Neandertaler lassen keine Ruhe

Evolution vs. Schöpfung Debatte, Alter der Erde
Geologie, Plattentektonik, Archäologie, Anthropologie
Martinus
Beiträge: 3059
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:17
Wohnort: Kasane

#91 Re: Neandertaler lassen keine Ruhe

Beitrag von Martinus » Mi 29. Mai 2013, 19:12

sven23 hat geschrieben:
Menschenskinder, Hirn anschalten. Woher kamen die Bäume, aus denen Noah seine Arche gebaut hatte?

von Hornbach natürlich :smilie42: http://www.hornbach.de/cms/de/de/sortiment/bauholz.html
Angelas Zeugen wissen was!

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#92 Re: Neandertaler lassen keine Ruhe

Beitrag von sven23 » Mi 29. Mai 2013, 20:25

Hemul hat geschrieben:
Hi sveni!
Schon einmal etwas von einem subtropischen Klima gehört? :roll: Da wächst alles wie geschmiert. :lol:

Aber mit jeder Menge Regen von oben.
Hier erzählt die Bibel wohl eher Unsinn, meinst du nicht auch?
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#93 Re: Neandertaler lassen keine Ruhe

Beitrag von sven23 » Mi 29. Mai 2013, 20:28

Martinus hat geschrieben:
sven23 hat geschrieben:
Menschenskinder, Hirn anschalten. Woher kamen die Bäume, aus denen Noah seine Arche gebaut hatte?

von Hornbach natürlich :smilie42: http://www.hornbach.de/cms/de/de/sortiment/bauholz.html

Wie konnte ich das vergessen? Hätte Noah seine Brettchen bei Praktiker bezogen, hätte er 20% auf alles bekommen, was keinen Stecker hat.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#94 Re: Neandertaler lassen keine Ruhe

Beitrag von Hemul » Mi 29. Mai 2013, 21:00

sven23 hat geschrieben:
Hemul hat geschrieben:
Hi sveni!
Schon einmal etwas von einem subtropischen Klima gehört? :roll: Da wächst alles wie geschmiert. :lol:

Aber mit jeder Menge Regen von oben.
Hier erzählt die Bibel wohl eher Unsinn, meinst du nicht auch?

Hi sveni!
Lass lesen warum die Bibel hier wohl Unsinn erzählt? :Smiley popcorn:
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Benutzeravatar
dvdk
Beiträge: 450
Registriert: Sa 11. Mai 2013, 15:49
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#95 Re: Neandertaler lassen keine Ruhe

Beitrag von dvdk » Mi 29. Mai 2013, 21:09

Pluto hat geschrieben: Aha! Danke. Und wo ist die Scheidung.
Das ist ein anderes Wort für Ausdehnung. Am Anfang der Erdgeschichte gab es bekanntlich viel Wasser. Der Wasserdampf könnte wie Nebel auf der Erde gelegen haben. Irgendwann hob er sich und bildete Wolken. Später kam dann das Festland hervor. In den einzelnen Bibeln wird das immer wieder etwas anders beschrieben.
Windhauch ...

Benutzeravatar
dvdk
Beiträge: 450
Registriert: Sa 11. Mai 2013, 15:49
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#96 Re: Neandertaler lassen keine Ruhe

Beitrag von dvdk » Mi 29. Mai 2013, 21:25

sven23 hat geschrieben:
Aber mit jeder Menge Regen von oben.
Hier erzählt die Bibel wohl eher Unsinn, meinst du nicht auch?
In der Bibel steht nicht, das es vor der Sintflut nicht geregnet hätte. Es gab nur Am Anfang der Schöpfung noch keinen Regen.

In Genesis 2 Vers 5 steht geschrieben:
Und alle die Sträucher auf dem Felde waren noch nicht auf Erden, und all das Kraut auf dem Felde war noch nicht gewachsen; denn Gott der HERR hatte noch nicht regnen lassen auf Erden, ...
Also ohne Regen kein Pflanzenwuchs. Völlig klar.

Und dann weiter:
aber ein Nebel stieg auf von der Erde und feuchtete alles Land.
Es muss ein echtes Waschküchenklima gewesen sein. Nebel steigen dann ja auch weiter auf und bilden Wolken, die dann abregnen können. Vielleicht war die junge Erde noch deutlich wärmer, so nach dem sie der reinste Glutofen war.
Windhauch ...

