Warum läßt Gott so viel Leid zu?

Benutzeravatar
Magdalena61
Beiträge: 15073
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44

#411 Re: Warum läßt Gott so viel Leid zu?

Beitrag von Magdalena61 » Mi 13. Nov 2013, 11:55

closs hat geschrieben:
Hemul hat geschrieben:Wenn das die beiden hiesigen katholischen Foren-Häuptlinge lesen platzt denen irgend etwas. :silent:
Weder Magdalena noch Pluto sind katholisch. :o
Da ich aus der RKK nie ausgetreten bin und somit immer noch als Mitglied geführt werde, nennen einige katholische Zeitgenossen mich eine "abgefallene Katholikin", was ungefähr mit "gottlos", "abtrünnig", "Häretiker", "steht unter der Herrschaft Satans", "wird verdammt werden, wenn sie nicht das glaubt und tut, was WIR für richtig halten" gleichzusetzen ist.

Aber mit denselben Sprüchen hat man mich von bibelfundamentalistischer Seite aus ebenfalls reichlich bedacht.

:mrgreen: Deswegen nehme ich die Sprücheklopfer nicht mehr ernst und empfehle ihnen, GEFÄLLIGST vor ihrer EIGENEN Türe zu kehren und sich bei Gelegenheit einmal Gedanken daüber zu machen, welchem "Jesus" sie eigentlich nachfolgen und ob sie noch genügend Öl in ihren Lampen haben.

Ich bin eine nicht- aktive Katholikin mit evangelikaler Zusatzausbildung und stehe dazu. :!:
LG
God bless you all for what you all have done for me.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#412 Re: Warum läßt Gott so viel Leid zu?

Beitrag von closs » Mi 13. Nov 2013, 12:24

Magdalena61 hat geschrieben:Ich bin eine nicht- aktive Katholikin mit evangelikaler Zusatzausbildung und stehe dazu. :!:
Im Grunde ist es eh wurscht, welches "Gefährt Glaubensgemeinschaft" man besteigt, wenn das Ziel dasselbe ist. - Problematisch wird es, wenn Glaubensgemeinschaften zu Um-Definierern des göttlichen Willens werden.

Benutzeravatar
Magdalena61
Beiträge: 15073
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44

#413 Re: Warum läßt Gott so viel Leid zu?

Beitrag von Magdalena61 » Mi 13. Nov 2013, 12:53

Zeus hat geschrieben:
Magdalena61 hat geschrieben:Aber dieser Taifun hat alle getroffen... ohne Ansehen des Glaubensbekenntnisses.
Philippinen
Religionszugehörigkeit laut der Volkszählung im Jahr 2000
Katholiken 81,04 %,
Protestanten 2,82 %
Iglesia ni Cristo 2,31 %
Zeugen Jehovas 0,50 %.
Unabhängige Philippinische Kirche 1.98 %
Siebenten-Tags-Adventisten 0,80 %
United Church of Christ in the Philippines 0,55 %
Muslime 5,06 %
Wiki
91.9 % glauben an einen persönlichen Gott.
0.1 % glauben nicht an Gott und haben das noch nie getan.Quelle
Der allergrößte Teil der philippinischen Bevölkerung ist katholisch.
Die Philippinen sind in der Tabelle das Land mit den wenigsten Atheisten.
Die Statistik sagt nichts aus über den geistlichen Zustand der Kirchen- und Gemeindemitglieder. In Deutschland gibt es auch viele Taufscheinchristen.
Was hat sich dein Gott wohl dabei gedacht, als er den Wirbelsturm auf ein Land losließ, wo prozentual die (wahrscheinlich weltweit) meisten Menschen ihn anbeten?
Nach wie vor glaube ich nicht, dass GOTT diesen Taifun losgelassen hat, denn der Gott Abrahams, Isaaks und Jakobs ändert weder sich selbst noch seine Prinzipien.
Er vernichtet nicht den Gerechten mit dem Ungerechten. Er hat einen Noah gewarnt und bewahrt, Er hat einen Lot und sogar dessen Familie in Sicherheit gebracht, bevor Er Gericht übte. Dass die Frau Lots nicht mitzog, lag nicht im Verantwortungsbereich Gottes.

