Pluto hat geschrieben:Natürlich werden ewinne erzielt. Das ist Sinn und Zweck einer Investition.
Absolut einverstanden.
Pluto hat geschrieben:Dass es mehr sein sollte, als das Geld einfach auf der Bank zu lassen, sollte klar sein.
Auch in Ordnung - wobei auch so etwas wie unternehmerische Primär-Motivation eine Rolle spielen sollte ("Dieses Jahr war durchwachsen - trotzdem freue ich mich als Unternehmer, dass wieder so viel geklappt hat und viele Menschen auf meinen super Klappstühlen sitzen/sich an meinen guten Rasenmähern erfreuen/durch mein Unternehmen die Welt auf Reisen kennengelernt haben").
Man sollte unterscheiden zwischen investivem Geld des Unternehmers, der mit Herzblut sein Unternehmen führt und Mitarbeitern und sich Geld bringt, und Menschen, die ohne jegliches Herzblut Geld in Pampers, Panzer oder Pornos anlegen, nur weil ein Berater sagt, da wäre viel zu holen. - In AGs gibt es leider diese Unterscheidung nicht, weil der faule Oligarch irgendwo in Neverland sagt: "Moment - ICH bin doch der Unternehmer, weil ich Aktionär bin". - SChwierig.
Pluto hat geschrieben:Ich habe noch nie von "Leistungs-Gesellschaft" gesprochen, sonder immer von Kapital-Gesellschaft und Demokratie.
Das ist konsequent. - Ob sich allerdings das demokratische Modell in einer Kapital-Gesellschaft auf Dauer durchsetzen kann, wage ich zu bezweifeln - es sei denn, der Souverän der Demokratie setzt sich weltweit mit einer korrigierenden Gesetzgebung (Mindestlohn, Steuergesetzgebung, etc.) auf Dauer durch.
Pluto hat geschrieben:Auch das ist Arbeit.
Wenn man Börsen-Spezialisten beauftragt und ihnen einen Anreiz in Form von Gewinn-Beteiligung in Aussicht stellt, ist das keine Arbeit (so würde ich es machen

).
Pluto hat geschrieben:Das Vermögen von Warren Buffett erwirschaftet so viel wie ein durchschnittliches europäisches Land an Entwicklungshilfe leistet.
Das glaube ich gern - dann ist es halt ein Eimer auf dem heißen Stein. - 1.000 Buffets und die Welt wäre gerettet - allerdings nur dann, wenn das Geld strategisch eingesetzt wird, also auf nachhaltigen Erfolg abzielt.
Pluto hat geschrieben:Was du übersiehst, ist, dass am Ende alles an den physikalischen Markt gebuden ist.
Das wäre mir neu - meines Wissens ist der Löwenanteil der Papiere rein spekulativer Natur. - Was Du meinst, sind Papiere, die realistisch mit der Real-Wirtschaft verbunden sind (bspw. Öl oder Gold).
Pluto hat geschrieben:Der Kapitalismus muss seine Risiken selbst tragen. Das muss mit Gesetzen gesteuert werden.
Da sind wir uns sehr einig - und weit davon entfernt. Weltweit.