Why not? - Nirgends steht geschrieben, dass Ebenbildlichkeit in einer strikten Linie stattfinden muss.Pluto hat geschrieben:Wenn ich deiner Argumentation folge leiste, so wäre dies eine Beleg für die Transzendenz der Neandertaler.
Im Neanderthal-Museum haben die Aussteller einen Neanderthaler in seinem mutmaßliche Aussehen zusätzlich rasiert und ihm einen Anzug angezogen - habe ich schon oft Leute im Alltag gesehen, die mir mehr aufgefallen sind.
Wie auch immer: Das ist ALLES dünnes Eis. - Zähne, Schädelform, etc. klingt eher nach Voraussetzung für, denn nach Einlösung von geistigem Bewusstsein. - Jemanden nicht nur aus hygienischen Instinkt-Gründen verscharren ist etwas anderes als eine emotionale Trauer-Liturgie.
Weil es mir gerade einfällt: Vor gut 20 Jahren ist in der Klasse eines unserer Söhne ein Mädchen tödlich verunglückt - worauf ein Kumpel unseres Sohnes gemeint hat: "Die hab' ich eh nie leiden können". - Das war nicht grausam gemeint, sondern das Leben ging einfach weiter. - Man müsste mal den Satz "Phylogenese = Ontogenese" wieder etwas ernster nehmen, indem man aus ontogenetischer Erfahrung phylogenetische Abläufe simuliert.
Jetzt verwerfe bitte nicht damit, dass "Phylogenese = Ontogenese" falsifiziert sei (kann gut sein) - aber man darf dabei nicht vergessen, dass ein schwarzer Schwan nichts daran ändert, dass die allermeisten Schwäne halt doch weiss sind.