Paßt der Islam zu Deutschland?

Politik und Weltgeschehen
Benutzeravatar
Yusuke
Beiträge: 269
Registriert: Di 21. Mai 2013, 13:04

#141 Re: Paßt der Islam zu Deutschland?

Beitrag von Yusuke » So 7. Dez 2014, 11:06

sven23 hat geschrieben:Tja, was ist schlimm daran, wenn man von einem Vater fordert, seinen Sohn als Loyalitäts-und Gehorsamsbeweis eigenhändig zu töten? :roll:
Das die Idee dahinter für Atheisten nicht nachvollziehbar sein kann, ist offensichtlich. Atheisten halten an die Nicht-Existenz Gottes fest, dann erscheint so eine Prüfung tatsächlich unsinnig, weil es sinnloser Mord ist.

Aus biblischer Sicht ist die Lage etwas anders, da glaubt man einen Allmächtigen Gott für den es kein Problem darstellt Menschen wieder auferstehen zu lassen. Dadurch erhält die Prüfung eine andere Qualität: Mit dem Tod hört nicht alles auf, es gibt eine Auferstehung von den Toten, damit erhält die Glaubensprüfung Abrahams einen anderen Sinn. - Ist das jetzt verständlicher, sven?

sven23 hat geschrieben:Wenn Verbote und Gebote nichts bringen, was sollen dann die 10 Gebote?
Man sollte die Gebote nicht als "Muss"-Gebote verstehen, sondern als "Soll"-Gebote. Sie sollen den Menschen die Richtung weisen für eine Gesellschaftsordnung in der ein gemeinsames Leben möglich ist. Dasselbe gilt ja auch für das deutsche Grundgesetz. ;)

Edit: Und bevor jetzt die Kritik kommt das das Grundgesetz "Muss"-Gebote sind, weil man bei Verstößen bestraft wird, man sollte die Bestrafungen nicht als "bedrohliche Maßnahmen" sehen das Gesetz zu halten, sondern als Maßnahmen die Ordnung in der Gesellschaft vor Chaos zu schützen. Tatsächlich gibt es ja auch (kleine) Gebote, wie Überqueren der roten Ampel das manche bei Eile missachten ohne das Unglück geschieht, usw.

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#142 Re: Paßt der Islam zu Deutschland?

Beitrag von sven23 » So 7. Dez 2014, 11:32

Yusuke hat geschrieben: Das die Idee dahinter für Atheisten nicht nachvollziehbar sein kann, ist offensichtlich. Atheisten halten an die Nicht-Existenz Gottes fest, dann erscheint so eine Prüfung tatsächlich unsinnig, weil es sinnloser Mord ist.

Und für einen Gläubigen ist das kein sinnloser Mord, als Loyalitätsbeweis sein eigenes Kind zu töten?


Yusuke hat geschrieben: Aus biblischer Sicht ist die Lage etwas anders, da glaubt man einen Allmächtigen Gott für den es kein Problem darstellt Menschen wieder auferstehen zu lassen.

Ja, kommt ja auch ständig vor, daß Gott die Vertorbenen wieder zum Leben erweckt. :roll:

Yusuke hat geschrieben: - Ist das jetzt verständlicher, sven?

Nö.

Yusuke hat geschrieben: Man sollte die Gebote nicht als "Muss"-Gebote verstehen, sondern als "Soll"-Gebote.

Das werden manche gerne hören. Du sollst nicht ehebrechen, ist also nur ein Vorschlag?
Wie geil ist das denn? :lol:
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#143 Re: Paßt der Islam zu Deutschland?

Beitrag von Pluto » So 7. Dez 2014, 11:56

Yusuke hat geschrieben:Aus biblischer Sicht ist die Lage etwas anders, da glaubt man einen Allmächtigen Gott für den es kein Problem darstellt Menschen wieder auferstehen zu lassen. Dadurch erhält die Prüfung eine andere Qualität: Mit dem Tod hört nicht alles auf, es gibt eine Auferstehung von den Toten, damit erhält die Glaubensprüfung Abrahams einen anderen Sinn.
Wirklich?
Im alttestametarischen Sinn ist das nicht richtig, denn seinerzeit glaubten die Menschen nicht an die Möglichkeit einer Auferstehung. Im AT wird diese sehr deutlich: 1.Mose 3,19
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 5148
Registriert: So 21. Apr 2013, 19:15

#144 Re: Paßt der Islam zu Deutschland?

Beitrag von Andreas » So 7. Dez 2014, 12:13

Yusuke hat geschrieben:Aus biblischer Sicht ...
Pluto hat geschrieben:Im alttestametarischen Sinn ...
AT
NT
Bibel = AT und NT

ART
SRT
Einstein = ART und SRT

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#145 Re: Paßt der Islam zu Deutschland?