R.F.
Beiträge: 6664
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:20

#97 Re: Neandertaler lassen keine Ruhe

Beitrag von R.F. » Mi 29. Mai 2013, 21:31

Pluto hat geschrieben:
R.F. hat geschrieben: Die Verteilung der Kreide zwingt zur Annahme einer einzigen weltweiten Überflutung...
Wirklich, lieber Erwin. Berücksichtigst du da das die Zeit auc richtig? Oder willst du etwa bestreiten, dass die Kreidezeit mit den Dinosaiuriern lange vor Noah war?
Ich weiß, die Verteidiger des naturalistischen Weltbildes sind wendig. Wenn man mal eine Schicht in die gängige Geo-Chronologie nicht unterbringt, wird ihr einfach einer neuer Namen gegeben. Ähnlich läuft das mit der behaupteten biologischen Evolution. Hi und da findet sich eine “Zwischenform”. Leider, leider sind die Interpretationen experimentell nicht nachvollziehbar. Vor allem müsste es unzählige “Zwischenformen” geben. Gibt’s halt leider nicht...
Pluto hat geschrieben:
Die geologischen Prozesse lassen sich mit dieser Grundannahme weit besser erklären als mit der Lyellschen Aktualismus...
Der Lyellsche Aktualismus ist überholt, lieber Erwin.
Das war er übrigens schon zu Darwins Zeit so. In Wirkrlichkeit wurden lange aktualistische Phasen von meist realtiv kurzen Katastrophen unterbrochen. Phasen der Erholung waren für Fauna und Flora enorm wichtig.
Die Kreidezeit, die z.T. noch während des Flutjahres begann und sich während der Zeit danach fortsetzte, bedeutete zumindest für die meisten Saurier und wohl auch für andere “Arten” das Ende. Du weißt hoffentlich noch um die zitierten Schriften, die belegen, dass es die Saurierzeit nicht wirklich gab, fand man doch bisher nur wenige tausend Fossilien dieser Tiere. Oft handelt es sich nur um Fragmente, was bei dem turbulenten Flutgeschehen auch nicht anders zu erwarten ist.

Was selbst Intensiv-Biblianer nicht begreifen wollen: Es gibt tatsächlich keine fundierten Einwände gegen den Kurzzeitrahmen...Die radiometrischen Methoden sind - wie schon einige Male erwähnt - so sicher wie kaputte Uhren...

Übrigens hielt sich der Aktualismus noch bis in die zweite Hälfte des vergangenen Jahrhunderts, und selbst heute ist er für die Historische Geologie noch das vorrangige Erklärungsmodell.

Sowohl die Historische Geologie wie die Evolutionslehre sind und bleiben eben nichts andere als gewillkürte Deutungsrahmen, keinesfalls durch Fakten belegt...

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#98 Re: Neandertaler lassen keine Ruhe

Beitrag von sven23 » Mi 29. Mai 2013, 22:17

R.F. hat geschrieben:Du weißt hoffentlich noch um die zitierten Schriften, die belegen, dass es die Saurierzeit nicht wirklich gab, fand man doch bisher nur wenige tausend Fossilien dieser Tiere.

Ach woher denn, Saurier hat es nie gegeben, alles Erfindungen der Evolutionisten. Sonst würden die doch in der Bibel vorkommen. :mrgreen:
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#99 Re: Neandertaler lassen keine Ruhe

Beitrag von sven23 » Mi 29. Mai 2013, 22:22

Hemul hat geschrieben:
Hi sveni!
Lass lesen warum die Bibel hier wohl Unsinn erzählt? :Smiley popcorn:

Wenn es vor der Sinflut keinen Regen gegeben hat, dann auch keine Vegetation, schon gar nicht majestätische Zedern, die für die angeblich große Arche benögt wurden.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Benutzeravatar
Magdalena61
Beiträge: 15073
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44

#100 Re: Neandertaler lassen keine Ruhe

Beitrag von Magdalena61 » Do 30. Mai 2013, 00:41

dvdk hat geschrieben:Aber wer soll anhand des Wetters von heute das Wetter von gestern rekonstruieren?
Das könnte etwas schwierig werden, weil man zuerst Theorien [d]berechnen[/d] [d]erstellen[/d]erstreiten muß, nach denen man sich dann richtet. Und Kachelmann hat leider auch nicht mehr den Ruf, den er einmal hatte.
sven23 hat geschrieben:Hätte Noah seine Brettchen bei Praktiker bezogen, hätte er 20% auf alles bekommen, was keinen Stecker hat.
25. Ich habe nochmal nachgeschaut, es waren 25 %.

Beweis: Hinrich Lührssen hat seine Erlebnisse in einem Buch veröffentlicht: 25 Prozent auf alles ohne Stecker - Werbung beim Wort genommen
LG
God bless you all for what you all have done for me.

Antworten