Hemul hat geschrieben:
1.Mose 1:21-25,
21 Da schuf Gott die großen Seeungeheuer und Wesen aller Art, von denen die Wasser wimmeln, dazu alle Arten von geflügelten Tieren. Gott sah es an. Es war gut. 22 Da segnete Gott seine Geschöpfe: "Seid fruchtbar und vermehrt euch und füllt das Wasser in den Meeren! Und auch ihr Vögel, vermehrt euch auf der Erde!" 23 Es wurde Abend und wieder Morgen - fünfter Tag. 24 Dann sprach Gott: "Die Erde soll alle Arten von Lebewesen hervorbringen: Herdenvieh und wilde Tiere und alles, was kriecht!" So geschah es. 25 Gott machte alle Arten von wilden Tieren, von Herdenvieh und von allem, was sich auf der Erde regt. Gott sah es an: Es war gut
.
Auch so eine merkwürdige Geschichte aus der Bibel. Gott hatte ja bis dahin gezeigt, daß er begriffen hatte, daß für die Empfehlung "Wachset und mehret euch" in der Regel 2 Exemplare benötigt werden, Männchen und Weibchen.
Beim Menschen schien er das wieder vergessen zu haben.
"Da machte Gott der HERR den Menschen aus Erde vom Acker und blies ihm den Odem des Lebens in seine Nase. Und so ward der Mensch ein lebendiges Wesen."
1.Mose 2,7
So weit, so gut. Aber jetzt erst fiel Gott auf, daß Adam alleine war.
"Und Gott der HERR sprach: Es ist nicht gut, dass der Mensch allein sei; ich will ihm eine Gehilfin machen, die um ihn sei"
1.Mose 2,18
Jetzt wirds merkwürdig: Adam darf allen Tieren einen Namen geben, aber oh Schreck, es findet sich unter den Tieren keine Gefährtin. Nicht überraschend, denn Gott hatte noch keine Eva erschaffen und unter den Tieren zu suchen, macht nicht wirklich Sinn.
"Und der Mensch gab einem jeden Vieh und Vogel unter dem Himmel und Tier auf dem Felde seinen Namen; aber für den Menschen ward keine Gehilfin gefunden, die um ihn wäre."
1.Mose 2,20
Vermutlich war Gott schon etwas erschöpft von der ganzen Schöpferei. Ist ja auch anstrengend, wenn man so einen engen Terminplan hat.
