aus Chaos wird Ordnung? ....
#1 aus Chaos wird Ordnung? ....
ich habe heute fasziniert an der Bushaltestelle ein Plakat studiert, auf dem ein beinahe zerbrochenes, oder besser ein zerbrechendes Glas Rotwein offenbar mit sehr kurzer Blende aufgenommen wurde. Scheinbar wild und chaotisch stieben auf dem Bild die auslaufenden Rotweinreste und Tropfen in alle Richtungen, während die Scherben ebenso "ungeordnet" erscheinend dem Rotwein folgend auch in alle Himmelsrichtungen zerspringen.....
[ Es ist eine Werbung gegen Alkohol am Steuer - vielleicht habt ihr sie auch schon gesehen)
Was mich an diesem Bild faszinierte, ist die für mich zumindest erkennbare Ordnung in diesem scheinbaren Chaos. Es gibt dort innerhalb der Flüssigkeit selbst erkennbare Spiralstrukturen mit entgegen gesetzter Rotationsrichtung, Entsprechende Wellenformationen mit verstärkenden und zugleich auslöschenden Charakter. In ähnlichen oder gar gleichen Abständen aufsteigende Tropfen...und und und...
Alles in allem bekomme ich dabei den Eindruck, dass dieses Chaos hin zu einer Ordnung strebt und nicht zur weiteren Unordnung.
Für mich stellt sich daher die Frage, ist diese beobachtbare Ordnung bereits vorhanden und somit ein Leitfaden in unserem Universum, oder ist das, was wir als Chaos bezeichnen eigentlich auch nichts anderes als eine Art Ordnung, die dazu verhilft wiederum in einem anderen Stadium der Ordnung, ich nenne es mal die konventionelle Ordnung, übergehen zu können.
Haben wir gar eine solche Ordnung in uns? Wenn sie zufällig entstehen sollte, so müsste sie ebenso zufällig auch wieder in Unordnung übergehen.....
Was ist eigentlich Ordnung?
Gruß
Seeadler
[ Es ist eine Werbung gegen Alkohol am Steuer - vielleicht habt ihr sie auch schon gesehen)
Was mich an diesem Bild faszinierte, ist die für mich zumindest erkennbare Ordnung in diesem scheinbaren Chaos. Es gibt dort innerhalb der Flüssigkeit selbst erkennbare Spiralstrukturen mit entgegen gesetzter Rotationsrichtung, Entsprechende Wellenformationen mit verstärkenden und zugleich auslöschenden Charakter. In ähnlichen oder gar gleichen Abständen aufsteigende Tropfen...und und und...
Alles in allem bekomme ich dabei den Eindruck, dass dieses Chaos hin zu einer Ordnung strebt und nicht zur weiteren Unordnung.
Für mich stellt sich daher die Frage, ist diese beobachtbare Ordnung bereits vorhanden und somit ein Leitfaden in unserem Universum, oder ist das, was wir als Chaos bezeichnen eigentlich auch nichts anderes als eine Art Ordnung, die dazu verhilft wiederum in einem anderen Stadium der Ordnung, ich nenne es mal die konventionelle Ordnung, übergehen zu können.
Haben wir gar eine solche Ordnung in uns? Wenn sie zufällig entstehen sollte, so müsste sie ebenso zufällig auch wieder in Unordnung übergehen.....
Was ist eigentlich Ordnung?
Gruß
Seeadler
Alles, was ich hier schreibe, verstehe ich lediglich als Gedanken und Anregungen, Inspirationen, keine Fakten! Wenn es mit tatsächlichen abgleichbaren Fakten übereinstimmt, dann zufällig.
#2 Re: aus Chaos wird Ordnung? ....
Gute Beobachtung!seeadler hat geschrieben:ich habe heute fasziniert an der Bushaltestelle ein Plakat studiert, auf dem ein beinahe zerbrochenes, oder besser ein zerbrechendes Glas Rotwein offenbar mit sehr kurzer Blende aufgenommen wurde. Scheinbar wild und chaotisch stieben auf dem Bild die auslaufenden Rotweinreste und Tropfen in alle Richtungen, während die Scherben ebenso "ungeordnet" erscheinend dem Rotwein folgend auch in alle Himmelsrichtungen zerspringen.....
