Descartes und die menschliche Seele

Philosophisches zum Nachdenken
Benutzeravatar
fin
Beiträge: 1144
Registriert: So 16. Okt 2016, 13:49

#711 Re: Descartes und die menschliche Seele

Beitrag von fin » So 30. Okt 2016, 20:14

Lieber Novalis,
aus aktuellem Anlaß möchte ich eine weitere Perle in unsere Sammlung aufnehmen ...


Novalis hat geschrieben:@fin: es gibt noch denkende Menschen und das Licht der Hoffnung ist noch nicht erloschen.
Nur ein geistbegabtes Wesen kann überhaupt erst eine Theorie formulieren, die die Existenz des Geistigen negiert.

Ein paar Beispiele, die das Gegenteil beweisen ...

JackSparrow hat geschrieben: Wenn ich also einen Computer mit Daten füttere und der Computer aus meinen Daten eine These formuliert, dann besitzt der Computer Geist. Gehirne können also Geist erzeugen, wenn sie wie ein Computer arbeiten. q.e.d.
JackSparrow hat geschrieben: Beispielsweise ist ein Meter Kupferdraht nicht zu komplexen geistigen Handlungen fähig, weil ihm die mangels Muskulatur auch überhaupt nichts nützen würden.
SilverBullit hat geschrieben: Bei der Gartenarbeit sammle ich Kleintiere ein und lege sie vorsichtig beiseite, denn sie enthalten die gleiche Technik, wie ich. (...)
Meine Kinnlade befindet sich sozusagen am Boden und ich kann mir keine Heilung vorstellen :-)

Und nun, wie angekündigt, unsere Neu- und Notaufnahme ...

Pluto hat geschrieben:Schon mal was von Simulation gehört? Ist die Simulation erst mal am Laufen und sie ist komplexe genug, warum sollte sie dann nicht auch einen Geist entwickeln?

Es grüßt
Hopfen und Malz perdu (franz) :roll:

fin
Zuletzt geändert von fin am So 30. Okt 2016, 20:20, insgesamt 1-mal geändert.

Novas
Beiträge: 7986
Registriert: Mi 20. Jun 2018, 21:23

#712 Re: Descartes und die menschliche Seele

Beitrag von Novas » So 30. Okt 2016, 20:19

fin hat geschrieben:Hopfen und Malz perdu (franz)

Es kann natürlich sein, dass Pluto nur ein Roboter ist, der menschliches Verhalten imitiert und wir sind Teil eines Forschungsprojekts. Das würde sein wenig flexibles Gesprächsverhalten erklären.

Benutzeravatar
fin
Beiträge: 1144
Registriert: So 16. Okt 2016, 13:49

#713 Re: Descartes und die menschliche Seele

Beitrag von fin » So 30. Okt 2016, 20:20

:lol: :clap:

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#714 Re: Descartes und die menschliche Seele

Beitrag von Pluto » So 30. Okt 2016, 20:31

Novalis hat geschrieben:Du bist nicht im Besitz der Wahrheit. Das ist lediglich eine mögliche Anschauung.
Was ist die Wahrheit?
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Benutzeravatar
fin
Beiträge: 1144
Registriert: So 16. Okt 2016, 13:49

#715 Re: Descartes und die menschliche Seele

Beitrag von fin » So 30. Okt 2016, 20:42

Pluto hat geschrieben:
Novalis hat geschrieben:Du bist nicht im Besitz der Wahrheit. Das ist lediglich eine mögliche Anschauung.
Was ist die Wahrheit?
Das Wahre ;)

Novas
Beiträge: 7986
Registriert: Mi 20. Jun 2018, 21:23

#716 Re: Descartes und die menschliche Seele

Beitrag von Novas » So 30. Okt 2016, 20:55

Dies ist die christliche Sicht der Dinge:
There has been much brain research recently attempting to come to terms with the mystery of our consciousness. They always start from a materialistic basis instead of a spiritual one, but have been able to show us how our biological system works and holds us in a sinful nature[...]

