Jesus von Nazareth- Mythos oder Wahrheit?

Rund um Bibel und Glaube
Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#311 Re: Jesus von Nazareth- Mythos oder Wahrheit?

Beitrag von Hemul » So 26. Okt 2014, 06:34

sven23 hat geschrieben:
Hemul hat geschrieben: Hi sveni!
Du kannst mich nennen wie du willst. ;) Besser wäre es aber wenn du deinen obigen angeführten Beweis, dass ich Trockennasenaffe aus fischähnlichen Lebewesen entstanden bin auch beweisen kannst. Wenn diese Ansicht stimmen sollte, müsste man doch heute bei der Vielfalt der Fische oder fischähnlichen Lebewesen Übergänge auf die nächsthöhere Entwicklungsstufe beobachten können? Kann man das? :roll:
Du meinst wohl so etwas wie eine Meerjungfrau? :lol:
Braucht nicht unbedingt eine Jungfrau zu sein. ;)
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#312 Re: Jesus von Nazareth- Mythos oder Wahrheit?

Beitrag von Hemul » So 26. Okt 2014, 06:36

sven23 hat geschrieben:
Hemul hat geschrieben: Hi sveni!
Du kannst mich nennen wie du willst. ;) Besser wäre es aber wenn du deinen obigen angeführten Beweis, dass ich Trockennasenaffe aus fischähnlichen Lebewesen entstanden bin auch beweisen kannst. Wenn diese Ansicht stimmen sollte, müsste man doch heute bei der Vielfalt der Fische oder fischähnlichen Lebewesen Übergänge auf die nächsthöhere Entwicklungsstufe beobachten können? Kann man das? :roll:
Du meinst wohl so etwas wie eine Meerjungfrau? :lol:
Braucht nicht unbedingt eine Meerjungfrau sein. Ich lasse hier auch Meeromas gelten. :lol:
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Benutzeravatar
Scrypt0n
Beiträge: 4442
Registriert: Do 28. Aug 2014, 11:51

#313 Re: Jesus von Nazareth- Mythos oder Wahrheit?

Beitrag von Scrypt0n » So 26. Okt 2014, 13:19

Hemul hat geschrieben:Und der Hemul weiß auch, dass sich zwischen den größeren Organisationsgruppen der verschiedenen Arten keine Verbindung herstellen lässt. Alles pflanzt sich nur innerhalb seiner Art fort.
Das ist falsch.
Richtig ist, dass sich Individuen, dessen genetische Übereinstimmung zu gering ist nicht mehr miteinander fortpflanzen können. Aber in wie fern ist das nun ein Argument gegen die Evolutionstheorie?
Wenn sich eine Population in zwei Populationen aufteilt und diese unterschiedlichen Umwelteinflüssen unterliegen, verändern sich diese Populationen fortan nicht mehr zusammen sondern getrennt und können sich so irgendwann nicht mehr untereinander fortpflanzen. Dies wurde auch schon mehrmals in der Natur beobachtet und widerspricht nicht der Evolutionstheorie, sondern das Gegenteil ist der Fall.

Zumal es natürlich Ausnahme gibt (wie z.B. Pferd und Esel! ;)).

Hemul hat geschrieben:Sei es Fisch, Amphibie, Reptil, Vogel, Säugetier oder Mensch.
Auch das ist falsch.
Die Amphibien gingen aus den Fischen hervor; und die Vögel gingen aus den Reptilien hervor. Das lässt sich anhand der Fossilien eindeutig und ohne Interpretationsspielraum belegen. :)
Weiß der Hemul das auch?

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#314 Re: Jesus von Nazareth- Mythos oder Wahrheit?

Beitrag von sven23 » So 21. Dez 2014, 09:01

Hier eine Zusammenfassung der Kulte, von denen das Christentum viele Elemente übernommen hat.

-Herakleskult
-Apolloniuskult
-Menachemkult
-Asklepioskult
-Mithraskult
-Dionysoskult

http://www.bibelkritik.ch/bibel/g1.htm

Es gab mal einen Song der Prinzen: "das ist alles nur geklaut....". Ein Schelm, wer Böses dabei denkt.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#315 Re: Jesus von Nazareth- Mythos oder Wahrheit?

Beitrag von sven23 » So 21. Dez 2014, 09:26

Der Theologe Ernst Kubitza schreibt in seinem lesenswerten Buch "Der Jesuswahn":

"...es wird gefragt, ob sich die Kirchen denn zu Recht auf jenen Jesus von Nazareth berufen, den sie als Gottes Sohn verkündigen. Die wissenschaftliche Forschung hat längst erkannt, dass Jesus ein ganz anderer war. Er hat sich bis zum Ende als frommer Jude verstanden, der das nahe Gottesreich ankündigt. In diesem zentralen Punkt seiner Verkündigung hat er sich geirrt, denn das Gottesreich kam nicht. Und auch auf Jesu Wiederkunft warten die Christen seit 2000 Jahren vergeblich. Er wird nicht kommen, denn Jesus hatte nie die Absicht eine neue Religion zu gründen, und wollte auch nicht selber verehrt oder gar zum Gott erhoben werden. Erst die Kirche hat Jesus zu einem Gott gemacht. Obwohl in der Forschung und selbst unter Theologen hier weitgehend Einigkeit herrscht, tut die Kirche immer noch so, als gebe es diese wissenschaftlichen Ergebnisse nicht, und als bestünde immer noch die naive Möglichkeit zu glauben oder nicht. Dabei ist das Christentum vor aller Dogmatik bereits durch die historische Vorprüfung gefallen. Es hat schon historisch kein Fundament, die Kathedralen wurden auf dogmatischem Sand errichtet. Das Christentum bewegt sich in der Weltgeschichte ohne Fahrschein."

http://www.jesuswahn.de/index.html

Ein wirklich lesenswertes Buch, das etwas Licht in die mythologische Gestalt des Jesus von Nazareth bringt.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#316 Re: Jesus von Nazareth- Mythos oder Wahrheit?

