Pluto hat geschrieben:Eine repräsentative Meinungsumfrage ist was anderes.
ja, dann verlink doch eine, in der die von dir in den Raum gestellte Behauptung untermauert wird.
Mein Schlafzimmer...? Das wird ganz sicher nicht überwacht. Es wurde erst vor kurzer Zeit von Grund auf renoviert.
Besitzt du ein Handy, das sich gelegentlich in oder in der Nähe (!) deines Schlafzimmers befindet? oder womöglich andere Elektronik - ein Fixtelefon, ein Fernseher, ein Laptop? Falls ja: dein Schlafzimmer kann überwacht werden und wird mit grosser Sicherheit im Zuge von allgemeinen Datensammlungen überwacht. Dein privatester Raum.
Mit Paranoia weckst du bei mir keine Ängste.
Das ist keine Paranoia, das sind lediglich die Fakten: wenn du Geld abheben oder transferieren willst, hinterlässt du dabei eine nachvollziehbare Datenspur.
Wenn du damit noch Daten wie die Inhalte deiner Einkäufe verknüpft werden können, zB wenn du mit Kreditkarten zahlst, wird gratis noch ein gutes Bild deines Gesundheitszustandes mitgeliefert - im Supermarkt, in der Apotheke, im Restaurant...
In mein Schafzimmer kommt KEIN HANDY.
und auch sonst keine Elektronik. Gut, dann ist dieser Raum einigermassen privat. Aber vermutlich hast du ein Handy, und auch wenn's im Wohnzimmer liegt und im Büro, ist das auch immer noch privat.
Ach - gelegentlich braucht's auch im Schlafzimmer Strom. Für die Lampe, zum Beispiel. Mit den neuen sogeannten "Smart Metern" kann allein anhand des Stromverbrauchs extrem vieles extrem genau bestimmt werden - von der Marke deines Kühlschranks bis hin zu welchem Film dass du gerade schaust. Und auch solche Dinge, ob zB in der Nacht Lampen angehen und welche Lampen - ob du zB auf die Toilette gehst, wie viele Male, in welchem Muster...
z. Bsp. gar keine Webcam kaufen.
Viele Laptops haben automatisch eine eingebaut. Viele Fernseher inzwischen auch. Gamekonsolen auch.
Versuchs mit einem USB-Stick oder externer Festplatte die man abschalten kann.
udn wie bringst du die Daten AUF den USB-Stick? Hast du zuhause einen Computer, der noch nie am Internet war, und der nie am Internet sein wird?
Fazit: Mit ein paar wenigen solchen Maßnahmen, kann man sich sehr wohl vor der Total-Überwachung schützen.
nicht wirklich, ohne auf extrem viele Dinge zu verzichten. Hat dein Auto GPS? - also kann man sagen, wann du wo bist. Nur schon allein das - nur das! - zu wissen ist extrem aussagekräftig - und umso mehr, wenn man verschiedene Dinge miteinander verknüpfen kann, zB GPS, Handy, Kreditkarte.
und...? Hat es was an der Position der NSA oder des BND geändert?
nein, noch nicht. Aber es hat die Diskussion ins Rollen gebracht, Parlamentsmitglieder und Politiker diverser Länder machen Druck, BürgerInnen machen Druck, es wird Rechenschaft verlangt, was die heutige breite Überwachung tatsächlich leisten kann und was nicht.
Im Gegenteil. Bei mir entsteht der Eindruck, dass diese Organisationen dadurch nur gestärkt wurden.
Die mauern sich halt grad ein, aber nein, die wurden dadurch nicht gestärkt, sondern in massive Erklärungsnot gebracht. Und das ist gut so.
gruss, barbara