Dreht sich die Erde doch nicht?

Astrophysik, Kosmologie, Astronomie, Urknall, Raumfahrt, Dunkle Materie & Energie
klassische Physik, SRT/ART & Gravitation, Quantentheorie
Benutzeravatar
seeadler
Beiträge: 4649
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:24
Kontaktdaten:

#211 Re: Dreht sich die Erde doch nicht?

Beitrag von seeadler » Fr 3. Jul 2015, 15:10

ThomasM hat geschrieben:Kleiner Hinweis:
Kennt man ein Produkt, so ist das eine schwächere Bedingung, als wenn man jeden Multiplikator unabhängigh kennen muss.
Wenn man z.B. sagt x*y = 4, dann gibt es sehr viele (tatsächlich unendlich viele) Möglichkeiten, welche Werte x und y unabhängig haben können

Die Konstante G ist ja nun ebenfalls ein Produkt, bestehend aus drei unterschiedlichen Größen, was sich unschwer aus der entsprechenden Einheit m³ / kg s² ersehen lässt. Vergleicht man nun die von Zeus angeführte "Einheit" K mit G, so ist hier G lediglich durch kg erweitert, als dann K / m = G

Was genau nun hier der Vorteil sein soll, wenn ich jene Vereinfachung verwende, statt die Einheit K aufzulösen, erschließt sich mir nicht wirklich. Denn es ist ja auch gerade ein derartiges Problem, welches ich seit Jahren "untersuche", um herauszufinden, welche Bedeutung G denn nun wirklich haben könnte. Denn es ist durchaus so, dass Newtons Formel für die Gravitation ohne jene komplexe Einheit von G unbrauchbar ist - und somit G eigentlich dazu dient, seine Formel zu legitimieren. Darum spreche ich ja auch hier vom Gravitationseffekt, und nicht von einer aktiven Gravitation.

Gruß
Seeadler
Alles, was ich hier schreibe, verstehe ich lediglich als Gedanken und Anregungen, Inspirationen, keine Fakten! Wenn es mit tatsächlichen abgleichbaren Fakten übereinstimmt, dann zufällig.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#212 Re: Dreht sich die Erde doch nicht?

Beitrag von Pluto » Fr 3. Jul 2015, 15:40

clausadi hat geschrieben:
Zeus hat geschrieben:W, V und Ws entsprechen in diesem Gleichnis g, M und G, die Satelliten-Methode ist die Wage.

Ich hörte du seist Ingenieur und dann argumentierst du in Gleichnissen?
Ein gutes Gleichnis ist oft besser als Worte.

clausadi hat geschrieben:Das kann eigentlich nur den Sinn haben, den anderen am Gängelband zu führen. :thumbdown:
Nur wenn man das Gleichnis nicht versteht. Wenn du Hilfe brauchst, sag Bescheid.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Benutzeravatar
clausadi
Beiträge: 1251
Registriert: Fr 29. Mai 2015, 14:49
Wohnort: Ahnatal bei Kassel

#213 Re: Dreht sich die Erde doch nicht?

Beitrag von clausadi » Fr 3. Jul 2015, 16:35

Zeus hat geschrieben:@seeadler
Lieber seeadler, beruhe dich bitte! Anstelle zu jaulen und zu schimpfen, lies doch bitte noch einmal sorgfältig durch, was ich geschrieben habe, insbesondere auch das Gleichnis mit der Wage.
Ich habe mir echt Mühe gegeben, dir zu erklären, das weder G noch M zur Berechnung von g mittels der Formel g=(G*M)/r² nötig sind, weil (G*M) durch die "Satelliten-Methode" schon sehr präzise ermittelt wurde.
Ist das so schwer zu verstehen?
Du scheinst den Unsinn mit der "Satellitengeodäsie" tatsächlich ernst zu meinen, hätte ich jetzt nicht gedacht.

Also die "Satellitengeodäsie" macht nichts weiter als die Erde zu vermessen. Hat man dann das genaue Volumen der Erde, so muss man lediglich das Volumen mit der Dichte der Erde multiplizieren und hat dann die Masse-Kennzahl M der Erde.

Denn: Masse = Dichte * Volumen

Die Gravitation-Konstante G ist ja gegeben, sodass man jetzt das Produkt bilden kann: (G * M)

Die "Satellitengeodäsie" liefert also nur das genau Volumen der Erde.

Benutzeravatar
seeadler
Beiträge: 4649
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:24
Kontaktdaten:

#214 Re: Dreht sich die Erde doch nicht?

Beitrag von seeadler » Fr 3. Jul 2015, 17:33

Zeus, jenes spielchen mit g*R² respektive dann G*M habe ich schon vor vielen Jahren für mich selbst herausgefunden, dass jener Wert eigentlich überall, also aus jedem Abstand zum entsprechenden Objekt gleich sein sollte. für mich war das eine elementare Erkenntnis. Denn sowohl G als auch M steht und fällt offenbar mit enem Wert, wenn dieser tatsächlich in jedem Abstand gleich sein sollte. Dabei ist ja dann g*r² ebenso konstant wie vb²*r.

klar kann man mit Hilfe jenes konstanten Wertes dann jegliche unterschiedliche durch die Geoidform der Erde resultierende Beschleunigung sehr genau ermitteln - dies ist mir klar... und das nicht erst, seit du mich darauf aufmerksam machen musst. Denn ich kannte lediglich nicht die von dir verwendeten Begriffe.

Trotzdem zweifle ich an, dass jener ermittelte Wert auch bei sehr großen Entfernungen überhaupt noch relevant ist, weil dann viel zu viele Störungen seitens anderer Gravitationsfelder einfließen. Wir wissen ja auch, dass schon allein durch den Einfluss der Sonne jener Wert spätestens bei 1Millionen km Abstand zur Erde ganz sicher nicht mehr stimmt.


