Pluto hat geschrieben:
2Lena hat geschrieben:Ein paar Teile für den Beweis fehlen.
Aber macht nix, Hauptsache, da ist etwas "wissenschaftliches" dabei ....
Die wissenschaftliche Aussage ist, dass wir Affen sind.
Der Beweis dafür, ist, dass 98% unserer Gene mit denen von Schimpansen identisch sind.
Hier gilt es zwei Dinge zu unterscheiden.
1.) Die Einordnung der Art Homo Sapiens Sapiens in die taxonomischen Strukturen der Biologie.
Dazu werden Äußerlichkeiten, wie Körperbau, Knochen, Organe etc. verwendet und mittlerweile auch zunehmend Genanalysen.
Biologisch gehört der Mensch damit zu den Affenartigen und der nächste Verwandte ist der Schimpanse (der zur Gattung Pan gehört. Aus der Gattung Homo hat nur der Mensch überlebt).
2.) Herkunft des Homo Sapiens Sapiens
Hier ist die Einordnung dieser Art in den Stammbaum der Lebewesen wesentlich (Kladistik).
Herangezogen werden Vergleiche von Körperbau und anderen körperlichen Strukturen, die über lange Zeiträume erhalten bleiben (Knochen, Zähne usw.). Oft spielen auch Ernährungsweisen usw. eine Rolle.
Bei kürzeren Zeiträumen (Neandertaler) können auch Genanalysen verwendet werden.
Hier existieren inzwischen vergleichsweise viele Funde, die belegen (nicht beweisen!), dass sich die Gattungen Homo (Mensch) und Pan (Affe) aus denselben Wurzeln entwickelt haben, deren Ursprung vor etwa 5-7 Millionen Jahre in Afrika liegt.
Auch der Evolutionsdruck, der zu den unterschiedlichen Entwicklungen (Schimpanse als hochspezialiserter Baumbewohner, Homo als zunehmender Generalist) geführt hat, ist über Bestimmung der Umweltbedingungen im Verlauf der Zeit gut belegt.
Diese Einordnung ist ein (wissenschaftlicher) Indizienprozess, mit dem lediglich biologische Strukturen eingeordnet werden. Es werden dabei sehr viele und sehr vielfältige Messergebnisse verwendet. Es kann bei neuen Methoden oder Funden durchaus zu einer Neubewertung der Messergebnisse kommen.
Aber das müsste auf
wissenschaftlicher Basis geschehen. Religiöse oder andere weltanschauliche Ansichten spielen hier keine Rolle,
dürfen keine Rolle spielen.
Gott würfelt nicht, meinte Einstein. Aber er irrte. Gott nutzt den Zufall - jeden Tag.