Hemul hat geschrieben:lovetrail hat geschrieben:
3 Denn ich habe euch vor allem überliefert, was ich auch empfangen habe: dass Christus für unsere Sünden gestorben ist nach den Schriften;
4 und dass er begraben wurde und dass er auferweckt worden ist am dritten Tag nach den Schriften;
5 und dass er Kephas erschienen ist, dann den Zwölfen (...) (1. Kor.15,1-5; Elb.)
Den Zwölfen? War Judas zu diesem Zeitpunkt nicht schon tot?

Geistreiche bitte vortreten. :Smiley popcorn:
Wie dies zu verstehen ist, hatte ich mich auch ab und an gefragt. In der WTG-Literatur habe ich zwei Erklärungen gefunden:
Zitat aus dem Artikel
Die Auferstehung Jesu: Hat sie wirklich stattgefunden?:
Mit „den Zwölfen“ ist die Gruppe der Apostel gemeint, auch wenn es nach dem Tod von Judas Iskariot eine Zeit lang nur elf waren. Bei einer der Erscheinungen Jesu waren höchstens zehn von den zwölf Aposteln vertreten, weil auch Thomas fehlte (Johannes 20:24).
Zitat aus
Einsichten, Band 1:
Zweifellos mit Sprüche 16:33 im Sinn wurden Lose geworfen. Aufgrund dessen wurde Matthias ausgewählt und „den elf Aposteln zugezählt“ (Apg 1:23-26). Er gehörte somit zu den „Zwölfen“, die das Problem der griechisch sprechenden Jünger beilegten (Apg 6:1, 2), und offensichtlich rechnete Paulus ihn dazu, als er in Verbindung mit den Erscheinungen Jesu nach seiner Auferstehung von „den Zwölfen“ sprach (1Ko 15:4-8).
Beide Erklärungen erscheinen mir plausibel. Einmal kann es sein, dass die Jünger eben auch "die Zwölf" genannt wurden, andererseits wurde mit Matthias ein Mann als "Ersatz" für Judas Iskariot berufen, denn in Apostelgeschichte heißt es:
Zitat aus
Apg 1:21-23:
21 So muss nun einer von diesen Männern, die bei uns gewesen sind die ganze Zeit über, als der Herr Jesus unter uns ein- und ausgegangen ist
22 - von der Taufe des Johannes an bis zu dem Tag, an dem er von uns genommen wurde -, mit uns Zeuge seiner Auferstehung werden. 23 Und sie stellten zwei auf: Josef, genannt Barsabbas, mit dem Beinamen Justus, und Matthias,
Somit waren also Joseph Barsabbas und Matthias ebenfalls Zeugen der Auferstehung und Matthias wurde seit seiner Berufung als Apostel zu den Zwölfen gerechnet. Daher nehme ich an, dass sich Paulus zur Zeit der Abfassung seines ersten Korintherbriefes eben auf diese zwölf Apostel berief.
lovetrail hat geschrieben:Hemul hat geschrieben:
Den Zwölfen? War Judas zu diesem Zeitpunkt nicht schon tot?

Geistreiche bitte vortreten. :Smiley popcorn:
Vielleicht ist er ja Judas auch erschienen?

Das kann eigentlich nicht sein, weil sich Judas Iskariot gem.
Mat 27:5 erhängte. Das verstehe ich so, dass er am gleichen Tag starb wie Jesus - er kann somit kein Zeuge von Jesu Auferstehung unter den Zwölfen gewesen sein.
(Eine nicht berichtete Auferstehung von Judas schließe ich mal aus.)