Troll Dich Du trollender Troll.sven23 hat geschrieben:Stimmt, das Universum ist ja auch inflationär.Hemul hat geschrieben: Meine Güte wie Du mit sogenannten "Tatsachen" so um Dich wirfst? Ist doch schon inflationär.![]()
![]()
Kosmologische Inflation

Troll Dich Du trollender Troll.sven23 hat geschrieben:Stimmt, das Universum ist ja auch inflationär.Hemul hat geschrieben: Meine Güte wie Du mit sogenannten "Tatsachen" so um Dich wirfst? Ist doch schon inflationär.![]()
![]()
Kosmologische Inflation
Stimmt das ist problematisch.sven23 hat geschrieben: Zudem wurde ja die Kugelform an sich bestritten, bzw. die Scheibenorm präferiert. Wie soll man das noch ernst nehmen?
Falsch: Es handelt sich nicht um "wahre" Verhältnisse an sich, sondern um "wahre" Verhältnisse im physikalischen Sinne. - Dies ist unbestritten.sven23 hat geschrieben:In Kenntnis der wahren Verhältnisse ist es eine Täuschung.
Physikalisch von vorneherein unbestritten. - Aber darum geht es hier nicht - hier geht es darum, dass unterschiedliche Systeme/Modelle/Perspektiven zu angemessen unterschiedlichen Ergebnissen kommen, die nicht interferieren. - Jemand, der in seinem Alltags-System feststellt, dass die Sonne im Osten aufgeht, bestreitet nicht, dass im kosmologisch-physikalischen System sich die Erde (annähernd) um die Sonne dreht. - Beides interferiert nicht.sven hat geschrieben:Das ändert aber nichts daran, daß sich der Massezwerg um den Masseriesen dreht und nicht umgekehrt.
Es geht nur darum, was der Fall ist. Was closs wahrnimmt, ist dabei irrelevant.closs hat geschrieben:Falsch: Es handelt sich nicht um "wahre" Verhältnisse an sich, sondern um "wahre" Verhältnisse im physikalischen Sinne. - Dies ist unbestritten.
Natürlich darf man sagen, daß die Sonne im Osten aufgeht, wohlwissend, daß sich die Erde um die Sonne dreht. Das ist doch gar nicht der Punkt. Ich glaube auch nicht, daß es um mathematische Fingerübungen geht, wie Thomas das meint.closs hat geschrieben: - Aber darum geht es hier nicht - hier geht es darum, dass unterschiedliche Systeme/Modelle/Perspektiven zu angemessen unterschiedlichen Ergebnissen kommen, die nicht interferieren. - Jemand, der in seinem Alltags-System feststellt, dass die Sonne im Osten aufgeht, bestreitet nicht, dass im kosmologisch-physikalischen System sich die Erde (annähernd) um die Sonne dreht. - Beides interferiert nicht.
Natürlich ist das Wort "Perspektive" kein Freibrief. - Insofern ist jedem angeraten, sich warm anzuziehen, wenn er sich innerhalb eines bekannten Systems äußert - konkret:sven23 hat geschrieben:Das hat nichts mit Perspektive zu tun, sondern ist schlicht Ignoranz oder Dummheit.
Aus pysikalisch-kosmologischer Sicht ist as richtig - aber eben nur so.sven23 hat geschrieben:Und der Fall ist nun mal anders, als er sich in der täuschenden Wahrnehmung darstellt.
Die größten Ideologen sind diejenigen, die die eigene Perspektive als allgemeinverbindlich darstellen - dazu neigst auch Du.sven23 hat geschrieben:Jedenfalls zeigt die Art, wie manche ihm beispringen, wie ideologiesiert das Ganze ist.
Wenn man einen Spiegel in Südamerika hinstellt und den anderen Spiegel im Himalaya, dann errechnet man die Position einer Galaxie geozentrisch, also mit der Erde als Ausgangspunkt - das ist sehr sinnvoll. - Weiterhin spricht man von einem Sternbild "am Nordhimmel" - also auch geozentrisch gedacht - und ebenfalls sehr sinnvoll.sven23 hat geschrieben:Und für astronomische Beobachtungen von der Erde aus soll man das geozentrische anwenden? Wie kommst du auf so einen Unsinn?