Gruß
Seeadler
Alles, was ich hier schreibe, verstehe ich lediglich als Gedanken und Anregungen, Inspirationen, keine Fakten! Wenn es mit tatsächlichen abgleichbaren Fakten übereinstimmt, dann zufällig.

Benutzeravatar
Scrypt0n
Beiträge: 4442
Registriert: Do 28. Aug 2014, 11:51

#215 Re: Dreht sich die Erde doch nicht?

Beitrag von Scrypt0n » Fr 3. Jul 2015, 17:47

seeadler hat geschrieben:Frage Zeus, bist du zugleich als Darkside, respektive Scrypton unterwegs?
Drehst du jetzt völlig durch?
o.O

Zeus hat geschrieben:
seeadler hat geschrieben:im Sinne von m³/kg s² * kg = m³/s²; denn dies ergibt sich ja aus den Messwerten g * r².
Sorry, lieber seeadler. Es ging um die Berechnung von g, und g ergibt sich aus M*G/r². Wieso redest du jetzt von der Messung von M*G mittels g*r? Was soll das? Willst du Verwirrung stiften, oder bist du verwirrt?
Offensichtlich...

seeadler hat geschrieben:Trotzdem zweifle ich an, dass jener ermittelte Wert auch bei sehr großen Entfernungen überhaupt noch relevant ist
Doch, ist er.

seeadler hat geschrieben:weil dann viel zu viele Störungen seitens anderer Gravitationsfelder einfließen.
Exakt.
Es gibt keine exakte zukünftige Beschreibung von Bewegungen zweier Himmelskörper, sondern nur Annäherungen. Daher müssen Sonden automatisch oder manuell immer wieder korrigiert werden. Das wurde vom Mathematiker Henri Poincare bereits im vorletzten Jahrhundert bewiesen - die wechselseitigen Anziehungen der Planeten usw. macht das einfach zu kompliziert.

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#216 Re: Dreht sich die Erde doch nicht?

Beitrag von Hemul » Fr 3. Jul 2015, 18:01

Seeadler hat geschrieben:bist du zugleich als Darkside, respektive Scrypton unterwegs? Und hatte Pluto, der dich als Freund bezeichnet hat, nicht Scrypton in den letzten Beiträgen mehrfach gebeten, keine Wiederholungen in der Form, wie du es jetzt auch tust, vorzunehmen?! Ist das deine Art Respekt, die du Pluto gegenüber zollst.... oder ist dir das genauso gleichgültig, wie Scrypton?
Nicht nur das, nicht nur das. Dieser ehrenwerte Herr tarnt sich auch noch unter Scrypt...."O".....n. ;)
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Benutzeravatar
Scrypt0n
Beiträge: 4442
Registriert: Do 28. Aug 2014, 11:51

#217 Re: Dreht sich die Erde doch nicht?

Beitrag von Scrypt0n » Fr 3. Jul 2015, 18:04

Hemul hat geschrieben:
Seeadler hat geschrieben:bist du zugleich als Darkside, respektive Scrypton unterwegs? Und hatte Pluto, der dich als Freund bezeichnet hat, nicht Scrypton in den letzten Beiträgen mehrfach gebeten, keine Wiederholungen in der Form, wie du es jetzt auch tust, vorzunehmen?! Ist das deine Art Respekt, die du Pluto gegenüber zollst.... oder ist dir das genauso gleichgültig, wie Scrypton?
Nicht nur das, nicht nur das. Dieser ehrenwerte Herr tarnt sich auch noch unter Scrypt...."O".....n. ;)
Du scheinst verwirrt zu sein.
Nicht "auch" - sondern "nur". Scrypton heiße ich nicht. Diesen Account finde ich auch nicht.

Einfach nur Scrypt0n. ;)

Benutzeravatar
Zeus
Beiträge: 4745
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:32
Wohnort: Lyon
Kontaktdaten:

#218 Re: Dreht sich die Erde doch nicht?

Beitrag von Zeus » Fr 3. Jul 2015, 18:58

seeadler hat geschrieben:[...]klar kann man mit Hilfe jenes konstanten Wertes dann jegliche unterschiedliche durch die Geoidform der Erde resultierende Beschleunigung sehr genau ermitteln - dies ist mir klar... und das nicht erst, seit du mich darauf aufmerksam machen musst. Denn ich kannte lediglich nicht die von dir verwendeten Begriffe.
:lol: :lol: :lol:
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#219 Re: Dreht sich die Erde doch nicht?

Beitrag von Pluto » Fr 3. Jul 2015, 19:44

Scrypt0n hat geschrieben:Es gibt keine exakte zukünftige Beschreibung von Bewegungen zweier Himmelskörper, sondern nur Annäherungen.
Selbstverständlich kann man die Bewegung zweier sich umkreisende Körper berechnen. Problematisch wird es erst, wenn man weitere Körper berücksichtigen muss.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Benutzeravatar
Scrypt0n
Beiträge: 4442
Registriert: Do 28. Aug 2014, 11:51

#220 Re: Dreht sich die Erde doch nicht?

Beitrag von Scrypt0n » Fr 3. Jul 2015, 19:45

Pluto hat geschrieben:
Scrypt0n hat geschrieben:Es gibt keine exakte zukünftige Beschreibung von Bewegungen zweier Himmelskörper, sondern nur Annäherungen.
Selbstverständlich kann man die Bewegung zweier sich umkreisende Körper berechnen.
Aber nicht exakt - und genau das war meine Aussage!
Das geht deshalb nicht exakt, WEIL man dazu weitere Himmelskörper berücksichten müsste.

Antworten