Samantha hat geschrieben:Münek hat geschrieben:3. Wenn
Trito-Jesaja in seinem Text (65, 20-22) Gott seinem Volk verheißen lässt, dass
wer "
hundertjährig STIRBT, noch als junger Mann gelten wird" und die "Menschen
ALT
wie BÄUME werden" (also ein sehr langes, aber zeitlich begrenztes Leben), dann ist das
nach aller Logik mit
EWIGEM Leben schlechterdings nicht vereinbar.
Bäume können uralt werden. Sie leben meist länger als Menschen, und es muss den Menschen lang vorgekommen sein.
Ewigkeit ist ein Begriff, den man auch irgendwie "symbolisch" beschreiben musste.
Mit Verlaub, Samantha,
die "
Ewigkeit" bringst Du jetzt hier unter völliger Missachtung des eindeutigen Prophetentextes
als Wunschvorstellung ein. Unter "
Ewigkeit" stellt sich doch niemand einen Zeitraum von nur ei-
nigen tausend Jahren vor. (
Und ewig leben die Wälder!)
Nach aller Logik kann ein Mensch, der im "neuen Äon" hundertjährig
STIRBT(!) und nach
Jesaja
bei diesem "frühen"
TOD "noch als junger Mann gelten soll", nichts mit einer "Welt des ewigen Le-
bens" gemein haben. Das eine schließt das andere
definitiv aus.
Gewiss gibt es Bäume, die sehr viel älter als Menschen werden, bevor sie "ihren Ast abgeben". Und
Trito-Jesaja sah die Bäume zu Recht als Symbole für extreme
Langlebigkeit, aber keinesfalls für
die Ewigkeit an.
Nochmals............
Ein "
ewiges Leben" schließt ein "
STERBEN des Menschen", von dem Jesaja ja ausdrücklich spricht,
selbstverständlich absolut aus! Nebenbei: Der Prophet lässt Gott sogar sagen (Jes. 65, 20):
"Und wer
nur hundert Jahre alt wird, soll
als ein vom Fluch getroffener Sünder gelten."
Na also! Jesaja spricht von einem sehr langen Leben
und - er spricht wie selbstverständlich vom
"
STERBEN", also von einer beschränkten Lebenszeit und vom natürlichen
TOD des Menschen.
Ich
denke, eindeutiger geht es nun wirklich nicht!
LG Münek