Plausibilität des Seins

Philosophisches zum Nachdenken
Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#311 Re: Plausibilität des Seins

Beitrag von Pluto » Mo 16. Jun 2014, 01:27

Andreas hat geschrieben:Also wenn Gott meine Kaffeetasse jenseits der Tischkante mit ca. 9,801 m/s² beschleunigt, kann das jeder merken. Wie ist das mit der Gravitation? Weiß man was sie ist, oder nur wie sie wirkt? Kann man die Gravitation selbst messen oder nur ihre Wirkung?
Könntest du dir vorstellen, wie man so was experimentell überprüfen könnte?
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 5148
Registriert: So 21. Apr 2013, 19:15

#312 Re: Plausibilität des Seins

Beitrag von Andreas » Mo 16. Jun 2014, 01:58

Das frag ich doch die ganze Zeit. Wie überprüft man die Gravitation experimentell?

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#313 Re: Plausibilität des Seins

Beitrag von Pluto » Mo 16. Jun 2014, 02:05

Andreas hat geschrieben:Das frag ich doch die ganze Zeit. Wie überprüft man die Gravitation experimentell?
Wie man das naturwissenschaftlich macht, habe ich dir gesagt. Man kann die Kraft (Beschleunigung) messen, die die Erde auf jeden Körper ausübt.
Aber vielleicht findest du hier was du suchst... Gravitation
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 5148
Registriert: So 21. Apr 2013, 19:15

#314 Re: Plausibilität des Seins

Beitrag von Andreas » Mo 16. Jun 2014, 03:26

Man kann die Kraft messen. Eine Kraft ist doch eine Wirkung von etwas. Von was? Nehmen wir nicht von allen Naturkräften nur ihre Wirkungen wahr? Was sind die Ursachen dieser Wirkungen? Vielleicht drücke ich mich falsch aus. Ich versuche es mit einem Beispiel:

Stell dir vor, ich lege ein langes Seil um die Ecke eines Hauses. Das eine Ende des Seils machst du an einem Messgerät fest, das die Kraft misst, die an dem Seil zieht. Ich stehe am anderen Ende des Seils, und befestige das Seil an etwas, das daran zieht. Du misst die Stärke der Kraft, die auf das Seil wirkt. Du kannst mit dem Messgerät die Stärke der Kraft genau angeben, aber nicht sagen, was die Ursache dieser Kraft ist, weil du nicht um die Ecke sehen kannst, was an dem Seil zieht. Da du außer dem Seil nichts siehst, wirst du die Kraft vielleicht "Seilkraft" nennen oder ein Modell entwerfen das die "Seilkraft" beschreibt, obwohl ich das Seil einer Dogge um den Bauch gebunden habe. Die Dogge war die Ursache dieser Kraft die du gemessen hast.

Ist es mit den Naturkräften nicht ähnlich? Nehmen wir nur ihre Wirkungen war, oder auch ihre Ursache? Wieso wirken sie gerade so, und nicht irgendwie anders? Zwei heißen sogar Wechselwirkung: Gravitation, Elektromagnetismus, schwache Wechselwirkung oder starke Wechselwirkung - obwohl nach dem Wikiartikel die Gravitation im Rahmen der ART nur eine Scheinkraft ist. Das wusste ich so auch noch nicht. So ganz geklärt scheint das mit der Gravitation noch nicht zu sein.
Du hast vor kurzem erwähnt, dass der Kosmos kausal geschlossen sei. Kausalität ist doch Ursache - Wirkung. Auch deswegen frage ich.

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#315 Re: Plausibilität des Seins

Beitrag von sven23 » Mo 16. Jun 2014, 06:44

closs hat geschrieben:Entscheidet Deine Wahrnehmung, was der Fall ist?.

Einer muß ja mal Entscheidungen treffen. :lol:

closs hat geschrieben: Wer sagt das?

Ich!


closs hat geschrieben:Ich sage gar nichts dazu. Ich stelle lediglich fest, dass unsere subjektive Meinung nicht der Maßstab ist, dies zu entscheiden.

Da objektiv nichts festzustellen ist, muß man auch mal subjektiv Entscheidungen treffen.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#316 Re: Plausibilität des Seins

Beitrag von closs » Mo 16. Jun 2014, 09:24

sven23 hat geschrieben:Da objektiv nichts festzustellen ist, muß man auch mal subjektiv Entscheidungen treffen.
Das tun wir ständig - weil wir eine pragmatische Lösung suchen. - Aber diese Entscheidung ist die Entscheidung für einen Weg und nicht Aussage über "das, was ist" oder "nicht ist". - Ein Problem des Suchenden und sonst gar nichts.

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#317 Re: Plausibilität des Seins

Beitrag von sven23 » Mo 16. Jun 2014, 09:40

closs hat geschrieben:
sven23 hat geschrieben:Da objektiv nichts festzustellen ist, muß man auch mal subjektiv Entscheidungen treffen.
Das tun wir ständig - weil wir eine pragmatische Lösung suchen. - Aber diese Entscheidung ist die Entscheidung für einen Weg und nicht Aussage über "das, was ist" oder "nicht ist". - Ein Problem des Suchenden und sonst gar nichts.

So ist es. Eine rein subjektive Angelegenheit. Wer etwas finden will, der wird auch etwas finden, egal was, auch wenn es noch so unplausibel ist. Der Mensch hat nun mal die "Fähigkeit" zur Selbsttäuschung und manche machen exzessiv Gebrauch davon.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#318 Re: Plausibilität des Seins

Beitrag von closs » Mo 16. Jun 2014, 10:14

sven23 hat geschrieben: Wer etwas finden will, der wird auch etwas finden
Die Aussage war eine andere: Auch für objektive Dinge bedarf es pragmatischer Entscheidungen (= kritisch-rationale Entscheidungen), die EBENFALLS subjektiv sind. - Aber diese Entscheidungen sind keine philosophischen Aussagen, sondern heuristische.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#319 Re: Plausibilität des Seins

Beitrag von Pluto » Mo 16. Jun 2014, 11:48

closs hat geschrieben:Auch für objektive Dinge bedarf es pragmatischer Entscheidungen (= kritisch-rationale Entscheidungen), die EBENFALLS subjektiv sind.
Es gibt keine objektiven Dinge, außer wir nehmen sie wahr, also ist jede Entscheidudung zu einem gewissen grad subejektiv.

Aber diese Entscheidungen sind keine philosophischen Aussagen, sondern heuristische.
Das kannst du von alle Entscheidungen sagen denn sie beruhen auf Schlussfolgerungen.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Benutzeravatar
Scrypton
Administrator
Beiträge: 10771
Registriert: Mi 17. Apr 2013, 13:17
Wohnort: /root/

#320 Re: Plausibilität des Seins

Beitrag von Scrypton » Mo 16. Jun 2014, 12:04

closs hat geschrieben:
Darkside hat geschrieben:Doch, drehen wirs mal weiterhin um
Das bringt alles nichts. - Und weil das sich inzwischen im Forum rumgesprochen hat, sind wir gerade dabei, auf die Basics zurückzugehen.
Auch das wird dich nicht weiter bringen.

closs hat geschrieben:nach heutigem Stand vertrittst Du eine Weltanschauung...
... die den Fantasien deinerseits wiedersprechen.

closs hat geschrieben:Auf Basis Deiner dementsprechenden Grundlagen hast Du recht - das heisst aber auch, dass Deine Weltsicht inkompatibel ist mit...
willkürlich ausgedachten Behauptungen wie den deinigen.
Dem ist zuzustimmen, ist gleichwohl jedoch auch nicht mein Problem.

Antworten