Paßt der Islam zu Deutschland?
#541 Re: Paßt der Islam zu Deutschland?
Der Islam passt zu Deutschland genau sowenig, wie das Christentum, das Judentum oder sonst eine Religion. Was zu Deutschland passt, sind Menschen, die Christen, Juden oder Muslime sind, weil unsere
Verfassung garantiert, dass sie hier ungehindert ihren Glauben leben und ausleben dürfen, sofern sie anderen Menschen damit nicht auf den Schlips treten.
Im Übrigen lebe ich lieber in einem säkularen Staat, der seinen Bürgern garantiert, ihre persönliche Religion zu leben, als in einem religiös verbrämten Staat, der Atheismus oder andere Religionen toleriert.
Verfassung garantiert, dass sie hier ungehindert ihren Glauben leben und ausleben dürfen, sofern sie anderen Menschen damit nicht auf den Schlips treten.
Im Übrigen lebe ich lieber in einem säkularen Staat, der seinen Bürgern garantiert, ihre persönliche Religion zu leben, als in einem religiös verbrämten Staat, der Atheismus oder andere Religionen toleriert.
Meine Beiträge als Moderator schreibe ich in grün.
#542 Re: Paßt der Islam zu Deutschland?
Wenn du geschrieben hättest "...der Atheismus oder Religionen toleriert" würde ich dir 100%ig zustimmen.piscator hat geschrieben:Der Islam passt zu Deutschland genau sowenig, wie das Christentum, das Judentum oder sonst eine Religion. Was zu Deutschland passt, sind Menschen, die Christen, Juden oder Muslime sind, weil unsere
Verfassung garantiert, dass sie hier ungehindert ihren Glauben leben und ausleben dürfen, sofern sie anderen Menschen damit nicht auf den Schlips treten.
Im Übrigen lebe ich lieber in einem säkularen Staat, der seinen Bürgern garantiert, ihre persönliche Religion zu leben, als in einem religiös verbrämten Staat, der Atheismus oder andere Religionen toleriert.

Atheismus ist keine Religion. Er bedeutet das Fehlen jeglichen Glaubens an irgend ein göttliches Wesen.
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)
#543 Re: Paßt der Islam zu Deutschland?
Danke, ich hatte mich unklar ausgedrückt. Natürlich ist der Atheismus keine Religion.
Meine Beiträge als Moderator schreibe ich in grün.
#544 Re: Paßt der Islam zu Deutschland?
Da sind wir ja in Europa richtig - sogar aufgrund der Verfassungen nachhaltig richtig.piscator hat geschrieben:Im Übrigen lebe ich lieber in einem säkularen Staat, der seinen Bürgern garantiert, ihre persönliche Religion zu leben
Begriffs-historisch absolut korrekt. - Psychologisch sind sich Atheismus und Religionen sehr ähnlich - beides hat mit Glauben zu tun.Zeus hat geschrieben:Atheismus ist keine Religion.
#545 Re: Paßt der Islam zu Deutschland?
Nein; ersteres hat mit der Ablehnung des Glaubens/dem Fehlen des Glaubens zu tun und ist damit erstmal eher das Gegenteil.closs hat geschrieben:Psychologisch sind sich Atheismus und Religionen sehr ähnlich - beides hat mit Glauben zu tun.
#546 Re: Paßt der Islam zu Deutschland?
Stimmt - psychologisch jedoch sind Verhaltensmuster von Antipoden oft sehr ähnlich. - Das echte Gegenstück zu Religion und Atheismus wäre ein nachdenklicher Agnostizismus, der alles für möglich hält.Scrypt0n hat geschrieben: ist damit erstmal eher das Gegenteil.
#547 Re: Paßt der Islam zu Deutschland?
Na also!closs hat geschrieben:StimmtScrypt0n hat geschrieben: ist damit erstmal eher das Gegenteil.
