Determinismus/ persönliche Verantwortung/ Schuldfrage

Säkularismus
Geistliches und Weltliches verbinden
closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#121 Re: Determinismus/ persönliche Verantwortung/ Schuldfrage

Beitrag von closs » Sa 11. Apr 2015, 11:12

sven23 hat geschrieben:Nicht nur Wiki tut das, auch der Duden und der Brockhaus.
Das hieße, dass inzwischen die ursprüngliche Bedeutung im Bewusstsein verloren gegangen ist - aber deswegen ist sie doch nicht weg.

sven23 hat geschrieben: Und was heißt Selbstmaß, ich setze mich doch für Hiob und die Seinen ein.
Allein diese Feststellung ist schräg - Du hast die Kernaussage von Hiob nicht verstanden und interpretierst sie nach Deinem Weltbild. - Das ist solipsistisch.

sven23 hat geschrieben:Du konntest bisher noch kein plausibles Fügungsmodell vorstellen.
Mehrfach - aber es scheint in der heutigen Denke nicht anzukommen. - Man kann sich offensichtlich nicht vorstellen, dass der Mensch Wahlfreiheit hat und trotzdem gefügt ist.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#122 Re: Determinismus/ persönliche Verantwortung/ Schuldfrage

Beitrag von Pluto » Sa 11. Apr 2015, 11:17

closs hat geschrieben:Du hast das Wort "Retroperspektive" übergangen.
Stimmt. Es ist im Zusammenhang irrelevant.

closs hat geschrieben:Aber für Dich gibt es doch Wahlfreiheit?
Sicher ja. Weil es in einer kausalen Welt unumgänglich ist.
Aber das hat mit der einer Gottesvorstellung nichts zu tun.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#123 Re: Determinismus/ persönliche Verantwortung/ Schuldfrage

Beitrag von sven23 » Sa 11. Apr 2015, 11:21

closs hat geschrieben:Allein diese Feststellung ist schräg - Du hast die Kernaussage von Hiob nicht verstanden und interpretierst sie nach Deinem Weltbild. -
Was ist denn die Kernaussage? Ich will meine Wette gewinnen und gehe dafür über Leichen?

closs hat geschrieben: Mehrfach - aber es scheint in der heutigen Denke nicht anzukommen. - Man kann sich offensichtlich nicht vorstellen, dass der Mensch Wahlfreiheit hat und trotzdem gefügt ist.
Das hat ja auch seinen Grund: weil es nämlich nicht mal in der Theorie funktioniert.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Benutzeravatar
Faransil
Beiträge: 599
Registriert: Sa 28. Mär 2015, 19:13

#124 Re: Determinismus/ persönliche Verantwortung/ Schuldfrage

Beitrag von Faransil » Sa 11. Apr 2015, 11:59

closs hat geschrieben:
Faransil hat geschrieben:Ein ganz klares "Ja" wäre ehrlich und richtig.
WENN man gleichzeitig die Wahlfreiheit des Menschen, der umgebucht hat, anerkennt, dann ja.
Die Wahlfreiheit, ja.
"Umgebucht" hat aber alleine Gott.

closs hat geschrieben:
Faransil hat geschrieben:Aber genau darin besteht ein wichtiger Unterschied.
Das materialistische Weltbild ist genauso von Wahlfreiheit geprägt wie das christliche Weltbild
Im christlichen Weltbild geht es nie um Wahlfreiheit, sondern um absolute Willensfreiheit. Eine Wahlfreiheit magst du in die Bibel interpretieren, doch closs´sche Interpretationen spielen keine Rolle.

closs hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Die Vorstellung, das menschliche Schicksal läge in "Gottes Hand", beruht auf religiösem Wunschdenken
Es ist religiöses Denken
Es ist religiöses Wunschdenken, ein Dogma.

closs hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben: und ist pure Fantasie.
Nur dann, wenn dieses Denken falsch ist.
Nein, es ist so oder so Fantasie. Da kommst du nicht drum herum.
Auch Feen sind Vorstellungen der Fantasie. Selbst dann noch, sollten sie hier oder sonst irgendwo wirklich existieren, es ändert daran nichts.

closs hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Laut zeitgemäßer Definition (Wkipedia und Duden) sind diese Worte im heutigen Verständnis der deutschen Sprache Synonyme.
Möglicherweise...
...solltest du dich einfach an die gängigen Definitionen halten und falls du es nicht tust, deine eigene Definition mitliefern! ;)

closs hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Bevor man dies behaupten könnte, müsste man erst mal nachweisen, dass es so was wie eine geistige Welt gibt.
Altes Drama
Stimmt, denn wieder und wieder schaffst du es nur, Behauptungen auf deine Behauptungen zu bauen.
Die sind damit allesamt nicht relevant.

closs hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Auch da ist der Wunsch der Vater des Gedanken
Es ist eher eine geistige Erkenntnis
Wünsche, Träume, Glaube und dessen Überzeugungen haben mit Erkenntnis nun wirklich absolut nichts zu tun.
Auch dann nicht, wenn diese Dinge als "Erkenntnis" bezeichnet und betitelt werden. Kot wird nicht besser, wenn man ihn Goldstückchen nennt.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#125 Re: Determinismus/ persönliche Verantwortung/ Schuldfrage

