Und nochmal: Sein und Wahrnehmung

Säkularismus
Geistliches und Weltliches verbinden
Benutzeravatar
Queequeg
Beiträge: 1259
Registriert: Mi 13. Mai 2015, 14:08

#351 Re: Und nochmal: Sein und Wahrnehmung

Beitrag von Queequeg » Fr 2. Okt 2015, 18:14

closs hat geschrieben:
Queequeg hat geschrieben:ich denke gerade, das jetzt in irgendeiner gemütlichen Himmelsecke Plotin und Meister Eckhart im vertraulichen Gespräch miteinander vertieft sind, ob der ewigen Urgründe ihrer Philosophien...
Gut möglich. ;)

Wir sollten vielleicht einmal unterscheiden zwischen dem, was einfach "ist", aber nicht unbedingt einfach erklärt werden kann - besonders in manchen Epochen.

Lasse die Pappkameraden einfach bei Seite, guter closs.

Das Einfache ist immer auch einfach erklärbar. Wenn man dazu endlose Wortkaskaden philosophischen Wortbreies benötigt, dann kann man auch das Einfachste so erklären, das selbst der Erklärende mit seinem ungenießbaren Wort-Wust irgendwann unter die Schienen seiner sophistischen Rabulistik gerät, so wie du, jetzt.

Ich habe dir Plotin als Beispiel dafür gegeben, das der Seinsbegriff schon weit vor der Zeit demzugehöriger, christlicher Befindlichkeiten abgehandelt wurde, und das tat Plotin im Sinn, im Ausdruck und im Wort eigentlich schon den "Modernen" weit vorgreifend, schon weit vorausgehend und hier wurden einige Gedanken doch schon endgültig formuliert, nicht?
(Übrigens auch relativ "einfach" geschrieben und vorgetragen.)

Was ficht dich also an?

Benutzeravatar
Queequeg
Beiträge: 1259
Registriert: Mi 13. Mai 2015, 14:08

#352 Re: Und nochmal: Sein und Wahrnehmung

Beitrag von Queequeg » Fr 2. Okt 2015, 18:20

closs hat geschrieben:
Queequeg hat geschrieben:Ich meine in schweigender Ehrfurcht vor den letzten Dingen, vor den letzten Geheimnissen, im christlichen Vokabular auch der ewige und unerforschliche Ratschluss Gottes genannt, den dann allerdings viele Christen wiederum besser kennen, als der liebe Gott selbst.
Das entspricht nicht meinem Weg - da solltest Du genauer lesen.

Es ist doch gerade MEINE Aussage, dass etwas "sein" kann, selbst wenn man es NICHT kennt resp. nicht naturwissenschaftlich nachweisen kann

Natürlich kann man dann das.

Dann kann aber auch ALLES sein und manch phantasievolles Kind wäre dir da um vieles voraus. Respektive ich könnte dich am Wochenende zum Gottesdienst der Heiligen Teekanne einladen.

Im übrigen halte ich das, was wir nicht "kennen", zu dem hin, was meinen zu kennen, um Dimensionen dem voraus, was wir niemals in Raum und Zeit kennen (lernen) werden.

Das kommt allerdings daher, weil ich als Jüngling mit damals noch lockigen Haar ein Ausbund schillerndster Phantasie war....

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#353 Re: Und nochmal: Sein und Wahrnehmung

Beitrag von closs » Fr 2. Okt 2015, 18:38

Queequeg hat geschrieben:Das Einfache ist immer auch einfach erklärbar.
OK:

* Das, was hier "Geist" genannt werden soll, ist der Ursprung der Materie.
* Gott ist die Aufhebung jeglicher Dialektik.
* Das, was "ist", "ist" es unabhängig davon, ob wir es (auch wissenschaftlich) wahrnehmen können oder nicht.

So einfach ist es - meinerseits bedarf es keiner weiteren Erläuterungen.

