ThomasM hat geschrieben:Kleiner Hinweis:
Kennt man ein Produkt, so ist das eine schwächere Bedingung, als wenn man jeden Multiplikator unabhängigh kennen muss.
Wenn man z.B. sagt x*y = 4, dann gibt es sehr viele (tatsächlich unendlich viele) Möglichkeiten, welche Werte x und y unabhängig haben können
Die Konstante G ist ja nun ebenfalls ein Produkt, bestehend aus drei unterschiedlichen Größen, was sich unschwer aus der entsprechenden Einheit m³ / kg s² ersehen lässt. Vergleicht man nun die von Zeus angeführte "Einheit" K mit G, so ist hier G lediglich durch kg erweitert, als dann K / m = G
Was genau nun hier der Vorteil sein soll, wenn ich jene Vereinfachung verwende, statt die Einheit K aufzulösen, erschließt sich mir nicht wirklich. Denn es ist ja auch gerade ein derartiges Problem, welches ich seit Jahren "untersuche", um herauszufinden, welche Bedeutung G denn nun wirklich haben könnte. Denn es ist durchaus so, dass Newtons Formel für die Gravitation ohne jene komplexe Einheit von G unbrauchbar ist - und somit G eigentlich dazu dient, seine Formel zu legitimieren. Darum spreche ich ja auch hier vom Gravitationseffekt, und nicht von einer aktiven Gravitation.
Gruß
Seeadler