Ob Noah & Co. als reale Personen zu verstehen sind, müssen wir an dieser Stelle nicht diskutieren. Denn auch dann, wenn man diese Berichte als zeichenhaft, als Transportmittel für bestimmte Informationen einstuft, ist die Botschaft dieselbe.

Es gibt ein Gerichtshandeln Gottes, das wird niemand abstreiten, davon liest man an vielen Stellen in der Bibel. Aber so lange die Gnadenzeit währt, findet das eher punktweise statt. Ansonsten könnte man jede Katastrophe, jedes Unglück und sogar die Klimaerwärmung mitsamt ihren Folgen GOTT anlasten. Und die Auswirkungen der Entscheidungen unverständiger Menschen, die immer noch die Frucht vom Baum der Erkenntnis bevorzugen und die Erde nach eigenem Gutdünken "regieren"... sowie die Aktivitäten Satans/ negativer Energien- weiterhin ignorieren.
Für die Philippinen dürften vor allem andere Klimaveränderungen problematisch werden: Kaum irgendwo sonst steigt das Meer so schnell wie dort - Sturmfluten laufen immer höher auf. Zudem erwarten Klimaforscher mehr Regen in einer wärmeren Welt - mildere Luft kann mehr Feuchtigkeit halten. Taifune der Zukunft dürften demnach noch mehr Wasserfluten bringen.
spiegel.de
Taifun Haiyan: Ein Weckruf für die Klimapolitik

Zeus hat geschrieben:Der allergrößte Teil der philippinischen Bevölkerung ist katholisch.
Die Philippinen sind in der Tabelle das Land mit den wenigsten Atheisten.
Hm.... "katholisch"...
Montemaria Batangas
Das Teil ist wohl mittlerweile fertig.
Sünde beschädigt den Schutz, den normalerweise jeder Gläubige hat.

Trotzdem: Wenn "Haiyan" als Reaktion Gottes auf "eigenwilligen Gottesdienst" eingestuft werden sollte, dann müsste man erklären, warum der Taifun nicht Batangas Bay, sondern Tacloban mit voller Härte getroffen hat, und warum andere Marienzentren und - wallfahrtsorte sowie die Länder, in denen sie liegen, bisher unbehelligt blieben.
LG
God bless you all for what you all have done for me.

Benutzeravatar
Magdalena61
Beiträge: 15073
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44

#414 Re: Warum läßt Gott so viel Leid zu?

Beitrag von Magdalena61 » Mi 13. Nov 2013, 13:03

closs hat geschrieben:
Magdalena61 hat geschrieben:Ich bin eine nicht- aktive Katholikin mit evangelikaler Zusatzausbildung und stehe dazu. :!:
Im Grunde ist es eh wurscht, welches "Gefährt Glaubensgemeinschaft" man besteigt, wenn das Ziel dasselbe ist. - Problematisch wird es, wenn Glaubensgemeinschaften zu Um-Definierern des göttlichen Willens werden.
*zustimm*
Überall hat Gott seine Leute.
Wer über die Grenzen der eigenen Konfession hinausschaut und ernsthaft prüft, wie es uns aufgetragen ist 1. Thess. 5, 21, der erkennt das Wirken Gottes auch außerhalb des vertrauten Heimat- Standorts. So einer kann nicht mehr im abgeschotteten Ghetto einer einzigen christlichen Richtung/ Glaubensgemeinschaft/ Kirche leben.
LG
God bless you all for what you all have done for me.

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#415 Gültigkeit der Taufe

Beitrag von Hemul » Mi 13. Nov 2013, 13:16

closs hat geschrieben:
Magdalena61 hat geschrieben:Ich bin eine nicht- aktive Katholikin mit evangelikaler Zusatzausbildung und stehe dazu. :!:

Hi Magda!
Korrigiere mich bitte wenn ich jetzt etwas falsches schreibe.
Aus der RKK kann man auch überhaupt gar nicht austreten. Durch die kathl.Taufe bleibt man in deren Augen auf ewig Katholik, selbst wenn man die Glaubensrichtung wechselt. Stimmts? :roll:
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

dagegen
Beiträge: 119
Registriert: Di 5. Nov 2013, 12:43

#416 Re: Warum läßt Gott so viel Leid zu?

