Ein schwarzes Loch ist aber nicht dadurch gekennzeichnet. Ein ganz wichtigeres weiteres Kennzeichen ist, dass sein Gravitationsfeld durch die Schwarzschildmetrik beschrieben wird, und nicht etwa z.B. durch die FLRW-Metrik.seeadler hat geschrieben:Mir geht es zunächst einmal um die bloße und somit ausschließliche Feststellung, dass ein SL dadurch gekennzeichnet sei, dass sein Radius durch die Formel Sr = 2 G m/c² gegeben ist.
Hinter eine falsche Behauptung kannst du noch so viele Punkte und Ausrufezeichen setzen, wie du willst, sie bleibt trotzdem falsch.seeadler hat geschrieben:Punkt und nochmals Punkt!!!
Unter der Annahme, dass eine kugelsymmetrische Materieverteilung eine Gesamtmasse von 10^52 kg hat und ihr Gravitationsfeld durch die Schwarzschildmetrik beschrieben wird, hat sie einen Schwarzschildradius von 15,6 Mrd. Lichtjahren, das mag sein. Aber die Annahme, dass ihr Gravitationsfeld durch die Schwarzschildmetrik beschrieben wird, muss man ja nicht machen. Die Feldgleichungen der ART haben noch andere Lösungen. Z.B. die FLRW-Metrik.seeadler hat geschrieben:Und eine Masse von 10^52 kg hat nun mal einen Radius von 15,6 Milliarden Lichtjahre, ganz egal wie sich die Masse selbst darin verteilt.
Doch, dies kann dir jemand widersprechen. Ich tue es gerade.seeadler hat geschrieben:Nach außen hin kann das Universum ein SL sein, unabhängig von seinem Aussehen, wie wir es wahrnehmen!
Und dies, lieber Halman, kann mir keiner widersprechen.
Die ART ist eine gut belegte Theorie, und keineswegs nur eine Hypothese.seeadler hat geschrieben:Denn wenn er dies tut, muss er in dem Moment das tun, was du gerade angesprochen hast, er muss irgend eine These aufstellen, die seine eigene Hypothese stützt.
Wenn man den Anspruch erhebt, dem bisherigen Weltbild der Physik nicht zu widersprechen - und das tust du ja ständig - dann ist das durchaus ein Beweis. Denn es folgt nunmal aus der ART. Die einzige Möglichkeit, dem zu widersprechen, ist, der ART zu widersprechen, und folglich dem bisherigen Weltbild der Physik zu widersprechen.seeadler hat geschrieben:Doch dies ist kein Beweis, dass es dann auch wirklich so ist.
Das kannst du natürlich tun, aber dann kannst du nicht mehr zugleich behaupten, du würdest dem bisherigen Weltbild der Physik nicht widersprchen.
Nicht solange du uns weismachen willst, du würdest dem bisherigen Weltbild der Physik nicht widersprechen.seeadler hat geschrieben:Es wäre dann genauso legitim, wenn ich meinerseits behaupte, dass dies aber nach meiner Hypothese falsch sei.
Jene Physiker, die sich mit quantengravitativen Modellen für schwarze Löcher befassen, sagen auch ganz klipp und klar, dass sie, da sie von einer Theorie der Quantengravitation ausgehen, der ART widersprechen, indem sie darauf verweisen, dass die jeweils angedachte Theorie der Quantengravitation zwar einen ART-Grenzfall hat, außerhalb dieses Grenzfalls jedoch, z.B. bei hohen Dichten oder anderen Extremsituationen wie z.B. schwarzen Löchern, zu anderen Ergebnissen als die ART führt. Von denen würde keiner auf die Idee kommen, irgendwem erzählen zu wollen, er würde der ART gar nicht widerspechen.
Was jedoch gar nicht wurscht ist, ist, dass du mit dieser Hypothese deine so oft vorgebrachte Behauptung, du würdest den bisherigen Theorien der Physik nicht widersprechen, als Lüge entlarvst.seeadler hat geschrieben:Denn nach meiner Hypothese ist es zunächst vollkommen wurscht, wie ein SL im Innern aussieht.