Sind es also zwei Götter??Helmuth hat geschrieben: Wir reden hier nicht über Jesus sondern über Gott, dem Vater.
Wenn wir anerkennen, dass es nur den einen Gott gibt - und wie ich behaupte: der Vater Gottes Standort des "überschöpferische Seins" und der Sohn seine Existenz in der Welt ist - dann reden wir immer von dem Einen.
Weil ich nicht anerkennen kann, dass Gott eine Sache anfängt, von der er keine Ahnung hat. Er erschafft eine Welt und schaut dann mal, was so passiert. Er schüttet mal einen Eimer Wasser ins Rattenterrarium und guckt, ob was überlebt...Helmuth hat geschrieben:Warum kannst du meinen Beitrag, dass Gott selbst bezeugt, nachsehen zu müssen, damit er auch wisse, wie es um eine Sache steht nicht Rechnung tragen?
Das klingt für mich eher nach einen Kind, das einen Bio-Experimentierkasten geschenkt bekommen hat. Ich glaube aber an einen Gott, der weiß was er tut.
Nochmal meine Vorstellung im Bild:
Gott als Vater auf dem jenseitigen, für uns unerkennbaren Berg der "Über- und Vorschöpfung" überblickt alle Gegenden und Zeiten; Gott im Tal der Schöpfung überblickt dieses Tal. Insofern sieht/ weiß der Sohn weniger (vor allem temporal) als der Vater (...nicht der Sohn kennt Tag und Stunde, noch die Engel, sondern nur der Vater). Wenn Gott zu uns gelangt, macht er sich kleiner als er ist. Jesus (der Sohn) hat sich doch selbst sich selbst (dem Vater) und dessen Schöpfung unterworfen, indem er sterblicher Mensch wurde und am Kreuz starb.
Wenn Gott "in die Schöpfung" geht, um nachzusehen, dann ist er im Tal der Schöpfung, um nachzusehen und nicht auf dem Berg, auf dem er Gegenden und Zeiten überblickt..
Genau. Das ist aber eben ein relevanter Unterschied zwischen dir und Gott.Helmuth hat geschrieben:Wenn ich kontrollieren will, ob mein kleiner Sohn sein Zimmer zusammengeräumt hat, kann ich in meiner Kenntnis einmal einschätzen, naja er wird es wieder einmal nicht getan haben, weil ich in kenne. Aber um es zu "wissen" muss ich die Türe zum Kinderzimmer aufmachen und nachsehen. Und siehe da, ich hatte recht. Was beweist das nun? Ich wusste es? Nein, denn dann hätte ich nicht erst nachsehen müssen.

Nein aus der Bibel. Dort steht für mich die Wahrheit. Aber ich kann auch nicht abstreiten, dass es wissenschaftliche Erkenntnisse gibt. Gott hat die Welt so geschaffen, dass sie wissenschaftliche Erkenntnisse zulässt. Insorfern ist es nach meiner Überzeugung auch sein Wille, das wir ebenso diesem Erkenntnisweg folgen. Wichtig ist, dass man wissenschaftliche Erkenntnisse mit der Bibel abgleicht, was ich hier versuche, wenn es auch nur sehr unzureichend gelingt, weil ich ein begrenzter Mensch bin.Zippo hat geschrieben: Wo hast du denn dein Gottesbild her ? Aus der Physik oder der Philosophie ?
Es ist für mich aber keine Alternative, wissenschaftliche Erkenntnisse gänzlich zugunsten eines biblischen Kinderbuchverständnisses auszublenden.
Absolut!Zippo hat geschrieben:Aber in einem hast du Recht. Das Wort Gottes steht über jeder Aussage der Physik und Philosophie. Das müsste auch der schlaue Peter zugeben.
Und darin bin ich sehr gerne "der dumme Peter", denn ich bin nicht schlauer als irgendwer von euch, in der Erkenntnis von Gott.
Aber: Gott hat uns als Wesen erschaffen, die wissenschaftlich forschen und philosophieren. Dabei sollte er sich etwas gedacht haben und wir sollten davon Gebrauch machen. Sonst hätte er sich diese Instrumentarium für uns sparen können.