The soul is a mystical concept that we cannot totally understand. The word is derived from the Greek word “psyche” and has many meanings as used in Scripture. It is a word often used interchangeably with spirit. Our Church Fathers have given us various insights about the nature of the soul. From the account of Creation in Genesis, the first man is created from earth and then God breathed into him and he became a living being. The word used for breath is the word we translate into soul. So in the broadest sense the soul is the inbreathing of God into our being to give us life. The soul is how the material world is connected to God. Body and soul were created at the same time creating a unity of body and soul. There are two principles that come together, spirit and earth. The soul makes the material element become conscious and capable of willful actions. With a soul in the body, spirit can meet the world.


There is no church dogma on the soul other than to say that it does not preexist our birth, but is given at the time of conception by the will of God. How the soul is created in each person remains a mystery. The Church Fathers teach that the soul is the image of God and has the powers of nourishment, imagination, instinct and intelligence.


It permeates the entire body and is bound up in it, but transcends its materiality. It is not a derivative of the brain or the body, but has it own distinctness. It is the soul that gives us consciousness. We are created in this way to bring the created material world into union with the eternal principles of the world God created. This involves a dialogue and a collaboration with God.

Our soul provides these capabilities. By this means God makes the world spiritual and does so though mankind. Through the soul, humankind brings about the spiritualization of the entire world.

Another term that is widely used by the Church fathers is the term nous. It too is a term that is difficult to define. Generally we can think of it as the mind. The nous is seen by the Fathers as the higher and intellective part of the soul. The soul is more than the nous or the mind. However, sometimes nous and soul will be used interchangeably. At other time it refers to the “eye of the soul.”


Saint Maximos tells us that it has the powers of understanding, acuteness, apprehension and quick wittedness. He says that its natural function is to keep the passions of the body under control, to contemplate the inner essences of created things and to carry out God’s will.

It is capable of direct intuitive knowledge of God.


Still another common term used by the Fathers is “heart.” From Scriptures we have Jesus telling us in His Sermon on the Mount, “Blessed are the pure in heart for they shall see God.”


God is revealed in the heart and it is there that man comes to know Him. The heart is where the knowledge of God is revealed to us. The heart is the innermost part of our being. It is part of our sub-consciousness. You only become aware of it gradually. The heart is the control center that reigns over the body. It is the place from which grace penetrates throughout the body and the mind. It is the deepest part of the soul and where Christ comes to dwell within us.

http://orthodoxwayoflife.blogspot.de/20 ... heart.html

Bild

JackSparrow
Beiträge: 5501
Registriert: Mi 30. Okt 2013, 13:28

#717 Re: Descartes und die menschliche Seele

Beitrag von JackSparrow » So 30. Okt 2016, 21:07

Novalis hat geschrieben:Das ist nicht sehr überzeugend.
In deinem Zitat stand, nur ein geistbegabtes Wesen könne Theorien formulieren. Daraus folgt: Immer dann, wenn es eine Theorie formuliert, ist es ein geistbegabtes Wesen.

Im "Panpsychismus" könnte man sich die Aussage auch komplett sparen, weil es dann einfach heißen müsste: Alles ist geistbegabt. Was Computer natürlich ebenso einschließt wie Gehirne.

Was bewirkt, dass die große Ansammlung von Zellen, unser Gehirn, denken kann?
Denken ist die Phase zwischen der Wahrnehmung eines Reizes und der Reaktion auf den Reiz. Das fühlt sich dann eben so an, als habe man ein "Bewusstsein". Irgendwie muss es sich ja schließlich anfühlen.

„Was wandelt biologisches Gewebe in jenes Ich, das Descartes so beeindruckte?“
Die Grammatik, weil ein Personalpronomen der 1. Person Singular manchmal einfach erforderlich ist, wenn man einen korrekten Satz sagen will. Ironischerweise braucht man ausgerechnet bei "cogito ergo sum" kein Personalpronomen. Für ein "Ich" als Substantiv gibt es im Lateinischen nicht mal eine Vokabel.

