Yusuke hat geschrieben:Daher eine Frage: * Welchen Sinn hat es denn, wenn der Mitarbeiter, welcher seiner Pflicht nicht nachkommt den anderen zu retten, ihn nun exekutiert? Für mich ergibt das keinen Sinn.
Für mich auch nicht. Da ist nämlich keiner

.
Der Wille Gottes wird wiederholt ausführlich dargelegt:
Hes. 18,23 und Folgende
Wenn mit "Blut von deiner Hand fordern" eine Hinrichtung gemeint wäre, wäre das wohl anders formuliert, in Anlehnung an das Gesetz des Mose. Etwa: "...sollst du nicht am Leben lassen" oder "sollst du töten" mit detaillierten Anweisungen oder ähnlich.
Es wurde schon geschrieben: "Blut" wird auch als Synonym für "Leben" verwendet.
Wenn Gott ein "Leben" einfordert, von einem Menschen, der schuldig wurde durch Unterlassen... was passiert dann?
An wen richten sich dieser Auftrag und diese Warnung eigentlich? Erwächst uns Christen aus Hes. 3, 18 etc. eine Verpflichtung?
LG