Ich verstehe nicht ganz den Unterschied. - Wenn Salome sagt ....Savonlinna hat geschrieben:Eine "innerlich empfundene Wahrheit" ist nicht identisch mit einer "subjektiven Gewissheit".
.... wäre das exakt, was ich synonym als "innerlich empfundene Wahrheit" oder "subjektive Gewissheit" verstehen würde. - Dies ist keine weltanschauliche Aussage meinerseits, sondern eine rein sprachliche Aussage: Wo ist hier rein semantisch der Unterschied?Salome23 hat geschrieben:Wenn ich in eine bestimmte Person verliebt bin (=Wahrheit/Realität/"Ist"-Zustand) mich darüber aber weder äussere noch mir anmerkbar ist, wie soll diese Realität(Wahrheit) dann objektiv messbar oder objektiv von allen/jedem überprüfbar sein?
Auch hier: Ich verstehe Dich rein semantisch nicht: Kann etwas gleichzeitig "sein" und "nicht-sein"? - Ein bißchen schwanger?Savonlinna hat geschrieben:Dieses "Entweder es "ist" so oder nicht" entspringt auch einem naturwissenschaftlich verdorbenem Denken.
Ja - so meine ich es auch.Salome23 hat geschrieben:Wenn ich in eine bestimmte Person verliebt bin (=Wahrheit/Realität/"Ist"-Zustand) mich darüber aber weder äussere noch mir anmerkbar ist, wie soll diese Realität(Wahrheit) dann objektiv messbar oder objektiv von allen/jedem überprüfbar sein?
Das ist messbare Realität - über diese Teilmenge streiten wir uns nicht - das ist unumstritten.JackSparrow hat geschrieben:Realität ist das, was sich in der Mehrzahl aller Messungen als zutreffend herausstellt.
Ja - diese kann man messen. - Es ist aber zu wenig. - Du beziehst Dich jetzt auf den Akut-Fall der Verliebtheit - wie ist es bei Liebe? - Oder bei einer Grundhaltung zum Leben? - Alos Phänomenen, die auf Dauer angelegt sind.Pluto hat geschrieben:Doch hinter diesem Gefühl verbirgt sich ein komplexes Muster an physiologischen Veränderungen
Aber grundsätzlich ist richtig: ALLES, was im Menschen geschieht, schlägt sich auf den Körper nieder - der Körper ist nicht umsonst der Träger der menschlichen Existenz im Hier.