Pluto hat geschrieben:Mit Verlaub, wenn die Beschreibung der Aufgaben der Wissenschaft das Ziel ist, dann ist Aufklärung sehr wohl eine wesentliche Komponente dieser Zielsetzung.
Für die Zielsetzung ist aus meiner Sicht primär geistige Aufklärung gefragt - für die Darstellung des Weges dorthin ist primär die Naturwissenschaft zuständig - einverstanden?
Pluto hat geschrieben: Doch sollte das ein Grund sein, die anerkannt beste Methodik zur Erforschung der Welt aus dem Fenster zu kippen?
Wer wollte das? - Auch die euklidische Geometrie ist im pragmatischen Umfeld auch heute noch das Mittel der Wahl - so wird es mit der gängigen Methodik der Naturwissenschaft ebenfalls noch Jahrtausende lang sein.
Pluto hat geschrieben:Zudem glaube ich nicht dass du qualifiziert bist solche Antworten aufzustellen.
Doch - dazu reicht es, die Positionierung der Sub-Nano-Welt zu kennen: a) Physikalisch b)mit der gängigen Methodik der Wissenschaft nur begrenzt erreichbar. - Das reicht, um zu vermuten, das naturwissenschaftlich (im Sinne der heutigen Methodik) das, was der Fall ist, nicht notwendigerweise erreichbar ist. - Ein rein logischer Satz.
Pluto hat geschrieben:Und warum ist das nicht Grund genug, dass dieses "ICH" aus der Notwendigkeit zum Überleben entstand?
Wie könnte man das ausschließen? Das Argument erscheint mir halt nicht arg stark zu sein - denn dementsprechend programmierte Computer könnte auch überleben, ohne ein "Ich" (im spirituell-philosophischen Sinne) zu haben.
Pluto hat geschrieben:Welche anderen Gründe hast du, diese Therien abzulehnen, außer das dogmatische "Was nicht sein darf, kann auch nicht sein"?
Das ist weder eine dogmatischen noch eine philosophische Frage - es ist eine reine Definitionsfrage. - Wenn man ein Unterhemd zum Oberhemd befördert, wird es fortan ein Oberhemd genannt werden - ohne dass das, was der Fall ist, sich damit geändert hätte.
Pluto hat geschrieben:KI-Experten (Künstliche Intellgenz) rechnen damit in 20-30 Jahren einen Computer bauen zu können, dessen Denkweise von der Menschlichen nicht mehr zu unterscheiden ist.
Gut möglich - das hat aber nichts mit dem zu tun, was man "transzendenz-fähiges Ich" nennt - mit anderen Worten: Das "Cogito" eines Augustinus (si fallor, enim sum") oder eines Descartes wären davon unberührt.
Allerdings ist das von Deiner Seite konsequent gedacht: WENN man Geist als Folge von Materie definiert, ist Deine Aussage schlüssig. - Alles Definitionssache. - Ontologisch/spirituell bin ich mir jedoch gewiss, dass es sich beim "spirituellen Ich" und beim "Turing-Test-Ich" um zwei komplett unterschiedliche Kategorien handelt. - Das wird aber mit einem Turing-Test nicht unterscheidbar sein, weil er ja gar nicht spirituell kommunizieren kann.