[ Es ist eine Werbung gegen Alkohol am Steuer - vielleicht habt ihr sie auch schon gesehen)
Was mich an diesem Bild faszinierte, ist die für mich zumindest erkennbare Ordnung in diesem scheinbaren Chaos. Es gibt dort innerhalb der Flüssigkeit selbst erkennbare Spiralstrukturen mit entgegen gesetzter Rotationsrichtung, Entsprechende Wellenformationen mit verstärkenden und zugleich auslöschenden Charakter. In ähnlichen oder gar gleichen Abständen aufsteigende Tropfen...und und und...

Es könnte sein, dass aus der Ordnung des Urknalls auf ihrem Weg hin zur Unordnung Sterne, Sonnensysteme und Galaxien entstehen. All diese Strukturen sind im Endeffekt unstabil. So werden Galaxien über kurz oder lang in sich zusammenfallen zu scharzen Löchern werden. Diese werden irgendwann wieder verdampfen, und am Ende ist NICHTS.Für mich stellt sich daher die Frage, ist diese beobachtbare Ordnung bereits vorhanden und somit ein Leitfaden in unserem Universum, oder ist das, was wir als Chaos bezeichnen eigentlich auch nichts anderes als eine Art Ordnung, die dazu verhilft wiederum in einem anderen Stadium der Ordnung, ich nenne es mal die konventionelle Ordnung, übergehen zu können.
Ordnung = 1/Entropie.Was ist eigentlich Ordnung?
So lange wir Leben, sind wir "Inseln" niedriger Entropie. Die Energie die wir als Nahrung aufnehmen, wird dazu verwendet, um die Strukturen unseres Körpers zu erhalten.Haben wir gar eine solche Ordnung in uns? Wenn sie zufällig entstehen sollte, so müsste sie ebenso zufällig auch wieder in Unordnung übergehen.....
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#3 Re: aus Chaos wird Ordnung? ....
Man schütte einen Eimer Erbsen mit SChwung in die Gegend, filme dieses und lasse dann den Film rückwärts laufen. - Man wird sehen, dass alle Erbsen völlig chaotisch erscheinend zum Eimer hinstreben, in dem sie am Ende alle landen.seeadler hat geschrieben:Alles in allem bekomme ich dabei den Eindruck, dass dieses Chaos hin zu einer Ordnung strebt und nicht zur weiteren Unordnung.
-
- Beiträge: 5501
- Registriert: Mi 30. Okt 2013, 13:28
#4 Re: aus Chaos wird Ordnung? ....
Im Vakuum hätte das Chaos zugenommen. Auf der Erde wird die weitere Ausbreitung des Chaos durch Gravitation und Reibung verhindert.seeadler hat geschrieben:Alles in allem bekomme ich dabei den Eindruck, dass dieses Chaos hin zu einer Ordnung strebt und nicht zur weiteren Unordnung.
Der hypothetische Zustand einer Menge von Atomen bei einer Temperatur von 0 Kelvin?Was ist eigentlich Ordnung?
#5 Re: aus Chaos wird Ordnung? ....
JackSparrow hat geschrieben:seeadler hat geschrieben:
Alles in allem bekomme ich dabei den Eindruck, dass dieses Chaos hin zu einer Ordnung strebt und nicht zur weiteren Unordnung.
Im Vakuum hätte das Chaos zugenommen. Auf der Erde wird die weitere Ausbreitung des Chaos durch Gravitation und Reibung verhindert.
mmhm.... also ist die Dichte zugleich ein "Maß" für das Chaos?. Nehmen wir an, es gibt eine absolute Ordnung, also in diesem Fall dann die Dichte 1, Su muss doch vor dem Urknall eine absolute Ordnung vorgeherrscht haben?.
Die Verhinderung von weiterem Chaos impliziert eine gewisse Verselbständigung? Wie kann aus Chaos von sich aus noch mehr Chaos werden? Das hieße ja, wir haben das Chaos in uns?.
Seeadler
Alles, was ich hier schreibe, verstehe ich lediglich als Gedanken und Anregungen, Inspirationen, keine Fakten! Wenn es mit tatsächlichen abgleichbaren Fakten übereinstimmt, dann zufällig.
#6 Re: aus Chaos wird Ordnung? ....
Pluto hat geschrieben:Für mich stellt sich daher die Frage, ist diese beobachtbare Ordnung bereits vorhanden und somit ein Leitfaden in unserem Universum, oder ist das, was wir als Chaos bezeichnen eigentlich auch nichts anderes als eine Art Ordnung, die dazu verhilft wiederum in einem anderen Stadium der Ordnung, ich nenne es mal die konventionelle Ordnung, übergehen zu können.
