Da gebe ich Dir recht. Viele sehen in Paulus den eigentlichen Begründer des Christentums...

Also ich denke eher weniger, denn die Kirche beruft sich ja auf Petrus und Pfingsten.Münek hat geschrieben:@ clausadi
Da gebe ich Dir recht. Viele sehen in Paulus den eigentlichen Begründer des Christentums...
Ahja ... der Tod entwickelt ... und seine bekannteste Entwicklung ist der Staub ... vom Winde verweht ...Pluto hat geschrieben:Richtig — Er ist eine biologische Notwendigkeit, sonst gäbe es keine Entwicklung.clausadi hat geschrieben:Ok, nichts desto trotz ist der Tod allgegenwärtig ...
Wie kriegst du das mit Hesekiel zusammen?clausadi hat geschrieben:Gott ist der Gott der Juden („Haus Juda“; 2 Stämme Israel) und der Ethnie („Haus Israel“; 10 Stämme Israel).Magdalena61 hat geschrieben: Mir ging es darum, den Begriff "Gottlose" richtig(er) zu beschreiben.
Weshalb eben „Nicht-Israeliten“ Gottlose sind.
Ja.ThomasM hat geschrieben:Aber diese Gnade ist nicht billige Gnade. Gesetze sind nach wie vor relevant, denn sie beschreiben das Verhalten der Menschen untereinander, zumindest die, die sich unter dem einen zentralen Gesetz
Liebe Gott von ganzem Herzen und mit all deiner Kraft und deinen Nächsten wie dich selbst
zusammenfassen lassen.
Auch Ja, mit einer kleinen Einschränkung: Zumindest langfristig gesehen offenbaren die "Früchte" den Charakter eines Menschen.- Durch den Glauben an Jesus erwächst der WUNSCH sich an Gottes Willen zu halten (hier trennen sich schon Atheisten und Gottlose, denn die haben diesen Wunsch nicht. Das bedeutet nicht, dass sie automatisch schlechte Menschen sind, entsprechende Bibelstellen DÜRFEN nicht so krass gelesen werden, wie sie sich, isoliert zitiert, anhören)
- Habe ich den Wunsch, Gottes Willen zu tun, verfehle aber mein Ziel, dann gilt für mich die Gnade Jesu. Erkenne ich meine Verfehlung, dann werde ich sie auch bereuen.
- Tue ich nur so, als wollte ich Gottes Willen tun, will aber in Wirklichkeit Gott nicht folgen, dann ist mein Glaube nicht echt und ich unterliege nicht der Gnade. Menschen können den Unterschied NICHT feststellen, Gott kann das
Wenn du den Eindruck hast, massiv und schmerzhaft gegen den Strich gebürstet zu werden, gibt es ja einen Grund dafür. Wahrscheinlich einen guten, nachvollziehbaren, erklärbaren Grund. Den würde ich keinesfalls relativieren, verdrängen, verleugnen-- denn das ginge auf Kosten deiner Authentizität als Christ.Gerade der letzte Punkt ist sehr diffizil. So sagen mir ständig irgendwelche Leute, meine Einstellungen würden gegen den Willen Gottes verstoßen. Ich glaube diesen Leuten aber nicht. Ich glaube Gott. Und von dort habe ich meine Einstellung. Ich Will also Gott folgen und DESHALB folge ich diesen Menschen nicht. Dass wir uns auf Erden nicht einig werden, habe ich inzwischen akzeptiert, aber ich kämpfe weiterhin für meine Einstellung, dass die Liebe stärker ist als jedes Gesetz.
Wer als Christ von Gesetzen redet, ohne die Gnade zu erwähnen, handelt gesetzlich.
Wer als Christ von der Gnade redet, ohne die Konsequenzen und die Gesetze zu erwähnen, handelt inkonsequent.
Beides gehört zusammen.
Entschuldige... habe ich gesagt, dass der Tod entwickelt?clausadi hat geschrieben:Ahja ... der Tod entwickelt ...Er ist eine biologische Notwendigkeit, sonst gäbe es keine Entwicklung.
Hmm, stimmt, so passt es nicht recht ...Magdalena61 hat geschrieben:Wie kriegst du das mit Hesekiel zusammen?clausadi hat geschrieben:Gott ist der Gott der Juden („Haus Juda“; 2 Stämme Israel) und der Ethnie („Haus Israel“; 10 Stämme Israel).Magdalena61 hat geschrieben: Mir ging es darum, den Begriff "Gottlose" richtig(er) zu beschreiben.
Weshalb eben „Nicht-Israeliten“ Gottlose sind.
Der Prophet wurde ausdrücklich zum Haus Israel geschickt. Hes. 2
Hesekiel soll das Haus Israel warnen "wenn ich dem Gottlosen sage....." Hes. 3 und andere.
LG
Naja, immerhin verknüpfst du ja Tod mit Leben. Meines Erachtens aber bringt das Sterben kein Leben hervor, weshalb sich da nichts weiter entwickeln kann.Pluto hat geschrieben:Entschuldige... habe ich gesagt, dass der Tod entwickelt?clausadi hat geschrieben:Ahja ... der Tod entwickelt ...Er ist eine biologische Notwendigkeit, sonst gäbe es keine Entwicklung.
Ich schrieb, dass der Tod eine biologische Notwendigkeit ist, damit sich das Leben WEITER entwickeln kann.
Ich hoffe du verstehst den Unterschied zwischen meiner Aussage und deiner Interpretation.
Autsch!Münek hat geschrieben: - - -
...und entlarvte die Schöpfungsgeschichte als Mythos.
Münek hat geschrieben:Dass Adam, der Mann der Eva und Vater von Kain, Abel und Seth, tatsächlich nie existierte, wusste Paulus natürlich nicht.