Janina hat geschrieben:Falsch.seeadler hat geschrieben:Denn nach meinem Verständnis wird die Schwere un Bezug zur Erde nicht durch die Flugbahn bestimmt, sondern durch die Geschwindigkeit gegenüber vb = 7908 m/s.
Eine Fliehkraft kann nur dann eine Gewichtskraft aufheben, wenn sie der entgegengesetzt ausgerichtet ist.
Ist sie beim Hammerwerfer aber nicht.
Falsch.seeadler hat geschrieben:Ein beliebiger Körper, der mit 7908 m/s über der Erde fliegt - egal in welcher Richtung - ist für die Zeit des Fluges gegenüber der Erde schwerelos
Im Sonderfall des Geradeausfluges befindet sich der Körper auf dem Obit meiner ersten Skizze. Dann ist der Körper schwerlos.
Fliegt das Teil auf einer Kreisbahn (z.B. um einen Hammerwerfer herum - meine zweite Skizze), hat die Fliehkraft KEINE Komponente in Richtung Erdmittelpunkt, und hat damit KEINEN Beitrag zur Schwerkraft.
zu deinem ersten "Falsch" :
Du selbst hast es ja bereits wunderbar beschrieben beim Unterschied der Rotation von oben nach unten bzw eben in waagerechter Position, dass hierbei die Kugel zunächst einmal um so mehr angehoben wird, je schneller sich die Kugel um den Werfer zu drehen beginnt, und damit zunächst einmal, je schneller damit auch das Seil oder die Kette gespannt wird, an der die Kugel zu Anfang einfach nur nach unten hängt.
Wenn du die gleiche Prozedur auf dem Mond vollziehst, wird sich diese Kugel bei wesentlich geringerer Rotationsgeschwindigkeit bereits nach oben bewegen und das Seil, die Kette dabei gespannt werden. In beiden Fällen bleibt davon jedoch die Fliehkraft in der horizontalen Ebene gleich.
Das bedeutet doch, zumindest noch immer für mich, dass hier die Schwerkraft durch die Rotationsgeschwindigkeit reduziert wird?!