Queequeg hat geschrieben:hier wurden einige Gedanken doch schon endgültig formuliert
Endgültig? - Es ist eine intellegente Aussage aus seiner Perspektive.

Queequeg hat geschrieben:Natürlich kann man dann das.
Verstehe ich Dich richtig: Alles, was "sein" kann, ist auch naturwissenschaftlich nachweisbar? - Bitte eine einfache Antwort - am besten "Ja" oder "Nein".

Queequeg hat geschrieben:Im übrigen halte ich das, was wir nicht "kennen", zu dem hin, was meinen zu kennen, um Dimensionen dem voraus, was wir niemals in Raum und Zeit kennen (lernen) werden.
Diesen Satz verstehe ich inhaltlich überhaupt nicht.

Benutzeravatar
Queequeg
Beiträge: 1259
Registriert: Mi 13. Mai 2015, 14:08

#354 Re: Und nochmal: Sein und Wahrnehmung

Beitrag von Queequeg » Fr 2. Okt 2015, 18:56

closs hat geschrieben:
Queequeg hat geschrieben:Das Einfache ist immer auch einfach erklärbar.
OK:

* Das, was hier "Geist" genannt werden soll, ist der Ursprung der Materie.
* Gott ist die Aufhebung jeglicher Dialektik.
* Das, was "ist", "ist" es unabhängig davon, ob wir es (auch wissenschaftlich) wahrnehmen können oder nicht.

So einfach ist es - meinerseits bedarf es keiner weiteren Erläuterungen.


Das von mir "Hervorgehobene" beantwortet dann im Sinn alle Fragen dieses Themas und wir widmen uns nun dem Gregorianischen Choral, oder Benn'scher Lyrik, je nach weltanschaulichen Geschmacklichkeiten.

(Oder wir machen eine weltanschauliche Kneipe auf, du sorgst für das Finanzielle und ich für die weibliche Belegschaft, was hältst du davon?)

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#355 Re: Und nochmal: Sein und Wahrnehmung

Beitrag von Pluto » Fr 2. Okt 2015, 18:57

closs hat geschrieben:* Das, was hier "Geist" genannt werden soll, ist der Ursprung der Materie.
* Gott ist die Aufhebung jeglicher Dialektik.
* Das, was "ist", "ist" es unabhängig davon, ob wir es (auch wissenschaftlich) wahrnehmen können oder nicht.
Darin stecken viel zu viele Vermutungen.

closs hat geschrieben:
Queequeg hat geschrieben:Natürlich kann man dann das.
Verstehe ich Dich richtig: Alles, was "sein" kann, ist auch naturwissenschaftlich nachweisbar? - Bitte eine einfache Antwort - am besten "Ja" oder "Nein".
von mir kriegst du folgende Antwort:

Man muss zunächst alle wilden Fantasievorstellungen ausschließen, aber dann...
Nicht alles was sein kann, aber alles was ist, ist auch prinzipiell nachweisbar.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#356 Re: Und nochmal: Sein und Wahrnehmung

Beitrag von closs » Fr 2. Okt 2015, 19:46

Queequeg hat geschrieben:Das von mir "Hervorgehobene" beantwortet dann im Sinn alle Fragen dieses Themas
Und was fängst Du DEINERSEITS mit dieser Einfachheit an?

Übrigens: Da war noch was:
closs hat geschrieben:Verstehe ich Dich richtig: Alles, was "sein" kann, ist auch naturwissenschaftlich nachweisbar? - Bitte eine einfache Antwort - am besten "Ja" oder "Nein".

Queequeg hat geschrieben:Oder wir machen eine weltanschauliche Kneipe auf, du sorgst für das Finanzielle und ich für die weibliche Belegschaft, was hältst du davon?
Wechselweise - an geraden Monaten Du, an ungeraden ich. :lol:

Pluto hat geschrieben:Darin stecken viel zu viele Vermutungen.
Da steckt schon etwas mehr drin - jedoch: Solche Sätze sind nicht falsifizierbar, weil sie nicht das naturalistische Terrain betreffen.