Nichts. - Aber das Frühstück heisst schon deshalb so, weil die Alltags-Wirklichkeit geozentrisch ist. - Oder würdest Du Deinen Tagsablauf nach dem Ausdehmungs-Koeffizienten des Universums ausrichten?sven23 hat geschrieben:Was ändert sich an der Qualität des Frühstücks, wenn du weißt, daß sich die Erde um die Sonne dreht?
Es dürfte nicht notwendig sein.sven23 hat geschrieben: Du meintest darauf, das sei gar nicht notwendig.
Was wir alle wahrnehmen, ist im Ernstfall irrelevant. Unsere Wahrnehmung/Messung ist nur dann relevant, wenn sie authentisch ist mit dem, was der Fall ist.sven23 hat geschrieben: Was closs wahrnimmt, ist dabei irrelevant.
Wenn man dies innerhalb der wissenschaftlichen Kosmologie sagt, stimme ich Dir zu - denn aus dieser Perspektive ist es unhaltbar.sven23 hat geschrieben:Die Behauptung einer sich nicht um die eigene Achse und die Sonne drehenden Erde sind rein ideologisch motiviert.
Und du dich mit deinen rechtswidrigen Plagiaten.Hemul hat geschrieben:Troll Dich Du trollender Troll.sven23 hat geschrieben:Stimmt, das Universum ist ja auch inflationär.Hemul hat geschrieben: Meine Güte wie Du mit sogenannten "Tatsachen" so um Dich wirfst? Ist doch schon inflationär.![]()
![]()
Kosmologische Inflation
Nein, richtig; denn es IST eine Täuschung.closs hat geschrieben:Falschsven23 hat geschrieben:In Kenntnis der wahren Verhältnisse ist es eine Täuschung.
Falsch.closs hat geschrieben:Es handelt sich nicht um "wahre" Verhältnisse an sich, sondern um "wahre" Verhältnisse im physikalischen Sinne.
Diese physikalische Darlegung entspricht der Realität - "dein" Modell hingegen widerspricht ihr.closs hat geschrieben:Physikalisch von vorneherein unbestritten.sven hat geschrieben:Das ändert aber nichts daran, daß sich der Massezwerg um den Masseriesen dreht und nicht umgekehrt.
Da geistige Fragen ebenso subjektiv und willkürlich sind wie die Antworten darauf, dürfte sich sowieso keiner damit beschäftigen.closs hat geschrieben:Man sollte als geistiger Mensch nicht in naturwissenschaftlichen Fragen rumwildern, weil man sich dann automatisch den Gesetzen dieses Systems unterwirft. Das gilt umgekehrt ebenfalls, wenn man als naturwissenschaftlicher oder kritisch-rationaler Mensch (im Sinne Poppers) in geistigen Fragen rumwildert.
Wieder falsch.closs hat geschrieben:Nichts. - Aber das Frühstück heisst schon deshalb so, weil die Alltags-Wirklichkeit geozentrisch ist.sven23 hat geschrieben:Was ändert sich an der Qualität des Frühstücks, wenn du weißt, daß sich die Erde um die Sonne dreht?
Du meinst also, das heliozentrische Weltbild ist eine Ideologie? Dabei ist es doch der Fall.closs hat geschrieben:Die größten Ideologen sind diejenigen, die die eigene Perspektive als allgemeinverbindlich darstellen - dazu neigst auch Du.
Na ja, bisher ist noch niemand auf die Idee gekommen, das von der Sonne aus zu machen.closs hat geschrieben: Wenn man einen Spiegel in Südamerika hinstellt und den anderen Spiegel im Himalaya, dann errechnet man die Position einer Galaxie geozentrisch, also mit der Erde als Ausgangspunkt - das ist sehr sinnvoll. -
Es kommt darauf an, was genau du aussagen willst.closs hat geschrieben: Aber darum geht es hier nicht - hier geht es darum, dass unterschiedliche Systeme/Modelle/Perspektiven zu angemessen unterschiedlichen Ergebnissen kommen, die nicht interferieren. - Jemand, der in seinem Alltags-System feststellt, dass die Sonne im Osten aufgeht, bestreitet nicht, dass im kosmologisch-physikalischen System sich die Erde (annähernd) um die Sonne dreht. - Beides interferiert nicht.