Beitrag von Pluto » Sa 11. Apr 2015, 12:08

closs hat geschrieben:
sven23 hat geschrieben:Nicht nur Wiki tut das, auch der Duden und der Brockhaus.
Das hieße, dass inzwischen die ursprüngliche Bedeutung im Bewusstsein verloren gegangen ist - aber deswegen ist sie doch nicht weg.
Inwiefern unterschiedet sich die alte Definition von "Fügung" vom neuen Begriff des Determinismus? Was ist da anders?
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#126 Re: Determinismus/ persönliche Verantwortung/ Schuldfrage

Beitrag von closs » Sa 11. Apr 2015, 12:38

Pluto hat geschrieben:Aber das hat mit der einer Gottesvorstellung nichts zu tun.
Eben - es hat damit nichts zu tun. - Wahlfreiheit in einer kausalen Welt interferiert nicht mit "Fügung".

Pluto hat geschrieben: Es ist im Zusammenhang irrelevant.
Wie willst Du "Fügung" anders verstehen?

sven23 hat geschrieben:Was ist denn die Kernaussage?
Dass der Mensch mit Eigenmitteln nicht ermessen kann, was über ihm ist.

Faransil hat geschrieben:"Umgebucht" hat aber alleine Gott.
Bei "Fügung" hat er das NICHT - es hat trotzdem ein Mensch aus "freien Willen" umgebucht. - Gott hat es allenfalls so kommen lassen, dass der Mensch in diesem Moment dieses mit "freiem Willen" tut.

Faransil hat geschrieben:Im christlichen Weltbild geht es nie um Wahlfreiheit, sondern um absolute Willensfreiheit.
Das wäre neu.

Pluto hat geschrieben:Inwiefern unterschiedet sich die alte Definition von "Fügung" vom neuen Begriff des Determinismus? Was ist da anders?
Nach Deinen Aussagen ist "Determinismus" dadurch geprägt, dass der Mensch im Rahmen seiner Möglichkeiten ("Wahlfreiheit") NICHT frei entscheiden kann - habe ich Dich richtig verstanden?

Bei "Fügung" ist es NICHT so. - Fügung heisst, dass der Mensch von a bis z ganz "normal" "frei" entscheidet, was ihm ein Leben lang vor die Flinte kommt - wie beim naturalistischen Weltbild ("kausale Welt"). - Dass sein Leben trotzdem gefügt ist, also da endet, wie es Gott vor der Geburt des Menschen bekannt war, ist dafür irrelevant.

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#127 Re: Determinismus/ persönliche Verantwortung/ Schuldfrage

Beitrag von sven23 » Sa 11. Apr 2015, 12:42

closs hat geschrieben:[Dass der Mensch mit Eigenmitteln nicht ermessen kann, was über ihm ist.
Und um das zu verdeutlichen, muß Gott Menschen quälen und ermorden? :roll:
Das kann es doch nicht sein.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#128 Re: Determinismus/ persönliche Verantwortung/ Schuldfrage

Beitrag von sven23 » Sa 11. Apr 2015, 17:09

closs hat geschrieben: Bei "Fügung" ist es NICHT so. - Fügung heisst, dass der Mensch von a bis z ganz "normal" "frei" entscheidet, was ihm ein Leben lang vor die Flinte kommt - wie beim naturalistischen Weltbild ("kausale Welt"). - Dass sein Leben trotzdem gefügt ist, also da endet, wie es Gott vor der Geburt des Menschen bekannt war, ist dafür irrelevant.

Es gibt keine "freie" Fügung, das ist ein Oxymoron.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#129 Re: Determinismus/ persönliche Verantwortung/ Schuldfrage

Beitrag von closs » Sa 11. Apr 2015, 17:17

sven23 hat geschrieben:Und um das zu verdeutlichen, muß Gott Menschen quälen und ermorden?
Dieser Ansatz ist falsch. - Erstens ist die Hiob-Geschichte in der literarischen Form keine historische Geschichte. - Zweitens ist Deine Frage nur beantwortbar, wenn man die Rolle des Leids und des (Daseins-)Tods theologisch untersucht (darüber gibt es meterlange Bücherwände - also kein einfaches Thema).

sven23 hat geschrieben:Es gibt keine "freie" Fügung, das ist ein Oxymoron.
Den Begriff "freie Fügung" gibt es meines Wissens auch nicht. - Der entscheidende Punkt ist, dass göttliche Fügung und menschliche (Wahl-)Freiheit nicht interferieren. - Und das tun sie wirklich nicht.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#130 Re: Determinismus/ persönliche Verantwortung/ Schuldfrage

Beitrag von Pluto » Sa 11. Apr 2015, 18:03

closs hat geschrieben:Den Begriff "freie Fügung" gibt es meines Wissens auch nicht. - Der entscheidende Punkt ist, dass göttliche Fügung und menschliche (Wahl-)Freiheit nicht interferieren. - Und das tun sie wirklich nicht.
Natürlich gibt es das nicht.
Du formulierst Svens Aussage einfach um, und behauptest dann, Freiheit und Fügung würden nicht interferieren. Siehst du denn den Logikfehler in deiner Behauptung denn nicht?
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Antworten