Beitrag von Pluto » So 7. Dez 2014, 12:18

Lieber Andreas, es dürfte jedem Bibelkenner (selbst Banausen wie ich es bin), deutlich sein, dass die Auferstehung eine Offenbarung des NT war, die sich Abraham nicht erschließen konnte.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#146 Re: Paßt der Islam zu Deutschland?

Beitrag von closs » So 7. Dez 2014, 12:50

Pluto hat geschrieben: es dürfte jedem Bibelkenner (selbst Banausen wie ich es bin), deutlich sein, dass die Auferstehung eine Offenbarung des NT war, die sich Abraham nicht erschließen konnte.
Naja - ganz so einfach ist es nicht. - Erstens gibt es den Scheol, der im AT oft als Wartestand dargestellt wird, zweitens gibt es Hiob, der (allerdings nur in einigen Übersetzungen) sagt:

25 Ich weiß, daß mein Erlöser lebt, und zuletzt wird er sich über den Staub erheben.
26 Und nachdem diese meine Hülle zerbrochen ist, dann werde ich, von meinem Fleisch los, Gott schauen;
27 ja, ich selbst werde ihn schauen, und meine Augen werden ihn sehen, ohne [ihm] fremd zu sein. Danach sehnt sich mein Herz in mir!

Pluto hat geschrieben: 1.Mose 3,19
Das kann man auf die Daseins-Existenz beziehen: "Deine leibliche Gestalt ist nur beseelte Materie, die zu Staub wird, sobald sie durch den leiblichen Tod entseelt wird"

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#147 Re: Paßt der Islam zu Deutschland?

Beitrag von sven23 » So 7. Dez 2014, 12:57

closs hat geschrieben:Das kann man auf die Daseins-Existenz beziehen: "Deine leibliche Gestalt ist nur beseelte Materie, die zu Staub wird, sobald sie durch den leiblichen Tod entseelt wird"

Und deshalb war das von Abraham geforderte Menschenopfer legitim? :roll:
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#148 Re: Paßt der Islam zu Deutschland?

Beitrag von Pluto » So 7. Dez 2014, 12:57

closs hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben: es dürfte jedem Bibelkenner (selbst Banausen wie ich es bin), deutlich sein, dass die Auferstehung eine Offenbarung des NT war, die sich Abraham nicht erschließen konnte.
Naja - ganz so einfach ist es nicht. - Erstens gibt es den Scheol, der im AT oft als Wartestand dargestellt wird...
Von dem, wie du sehr wohl als Student des AT weißt, NIEMAND wieder auerstanden ist. Das geschieht erst im Neuen Testament.

closs hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben: 1.Mose 3,19
Das kann man auf die Daseins-Existenz beziehen: "Deine leibliche Gestalt ist nur beseelte Materie, die zu Staub wird, sobald sie durch den leiblichen Tod entseelt wird"
Du zitierst hier die christliche Interpretation (Katechismus). Das Gegenstand einer ganz anderen "Chiffre".
Ewiges Leben ist im AT nicht zu erkennen. Deshalb konnte Abraham nicht davon ausgehen, dass sein Sohn Isaak nicht sterben würde.
Staub zu Staub bleibt die "Chriffe" des AT, auf die es hier ankommt.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#149 Re: Paßt der Islam zu Deutschland?

Beitrag von closs » So 7. Dez 2014, 13:08

Pluto hat geschrieben: Das geschieht erst im Neuen Testament.
Natürlich - genau deshalb gibt es das NT doch. Deshalb "Wartestand".

Pluto hat geschrieben:Du zitierst hier die christliche Interpretation (Katechismus).
Eigentlich nicht - aber wenn es dort auch steht, um so besser.

Pluto hat geschrieben:Deshalb konnte Abraham nicht davon ausgehen, dass sein Sohn Isaak auferstehen würde.
sven23 hat geschrieben:Und deshalb war das von Abraham geforderte Menschenopfer legitim?
Für mich ist diese Geschichte die Darstellung der Aufhebung des Ich ins Selbst - also eine Allegorie/Chiffre/ein Gleichnis. - Diese Aufhebung führt dazu, dass Gott danach Abraham "erkennen" (yadar) kann. - Mit der wörtlichen Interpretation kann ich nichts anfangen.

Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 5148
Registriert: So 21. Apr 2013, 19:15

#150 Re: Paßt der Islam zu Deutschland?

Beitrag von Andreas » So 7. Dez 2014, 13:12

Pluto hat geschrieben:Von dem, wie du sehr wohl als Student des AT weißt, NIEMAND wieder auerstanden ist.
Wie deutest du das Ende von Elia?

Antworten