Ist Atheismus.closs hat geschrieben:Das echte Gegenstück zu Religion
Agnostizismus ist nicht das Gegenteil vom einen oder anderen, sondern liegt schlicht zwischen beiden.closs hat geschrieben:und Atheismus wäre ein nachdenklicher Agnostizismus, der alles für möglich hält.
#548 Re: Paßt der Islam zu Deutschland?
Demokratie ist nicht das Gegenteil von Kommunismus und Faschismus, sondern liegt schlicht zwischen beiden?Scrypt0n hat geschrieben:Agnostizismus ist nicht das Gegenteil vom einen oder anderen, sondern liegt schlicht zwischen beiden.
#549 Re: Paßt der Islam zu Deutschland?
Du vergleichst Äpfel mit Birnen; fällt dir nichts mehr ein? *grins*closs hat geschrieben:Demokratie ist nicht das Gegenteil von Kommunismus und Faschismus, sondern liegt schlicht zwischen beiden?Scrypt0n hat geschrieben:Agnostizismus ist nicht das Gegenteil vom einen oder anderen, sondern liegt schlicht zwischen beiden.
- Magdalena61
- Beiträge: 15073
- Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44
#550 Re: Paßt der Islam zu Deutschland?
Die Stellungnahme ist o.k....es gibt eine Art, die Wahrheit zu sagen, die die ausgesagte Wahrheit selbst trübt und das Zeugnis von Jesus insgesamt ins Dunkel stellt. Wo Menschen aus Empörung, Wut oder sogar Hass heraus handeln, passiert das besonders häufig.“
Deswegen seien kritische Anfragen an die Predigt von Olaf Latzel wichtig. Es dürfe nicht der Eindruck entstehen, dass andere Menschen „Feinde“ seien – „selbst dann nicht, wenn sie eine andere Theologie vertreten oder sich als anders- beziehungsweise als ungläubig bezeichnen“. Christen sollten sich hier „niemals in einen falschen Kampf locken lassen“.
Latzel-Predigt: Evangelische Allianz positioniert sich
Was ich fett markiert habe ist mir echt wichtig.
Denn die Aktivitäten der "Scharfmacher" unter den Christen sehe ich mit großen Bedenken. Sie blenden mit der Forderung nach einem "reinen Evangelium" und wenn jemand es wagt, sie/ ihre Vorgehensweise/ das Zeugnis, das sie abgeben... (berechtigterweise) zu kritisieren und sie zu ermahnen, beklagen sie eine angebliche "Christenverfolgung".
Christen, die nicht so rassistisch denken und argumentieren wie sie selbst sind nach dem Urteil der Scharfmacher gerne mal "lau", "verführt" und so weiter.
Sie sollten stille werden und sich überlegen, warum sie so emotional, warum sie so aufgebracht und voller GROLL auf andere Menschen sind. Für mich sind die vordergründigen "Erklärungen" der "Verteidigung des wahren Evangeliums" und das Bestreben, einer angeblichen "Ausbreitung des Islams entgegentreten zu wollen" nicht überzeugend.
Wenn GOTT mit uns ist, besteht keinerlei Anlass, sich permanent aufzuregen/ zu ereifern. 2. Mose 14,14
Pastor Latzel kritisierte seinen Vorgänger, den ehemaligen Pastor Jens Motschmann
Es wäre interessant zu erfahren, ob er mit seinem Vorgänger über die Gründe für dessen Gesinnungsänderung gesprochen hatte. Immerhin ist Pastor Motschmann auch Christ...Das, was Pastor Motschmann von dieser Kanzel immer wieder in den 20 Jahren gesegneten Dienstes, die er getan hat, immer wieder genauso klar verurteilt hat wie ich, das fordert er jetzt, aus welchen Gründen auch immer, ein. Da können Sie drüber spekulieren. Ich will mich daran nicht beteiligen halt, nicht.
Aber eins muss ich machen, wenn das von einem ehemaligen Hirten dieser Gemeinde gesagt wird: Wir brauchen so ein Haus of one in Bremen, dann sage ich: Das ist das Allerletzte, was wir brauchen.
Quelle
LG
God bless you all for what you all have done for me.