesus und/oder seine Apostel den Namen JHWHs, seines Vaters, direkt nennt?
Tja, ein Proton müsste man sein: Dann würde man die Quantenphysik verstehen, wäre immer positiv drauf und hätte eine nahezu unendliche Lebenszeit:-) - Silvia Arroyo Camejo

Martinus
Beiträge: 3059
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:17
Wohnort: Kasane

#99 Re: Der Name Gottes

Beitrag von Martinus » Di 17. Feb 2015, 21:15

Halman hat geschrieben: Wie erklärst Du dir, dass die christlich-griechischen Schriften des NT hierüber kein klareres Zeugnis geben, in der Form, dass Jesus und/oder seine Apostel den Namen JHWHs, seines Vaters, direkt nennt?

Die Kirche versucht heute, genauso wie früher, den Namen JHWH "loszuwerden"
Vatikan: Der alttestamentliche Gottesname, das Tetragramm "JHWH", soll aus Respekt vor der jüdisch-christlichen Tradition in der katholischen Liturgie nicht mehr ausgesprochen werden.
http://www.kath.net/news/20590
Angelas Zeugen wissen was!

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#100 Re: Der Name Gottes

Beitrag von Hemul » Di 17. Feb 2015, 22:30

Halman hat geschrieben: Wie erklärst Du dir, dass die christlich-griechischen Schriften des NT hierüber kein klareres Zeugnis geben, in der Form, dass Jesus und/oder seine Apostel den Namen JHWHs, seines Vaters, direkt nennt?
Habe ich doch schon erklärt. Es gibt halt kein Original des NT. Aber Selbst Hieronymus gibt hier folgendes zu:

Der Kirchen-Gelehrte Hieronymus schrieb im vierten Jahrhundert: „Matthäus, der auch Levi ist und der von einem Zöllner zu einem Apostel wurde, verfaßte zuerst ein Evangelium von Christus in Judäa in der hebräischen Sprache und in [hebräischen] Schriftzeichen zum Nutzen derer aus der Beschneidung, die geglaubt hatten“ (De viris illustribus, Kap. III). Dieses Evangelium enthält 11 direkte Zitate aus Teilen der Hebräischen Schriften, in denen das Tetragrammaton vorkommt. Es besteht kein Grund zu der Annahme, daß Matthäus die Stellen nicht so zitierte, wie sie im hebräischen Text geschrieben waren, der ihm zur Verfügung stand.
Zuletzt geändert von Hemul am Di 17. Feb 2015, 23:07, insgesamt 1-mal geändert.
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Antworten