Hemul hat geschrieben:Die Bibel kann man nicht mit sich selbst bestätigen. So was nennt man einen Zirkelschluss.
Merkst du jetzt den Unterschied?
Das kannst du doch gar nicht sagen. Du kennst doch die Bibel so gut wie gar nicht.
Doch, kann ich.

Die Kenntnis eines Buches hat nichts mit seinem Wahrheitsgehalt zu tun, denn jeder angeführte "Beweis" bedarf einer unabhängigen Bestätigung, die du aber nicht anführen kannst.
Wie willst du mit noch mehr Zirkelschlüssen deine bestehenden Behauptungen untermauern? — Es geht nicht, glaube mir.
Fast 50 Jahre intensives Bibelstudium haben mir aufgezeigt, dass die Bibel sich doch bestätigt.
Die Bibel ist ein sehr wertvolles Kompendium ethischer und moralischer Regeln und Lebensweisheiten.
Aber wie blauäugig muss man sein, um es als historische Urkunde zu verstehen?
Nach den Worten des Schriftstellers W. Keller:
"HAT DIE BIBEL DOCH RECHT" 
Die naiven Selbstbweihräucherungsversuche eines Herrn Keller beweisen doch nichts!
Moderne Archäologische Erkenntnisse widersprechen selbst der Geschichte des Exodus, dem eingentlichen Kern des alten Bundes.
- Es gibt keine Belege für eine Versklavung des Israelischen Volkes. Die Ägypter, die akribisch alle großen Ereignisse niederschrieben, erwähnen auf ihren Tafeln nichts davon. — Warum?
- Wenn hunderttausende Menschen 40 Jahre lang durch die Wüste geirrt wären, müssten sie Spuren hinterlassen haben. — Wo sind sie?
- Wenn Gott angeblich für Josua die Sonne angehalten hat, dann zeugt das bestenfalls vom irrglauben eines geozentrischen Kosmos, von dem wir heutewissen, dass es falsch ist.
- Glaubst du wirklich der Geschichte von A&E, dem magischen Baum und der sprechenden Schlange? Ist sie nicht eher eine wunderschöne Metapher, die in den Köpfen der frühen Bibelshreiber entstand?
- Eine weltumspannende Sintflut kann es ebenfalls nie gegeben haben. Weder der Fossilbericht, noch die Geologie der Erdschichten geben das her.
Nein, nein, Hemul, eine wortwörtliche Auslegung der Bibel, wie du sie pflegst, kann nicht nur nichts beweisen, sie wäre zudem auch falsch.
Ein lehrreicher und spannneder Wissenschafts-Thriller.
Wäre das nix für dich?

Ganz bestimmt nicht.
Versuch Du's doch lieber mit
Keine Posaunen vor Jericho, von Israel Finkelstein und Neil Silberman.
Die Autoren sind zwei der prominentesten israelischen Archäologen unserer Zeit. Danach wirst du vielleicht meine begründete Skepsis verstehen.