Zeus hat geschrieben: Wäre es nicht weise, einfach mal die Fresse zu halten?
Du meintest sicher, "einfach mal zu schweigen".

Möglicherweise war Kurts Vater Inhaber einer Senffabrik. Sowas prägt natürlich!
Zeus hat geschrieben: Wäre es nicht weise, einfach mal die Fresse zu halten?
Nein - er war Banker.Münek hat geschrieben:Möglicherweise war Kurts Vater Inhaber einer Senffabrik.
closs hat geschrieben:
Ansonsten: Der Wechsel von kausaler Denkweise zu phänomenologischer Denkweise scheint schwerzufallen - anders sind gewisse Ausbrüche nicht zu erklären.
Euch kann man echt keinen Tag alleine lassen, ohne dass hier alles aus dem Ruder läuft.Münek hat geschrieben:Zeus hat geschrieben: Wäre es nicht weise, einfach mal die Fresse zu halten?
Du meintest sicher, "einfach mal zu schweigen".![]()
Möglicherweise war Kurts Vater Inhaber einer Senffabrik. Sowas prägt natürlich!
Was heißt hier "kurz vor"? In deinem Paradebeispiel, der Heilung einer Psychose, hat der Arme vierzehn Monate lang ein hoch potenziertes homöopathisches Mittelchen eingenommen.closs hat geschrieben:Das hieße, dass die betroffenen Patienten instinktiv ihre Mittel zu einem Zeitpunkt einnehmen, der kurz vor dem Verschwinden der Krankheitsbilder liegt?Scrypt0n hat geschrieben:In den anderen Fällen handelt es sich um Krankheitsbilder, welche ohnehin ohne jegliches zutun verschwunden werden.
Wir reden nicht speziell über HP, sondern über Phänomen und Kausalität.Zeus hat geschrieben:Was heißt hier "kurz vor"?
Wir reden über das Phänomen und Kausalität in der Homöopathie.closs hat geschrieben:Wir reden nicht speziell über HP, sondern über Phänomen und Kausalität.Zeus hat geschrieben:Was heißt hier "kurz vor"?
Willst du, lieber closs, etwa behaupten, dass Scrypt0ns Aussage sich nicht auf homöopathisch "therapierte" Fälle bezieht?Scrypt0n hat geschrieben:In den anderen Fällen handelt es sich um Krankheitsbilder, welche ohnehin ohne jegliches zutun verschwunden werden. Ob man dabei nun im Regen tanzt oder einen HP aufsucht...
closs hat geschrieben:Das hieße, dass die betroffenen Patienten instinktiv ihre Mittel zu einem Zeitpunkt einnehmen, der kurz vor dem Verschwinden der Krankheitsbilder liegt?
Oder 14 Monate bei Psychosen?closs hat geschrieben:Dann definieren wir halt mal "kurz vor" mit meinetwegen 1 Stunde
So weit bin ich noch gar nicht - mir geht es erst mal darum, dass sich ein Patient an einem Phänomen ohne Beachtung der Kausalität orientiert - er orientiert sich allein an der Funktion: "It works or not".Zeus hat geschrieben:Willst du, lieber closs, etwa behaupten, dass Scrypt0ns Aussage sich nicht auf homöopathisch "therapierte" Fälle bezieht?
Um "so weit" zu kommen, hättest du nur den vollständigen Satz Scrypt0ns lesen müssen:closs hat geschrieben:So weit bin ich noch gar nicht - mir geht es erst mal darum, usw. usw. usw.Zeus hat geschrieben:Willst du, lieber closs, etwa behaupten, dass Scrypt0ns Aussage sich nicht auf homöopathisch "therapierte" Fälle bezieht?
Es ist interessant zu sehen, wie Kurtchen sich krampfhaft bemüht, vom HP-Thema abzulenken.Scrypt0n hat geschrieben:In den anderen Fällen handelt es sich um Krankheitsbilder, welche ohnehin ohne jegliches zutun verschwunden werden. Ob man dabei nun im Regen tanzt oder einen HP aufsucht...
Mein Weg ist diesmal aber ein anderer - es geht mir nicht um HP an sich.Zeus hat geschrieben:Um "so weit" zu kommen, hättest du nur den vollständigen Satz Scrypt0ns lesen müssen
Es ist Absicht, weil es nur dazu führen würde, 100 Seiten Diskussion zu wiederholen. - Deshalb (meinetwegen anhand von HP) die Gegenüberstellung von Phänomen und Kausalität.Zeus hat geschrieben:Es ist interessant zu sehen, wie Kurtchen sich krampfhaft bemüht, vom HP-Thema abzulenken.