Colin McGinn legt die Vermutung nahe, dass Gehirn und Geist zwei völlig unterschiedliche Dimensionen sind.
Vielleicht ist es aber auch so, dass Menschen aufgrund ihres eingebauten biologischen Überlebenstriebes unbedingt wollen, dass es zwei völlig unterschiedliche Dimensionen sind. Könnte ja sein, dass unser Gehirn zwar aufs Überleben spezialisiert ist, aber völlig überfordert ist, wenn es sich seine eigene Vernichtung vorstellen soll.

Wenn das Ärzteblatt ganz offen solche Buchempfehlungen gibt, dann sollte man vielleicht darüber nachdenken
Ich habe gerade darüber nachgedacht und bin dabei zu folgendem Schluss gelangt: Würde dein Gehirn gerade nicht denken oder wäre sich dein Gehirn gerade nicht bewusst, dann könntest du das niemals feststellen - dazu wäre nämlich Denken oder Bewusstsein erforderlich. Du selbst als Betroffener kannst also gar nicht unterscheiden, ob es sich bei "Geist" um einen Dauerzustand oder nur um eine vorübergehende Hirnfunktion handelt.

Benutzeravatar
fin
Beiträge: 1144
Registriert: So 16. Okt 2016, 13:49

#718 Re: Descartes und die menschliche Seele

Beitrag von fin » So 30. Okt 2016, 22:08

-- der gute alte Jack --

JackSparrow hat geschrieben:
Novalis hat geschrieben:Das ist nicht sehr überzeugend.
In deinem Zitat stand, nur ein geistbegabtes Wesen könne Theorien formulieren. Daraus folgt: Immer dann, wenn es eine Theorie formuliert, ist es ein geistbegabtes Wesen.

Im "Panpsychismus" könnte man sich die Aussage auch komplett sparen, weil es dann einfach heißen müsste: Alles ist geistbegabt. Was Computer natürlich ebenso einschließt wie Gehirne.

Ach Jack! hast du schon deinen Kumpel Kupferdraht vergessen?

JackSparrow hat geschrieben: Beispielsweise ist ein Meter Kupferdraht nicht zu komplexen geistigen Handlungen fähig, weil ihm die mangels Muskulatur auch überhaupt nichts nützen würden.

:D

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#719 Re: Descartes und die menschliche Seele

Beitrag von Pluto » So 30. Okt 2016, 22:37

fin hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:
Novalis hat geschrieben:Du bist nicht im Besitz der Wahrheit. Das ist lediglich eine mögliche Anschauung.
Was ist die Wahrheit?
Das Wahre ;)
Deine Antwort war völlig daneben.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#720 Re: Descartes und die menschliche Seele

Beitrag von Pluto » So 30. Okt 2016, 23:38

Novalis hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Das ist das Muster eines aus dem Kontext gerissenen Zitats! Dann muss man hart arbeiten um den so entstandenen unsinnigen Eindruck zu entkräften
Du unterstellst mir schon wieder etwas. Kannst Du damit aufhören oder ist das ein Zwang? Ich habe das Zitat von Wolf Singer aus dem Artikel entnommen, den ich dazu verlinkt habe, damit jeder nachprüfen kann, welcher Seite ich diese Worte entnommen haben.
Ja. Ich unterstelle dir, die Aussage von Wolf Singer aus dem Kontext gerissen zu haben. Er hat im selben Interview seine Aussage qualifiziert, doch darüber hast du geschwiegen. Das ist außerhalb des Kontexts zitiert.

Novalis hat geschrieben:Tut mir leid, dass ich soetwas wage, Majestät :roll: GEISTESFREIHEIT (!) bedeutet eben nicht, dass ich Plutos Weltanschauung zustimmen muss.
Das musst du doch gar nicht.
Aber wo sind die handfesten Argumente für deine Weltanschauung?
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Gesperrt