Beitrag von closs » So 21. Dez 2014, 09:35

sven23 hat geschrieben: Obwohl in der Forschung und selbst unter Theologen hier weitgehend Einigkeit herrscht, tut die Kirche immer noch so, als gebe es diese wissenschaftlichen Ergebnisse nicht
Das ist arg parteiisch verkürzt - aber mir ist inzwischen hier auf dem Forum klargeworden, wie teilweise in der schreibenden Öffentlichkeit gedacht wird. - Alles hat bei entsprechenden Voraus-Setzungen seine Schlüssigkeit.

Im Grunde sind das alles Äußerungen von Menschen, die das Christentum genauso distanziert betrachten wie unsereins, wenn es um das Paarungsverhalten von Fledermäusen in Neuseeland geht. - Man hat technisches Wissen, war noch nie dort und macht am Freitag Mittag Feierabend. - Die geistige Substanz, die ja (auch unabhängig von der Bibel) wirksam ist, wird überhaupt nicht wahrgenommen.

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#317 Re: Jesus von Nazareth- Mythos oder Wahrheit?

Beitrag von sven23 » So 21. Dez 2014, 09:46

closs hat geschrieben:. - Die geistige Substanz, die ja (auch unabhängig von der Bibel) wirksam ist, wird überhaupt nicht wahrgenommen.

Die "geistige Substanz" ist ja zunächst mal gar nicht Gegenstand der Betrachtung, sondern ob der geistige Substanzgeber derjenige ist, den die Bibel uns glauben machen will. Und da kommen dann doch erhebliche Zweifel.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#318 Re: Jesus von Nazareth- Mythos oder Wahrheit?

Beitrag von sven23 » So 21. Dez 2014, 10:43

Passend zur Weihnachtszeit ein paar Gedanken zu Jesu Geburt.
Der Grund, warum der Nazarener Jesus in Bethelem geboren werden mußte, läß sich in einer Prophezeiung aus dem AT erklären, wonach der Prophet Micha den zukünftigen Messias aus Bethlehem kommen sieht:

"Und du, Bethlehem Efrata, die du klein bist unter den Städten in Juda, aus dir soll mir der kommen, der in Israel Herr sei, dessen Ausgang von Anfang und von Ewigkeit her gewesen ist."
Micha 5,1

Daß es aber eine andere Prophezeiug von Jesaja gibt, die sich nicht erfüllt hat, wird dabei übersehen.

"Siehe, eine Jungfrau ist schwanger und wird einen Sohn gebären, den wird sie nennen Immanuel."
(Jes 7,14)

Aber das ist nicht der einzige Irrtum Jesajas:

http://www.bibelkritik.ch/bibel/g11.htm

Nun hatten die Bibelschreiber ein Problem. Wie konnten sie den Messias in Bethlehem geboren werden lassen, wenn seine Eltern in Nazareth wohnten? Da kamen sie auf die Idee mit der Steuerschätzung, wonach ein jeder sich an seinen Geburtsort zu begeben habe. Da Josef aus Bethlehem kam, glaubten sie das Problem damit gelöst zu haben.
Leider ist eine Steuerschätzung durch Augustus für diesen Zeitraum und für Palästina nicht belegt.
Auch wäre es unsinnig, sich an seinen Geburtsort zu begeben, es reicht der aktuelle Wohnort. Das hat man damals nicht anders gehandhabt als heute.
http://www.bibelkritik.ch/bibel/g9.htm

Man kann also mit Fug und Recht sagen, daß schon mit der Geburt Jesu die Schummelei anfing.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#319 Re: Jesus von Nazareth- Mythos oder Wahrheit?

Beitrag von Münek » Mo 22. Dez 2014, 16:09

closs hat geschrieben:
sven23 hat geschrieben: Obwohl in der Forschung und selbst unter Theologen hier weitgehend Einigkeit herrscht, tut die Kirche immer noch so, als gebe es diese wissenschaftlichen Ergebnisse nicht
Das ist arg parteiisch verkürzt - aber mir ist inzwischen hier auf dem Forum klargeworden, wie teilweise in der schreibenden Öffentlichkeit gedacht wird. - Alles hat bei entsprechenden Voraus-Setzungen seine Schlüssigkeit.

Im Grunde sind das alles Äußerungen von Menschen, die das Christentum genauso distanziert betrachten wie unsereins, wenn es um das Paarungsverhalten von Fledermäusen in Neuseeland geht. - Man hat technisches Wissen, war noch nie dort und macht am Freitag Mittag Feierabend. - Die geistige Substanz, die ja (auch unabhängig von der Bibel) wirksam ist, wird überhaupt nicht wahrgenommen.

Das hat nichts mit Parteiigkeit zu tun, sondern allein mit intellektueller Redlichkeit.
Damit tun sich die Kirchen ziemlich schwer; ein Armutszeugnis.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#320 Re: Jesus von Nazareth- Mythos oder Wahrheit?

Beitrag von closs » Mo 22. Dez 2014, 16:19

Münek hat geschrieben:Das hat nichts mit Parteiigkeit zu tun, sondern allein mit intellektueller Redlichkeit.
Mir ist immer klarer, woran es liegt (siehe anderer Thread): Geistiges kann man reduktiv nicht vermitteln.

Antworten