Pluto hat geschrieben:alles was ist, ist auch prinzipiell nachweisbar.
Das entspricht Deinem Weltbild, das spirituell nicht möglich ist. - Hier hat das Absolute den Vorrang:
Alles, was ist, ist unabhängig davon, ob es prinzipiell (vom Menschen) nachweisbar ist oder nicht.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#357 Re: Und nochmal: Sein und Wahrnehmung

Beitrag von Pluto » Fr 2. Okt 2015, 19:51

closs hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:alles was ist, ist auch prinzipiell nachweisbar.
Das entspricht Deinem Weltbild, das spirituell nicht möglich ist.

closs hat geschrieben:Alles, was ist, ist unabhängig davon, ob es prinzipiell (vom Menschen) nachweisbar ist oder nicht.
Das entspricht Deinem Weltbild, das in der realen Welt nicht möglich ist.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#358 Re: Und nochmal: Sein und Wahrnehmung

Beitrag von Pluto » Fr 2. Okt 2015, 19:53

closs hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Darin stecken viel zu viele Vermutungen.
Da steckt schon etwas mehr drin - jedoch: Solche Sätze sind nicht falsifizierbar, weil sie nicht das naturalistische Terrain betreffen.
Wenn solche Sätze nicht falsifizierbar sind, wozu sich dann die Mühe machen, sie als Modell der Welt zu formulieren?

Pluto hat geschrieben:alles was ist, ist auch prinzipiell nachweisbar.
Das entspricht Deinem Weltbild, das spirituell nicht möglich ist. - Hier hat das Absolute den Vorrang:
Alles, was ist, ist unabhängig davon, ob es prinzipiell (vom Menschen) nachweisbar ist oder nicht.[/quote]
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Benutzeravatar
Savonlinna
Beiträge: 4300
Registriert: So 2. Nov 2014, 23:19

#359 Re: Und nochmal: Sein und Wahrnehmung

Beitrag von Savonlinna » Fr 2. Okt 2015, 19:54

closs hat geschrieben:
Savonlinna hat geschrieben:Ich warte dann ganz einfach auf ein anderes post von Dir, vielleicht in einem anderen Thread, wo ich positiv anknüpfen kann.
Das ist ok - trotzdem wundere ich mich, wo das Querstehende in unserer Diskussion ist.
Deine Selbstimmunisierung. Du bist nicht mehr erreichbar. Du hörst nur noch Dich selber.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#360 Re: Und nochmal: Sein und Wahrnehmung

Beitrag von closs » Fr 2. Okt 2015, 20:01

Pluto hat geschrieben:Das entspricht Deinem Weltbild, das in der realen Welt nicht möglich ist.
Für mich ist alles real, was unabhängig von meiner Wahrnehmung ist (also auch ist, wenn ich es nicht wahrnehme oder wahrnehmen kann). - Braucht man dazu ein Weltbild? Ist das nicht ein logisch sehr einfacher Satz?

Pluto hat geschrieben:Wenn solche Sätze nicht falsifizierbar sind, wozu sich dann die Mühe machen, sie als Modell der Welt zu formulieren?
Weil man möglicherweise an mehr interessiert ist als an dem, was falsifizierbar ist. - Auch naturwissenschaftliche Aussagen sind nur aufgrund der Setzungen ihrer Methodik falsifizierbar.

Savonlinna hat geschrieben:Deine Selbstimmunisierung. Du bist nicht mehr erreichbar.
Ich werde drauf mehr achten. - KÖNNTE es auch sein, dass mein Ansatz nicht so ganz in die Zeit passt?

Ich frage das deshalb, weil die Basis-Frage "Kann es 'etwas' unabhängig von unseren Wahrnehmungs-Möglichkeiten geben?" zu meiner Verwunderung derart Wellen schlägt (und ich hatte gedacht: Fangen wir mal mit was an, was eh klar ist - sozusagen zum Aufwärmen). :lol:

Antworten