closs hat geschrieben:Gut möglich.Queequeg hat geschrieben:ich denke gerade, das jetzt in irgendeiner gemütlichen Himmelsecke Plotin und Meister Eckhart im vertraulichen Gespräch miteinander vertieft sind, ob der ewigen Urgründe ihrer Philosophien...![]()
Wir sollten vielleicht einmal unterscheiden zwischen dem, was einfach "ist", aber nicht unbedingt einfach erklärt werden kann - besonders in manchen Epochen.
Lasse die Pappkameraden einfach bei Seite, guter closs.
Das Einfache ist immer auch einfach erklärbar. Wenn man dazu endlose Wortkaskaden philosophischen Wortbreies benötigt, dann kann man auch das Einfachste so erklären, das selbst der Erklärende mit seinem ungenießbaren Wort-Wust irgendwann unter die Schienen seiner sophistischen Rabulistik gerät, so wie du, jetzt.
Ich habe dir Plotin als Beispiel dafür gegeben, das der Seinsbegriff schon weit vor der Zeit demzugehöriger, christlicher Befindlichkeiten abgehandelt wurde, und das tat Plotin im Sinn, im Ausdruck und im Wort eigentlich schon den "Modernen" weit vorgreifend, schon weit vorausgehend und hier wurden einige Gedanken doch schon endgültig formuliert, nicht?
(Übrigens auch relativ "einfach" geschrieben und vorgetragen.)
Was ficht dich also an?