Wird das wieder ein Totschlaginstrument, dem dir verständlicher Weise Zeus zugleich zustimmt?

Für welche Klasse ist jenes den gedacht, denn das ich weder Abitur habe noch studiert...ist ja hinlänglich bekannt. Zumal ich auch die Intention meiner eigenen Untersuchungen genannt habe.
Sorry, aber ich finde es ein wenig unter deinem Niveau mich derart abzuspreisen also auf primitive Art und Weise zu sagen... "hau ab, wenn du nichts verstehst oder lern erst mal das, was ich gelernt habe" Ich habe eine einfache sachliche Frage gestellt, und du schmeißt mir mindestens zwei Semester Physik vor die Füße. Klar freut sich da Zeus.... und ja, ich denke, wie ich schon sagte, ich werde allmählich aufgeben. Eure Geschütze werden mir zu massiv für das, was ich nur wissen wollte.
Ich hatte beispielsweise versucht jenen ominösen Wert, bzw die Einheit e bei der Formel F5 zur Berechnung der Feldstärke zu finden. Hier wird offenbar vorausgesetzt, dass man dies weiß. Ich kenne dies nur als Zeichen für die Elementarladung, die hier ganz sicher nichts zu suchen hat....
also zunächst die Frage : Willst du mich "zum Teufel jagen" oder "ruhigstellen"? Wenn ja, ist dies zugegebener Maßen ein ideales Mittel.
Wie wäre es, wenn ihr mir das so kurz und bündig und prägnant mit einfachen verständlichen Worten sagt, so, wie ja auch Münek behauptet, dass selbst der unwissende Nachbar Newtons die Gravitationstheorie mit Hilfe des fallenden Apfels verstehen konnte... und wie du, liebe Janina, ständig von mir forderst, mich kurz und knapp zu äußern. Du selbst fütterst mich hier mit einer umfangreichen physikalischen anspruchsvollen Lektion. Nicht, dass ich das nicht irgendwie hinbekommen würde... ich sehe jedoch keinen Grund, warum ich dies tun sollte, wenn ich euch um eine einfache Antwort bitte... und wie ich schon sagte, ansonsten könnte ich mir hier meinen Dialog mit euch sparen und einfach nur googeln... und genau dies wollte ich mir sparen. Aber irgendwie läuft das wohl darauf hinaus?
Ich selbst hatte ja geschrieben, dass sich der Wert von g innerhalb der Erde bei homogener Massenverteilung an keiner Stelle ändert, er ist exakt gleich dem Wert auf der Erdoberfläche. Jedoch was sich hier ändert ist die entsprechende Kräfteverteilung. Während g auf der Erdoberfläche vor allem nach innen gerichtet ist, zum relativen Zentrum, ist g im Zentrum nach allen Seiten hin gerichtet und deshalb im wert 0, in seiner Auswirkung, wiewohl er trotzdem existent ist.
Deshalb hatte ich damals schon geschrieben, dass dann die Gravitation von zwei Massen innerhalb einer übergeordneten Masse durch jenen übergeordneten Wert beeinflusst wird und sich somit auch G, sprich die Gravitationskonstante hier anders verhält wie im Vakuum. Hier wird nach meinen Überlegungen der Wert g zu G.
Gruß
Seeadler