Beitrag von dagegen » Mi 13. Nov 2013, 13:24

Es gibt keine "katholische" Taufe. Sondern nur die Taufe, egal, welcher Konfession man angehört. Und die Taufe kann nicht rückgängig gemacht werden.

Benutzeravatar
Zeus
Beiträge: 4745
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:32
Wohnort: Lyon
Kontaktdaten:

#417 Re: Warum läßt Gott so viel Leid zu?

Beitrag von Zeus » Mi 13. Nov 2013, 14:21

dagegen hat geschrieben:Es gibt keine "katholische" Taufe. Sondern nur die Taufe, egal, welcher Konfession man angehört. Und die Taufe kann nicht rückgängig gemacht werden.
Werter dagegen , entschuldige mich bitte dafür, dass ich mich hier in die Diskussion einmische.
Grundsätzlich kann man so ziemlich gar nichts zurücknehmen.
Aber es gibt sehr unterschiedliche Meinungen betreff der Bedeutung der Taufe.
Manche christlichen Gruppierungen betrachten die Taufe als einen rein symbolischen Akt.
Bei dieser Art der Taufe macht es überhaupt keinen Sinn, irgend etwas "rückgängig machen" zu wollen.

Gruß
Zeus
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)

Salome23
Beiträge: 5029
Registriert: Do 22. Aug 2013, 00:11

#418 Re: Warum läßt Gott so viel Leid zu?

Beitrag von Salome23 » Mi 13. Nov 2013, 16:42

Magdalena schrieb:
Nach wie vor glaube ich nicht, dass GOTT diesen Taifun losgelassen hat,..
Darum geht es ja auch nicht, sondern darum, warum er ihn nicht verhindern hätte können, also das Leid, welches durch das wüten des Taifun im bewohntem Gebiet entstand....

denn der Gott Abrahams, Isaaks und Jakobs ändert weder sich selbst noch seine Prinzipien.
Woher willst du das wissen? Kennst du Gott persönlich?
Du weisst ja noch nicht mal, ob dieser Gott tatsächlich existent ist..

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#419 Re: Warum läßt Gott so viel Leid zu?

Beitrag von closs » Mi 13. Nov 2013, 16:48

Salome23 hat geschrieben:Ist K.H. Deschner und die Kirche/Taufe jetzt hier das Thema?
Wenn man lange nachdenkt, passt es eigentlich schon wieder: Warum Gott so viel Leid in Gestalt von Schreiberlingen zulässt. :lol: :lol:

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#420 Re: Warum läßt Gott so viel Leid zu?

Beitrag von Pluto » Do 14. Nov 2013, 00:02

Magdalena hat geschrieben:Nach wie vor glaube ich nicht, dass GOTT diesen Taifun losgelassen hat, denn der Gott Abrahams, Isaaks und Jakobs ändert weder sich selbst noch seine Prinzipien.
Darin sind wir uns wohl einig. Haiyan hatte überhaupt nichts mit Gott zu tun.
Bei der Entstehung dieses stärktsen Wirbelsturms seit Menschengedenken hat allerdings die Klimaerwärmung sehr viel zu tun.

Der Autor des Artikels hat IMO recht: Die Heftigkeit dieser Wirbelstürme nimmt zu. Er wagt es aber leider nicht, den Verursacher zu nennen.

Für mich ist Haiyan eine direkte Folge der Erderwärmung. Die Frage für mich, ist weniger ob sich die Erde erwärmt, oder dass die Menschheit durch den unkontrollierten Ausstoß von CO2 zu großen Teil mit verantwortlich ist.

Die Frage ist, können wir den Trend rechtzeitig stoppen oder gar umkehren?

Da der Mensch immer von Eigennutz getrieben wird, bin ich wenig zuversichtlich, dass sich an unserem Verhalten in naher Zukunft viel ändern wird, selbst dann nicht wenn die meisten Menschen der Meinung sind man sollte es tun.

Unser Argwohn gegenüber die "anderen" ist dazu viel zu groß... "wenn die das dürfen, so darf ich das doch auch..." ist die Mentalität allzuvieler Menschen auf der Welt.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Antworten