Zeus hat geschrieben:Magdalena61 hat geschrieben:Aber dieser Taifun hat alle getroffen... ohne Ansehen des Glaubensbekenntnisses.
Philippinen
Religionszugehörigkeit laut der Volkszählung im Jahr 2000
Katholiken 81,04 %,
Protestanten 2,82 %
Iglesia ni Cristo 2,31 %
Zeugen Jehovas 0,50 %.
Unabhängige Philippinische Kirche 1.98 %
Siebenten-Tags-Adventisten 0,80 %
United Church of Christ in the Philippines 0,55 %
Muslime 5,06 %
Wiki
91.9 % glauben an einen persönlichen Gott.
0.1 % glauben nicht an Gott und haben das noch nie getan.
Quelle
Der allergrößte Teil der philippinischen Bevölkerung ist katholisch.
Die Philippinen sind in der
Tabelle das Land mit den wenigsten Atheisten.
Die Statistik sagt nichts aus über den geistlichen Zustand der Kirchen- und Gemeindemitglieder. In Deutschland gibt es auch viele Taufscheinchristen.
Was hat sich dein Gott wohl dabei gedacht, als er den Wirbelsturm auf ein Land losließ, wo prozentual die (wahrscheinlich weltweit) meisten Menschen ihn anbeten?
Nach wie vor glaube ich nicht, dass GOTT diesen Taifun losgelassen hat, denn der Gott Abrahams, Isaaks und Jakobs ändert weder sich selbst noch seine Prinzipien.
Er vernichtet nicht den Gerechten mit dem Ungerechten. Er hat einen Noah gewarnt und bewahrt, Er hat einen Lot und sogar dessen Familie in Sicherheit gebracht, bevor Er Gericht übte. Dass die Frau Lots nicht mitzog, lag nicht im Verantwortungsbereich Gottes.
Ob Noah & Co. als reale Personen zu verstehen sind, müssen wir an dieser Stelle nicht diskutieren. Denn auch dann, wenn man diese Berichte als zeichenhaft, als Transportmittel für bestimmte Informationen einstuft, ist die Botschaft dieselbe.
Es gibt ein Gerichtshandeln Gottes, das wird niemand abstreiten, davon liest man an vielen Stellen in der Bibel. Aber so lange die Gnadenzeit währt, findet das eher punktweise statt. Ansonsten könnte man jede Katastrophe, jedes Unglück und sogar die Klimaerwärmung mitsamt ihren Folgen GOTT anlasten. Und die Auswirkungen der Entscheidungen unverständiger Menschen, die immer noch die Frucht vom Baum der Erkenntnis bevorzugen und die Erde nach eigenem Gutdünken "regieren"... sowie die Aktivitäten Satans/ negativer Energien- weiterhin ignorieren.
Für die Philippinen dürften vor allem andere Klimaveränderungen problematisch werden: Kaum irgendwo sonst steigt das Meer so schnell wie dort - Sturmfluten laufen immer höher auf. Zudem erwarten Klimaforscher mehr Regen in einer wärmeren Welt - mildere Luft kann mehr Feuchtigkeit halten. Taifune der Zukunft dürften demnach noch mehr Wasserfluten bringen.
spiegel.de
Taifun Haiyan: Ein Weckruf für die Klimapolitik
Zeus hat geschrieben:Der allergrößte Teil der philippinischen Bevölkerung ist katholisch.
Die Philippinen sind in der
Tabelle das Land mit den wenigsten Atheisten.
Hm.... "katholisch"...
Montemaria Batangas
Das Teil ist wohl mittlerweile fertig.
Sünde beschädigt den Schutz, den normalerweise jeder Gläubige hat.
Trotzdem: Wenn "Haiyan" als Reaktion Gottes auf "eigenwilligen Gottesdienst" eingestuft werden sollte, dann müsste man erklären, warum der Taifun nicht Batangas Bay, sondern Tacloban mit voller Härte getroffen hat, und warum andere Marienzentren und - wallfahrtsorte sowie die Länder, in denen sie liegen, bisher unbehelligt blieben.
LG