Es könnte sein, dass aus der Ordnung des Urknalls auf ihrem Weg hin zur Unordnung Sterne, Sonnensysteme und Galaxien entstehen
also ist das, was uns umgibt und weshalb wir existieren die Frucht des Chaos? Wir leben, weil das Chaos uns geboren hat? Umgekehrt können wir in absoluter Ordnung nicht leben?? ...das hat ja schon wieder faszinierende biblische Akzente! Der Mensch kann also in seinem derzeitigen Stadium, in seiner derzeitigen Beschaffenheit in einer absoluten Ordnung (= Gott) nicht existieren?. Er muss also die Entropie durchlaufen?
Alles, was ich hier schreibe, verstehe ich lediglich als Gedanken und Anregungen, Inspirationen, keine Fakten! Wenn es mit tatsächlichen abgleichbaren Fakten übereinstimmt, dann zufällig.
#7 Re: aus Chaos wird Ordnung? ....
closs hat geschrieben:Man schütte einen Eimer Erbsen mit SChwung in die Gegend, filme dieses und lasse dann den Film rückwärts laufen. - Man wird sehen, dass alle Erbsen völlig chaotisch erscheinend zum Eimer hinstreben, in dem sie am Ende alle landen.seeadler hat geschrieben:Alles in allem bekomme ich dabei den Eindruck, dass dieses Chaos hin zu einer Ordnung strebt und nicht zur weiteren Unordnung.
Ist es nicht so, dass dies auch irgendwann ohnehin passieren wird?
Alles, was ich hier schreibe, verstehe ich lediglich als Gedanken und Anregungen, Inspirationen, keine Fakten! Wenn es mit tatsächlichen abgleichbaren Fakten übereinstimmt, dann zufällig.
#8 Re: aus Chaos wird Ordnung? ....
Das würde ich nicht sagen...seeadler hat geschrieben:also ist das, was uns umgibt und weshalb wir existieren die Frucht des Chaos?Pluto hat geschrieben:Es könnte sein, dass aus der Ordnung des Urknalls auf ihrem Weg hin zur Unordnung Sterne, Sonnensysteme und Galaxien entstehen
Wenn ich zum Fenster hinausschaue, entsteht bei mir der gegenteilige Eindruck: Es sieht alles sehr ordentlich aus.
Entropie ist nicht etwas was man "durchlaufen" kann. Entropie ist ein Maß für Ordnung.seeadler hat geschrieben:Er muss also die Entropie durchlaufen?
In einem geschlossenen System strebt alles nach maximierung der Entropie, also zur Unordnung hin. Dabei ist zu beachten, dass die Erde KEIN geschlossenes System ist. Lebewesen profitieren davon, in dem sie durch Energieaufnahme, dafür sorgen, dass in ihnen ein Zustand niedriger Entropie und hoher Ordnung herrscht.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#9 Re: aus Chaos wird Ordnung? ....
Ich vermute sogar, dass dieses kleine Gleichnis den Grundmechanismus dessen beschreibt, was in der Bibel "Weltzeit" heisst.seeadler hat geschrieben:Ist es nicht so, dass dies auch irgendwann ohnehin passieren wird?
2.Kön 19,25 "Schon vor langer Zeit habe ich es so gefügt, seit den Tagen der Vorzeit habe ich es so geplant; jetzt ließ ich es kommen. So konntest Du befestigte Städte zerstören und in Trümmer verwandeln." - In anderen Worten: Was der Mensch will und tut, ist uneingeschränkt eigene Leistung UND gleichzeitig Vorgefügtes - am Ende landet alles im selben Topf - so wie jeder aus dem selben Kessel kommt.
Aber diese Denkweise widerspricht der babelschen Souveränisierung des Menschen in unserer Zeit.
-
- Beiträge: 5501
- Registriert: Mi 30. Okt 2013, 13:28
#10 Re: aus Chaos wird Ordnung? ....
Chaos ist die Anzahl von Möglichkeiten, in denen sich eine Menge von Teilchen theoretisch anordnen könnte.seeadler hat geschrieben:mmhm.... also ist die Dichte zugleich ein "Maß" für das Chaos?
Wenn ich Milch in den Kaffee schütte, diffundiert die Milch mit der Zeit durch den gesamten Kaffee. Das Chaos nimmt also zu, da sich die Milch anfangs nur in einem kleinen Teilbereich des Kaffees befand. Hinsichtlich der Diffusion scheint die Tasse Kaffee wohl ein geschlossenes System zu bilden. Würde ich Entropie von außen zuführen, indem ich den Kaffee erwärme, würde sich die Milch sogar noch schneller ausbreiten.Wie kann aus Chaos von sich aus noch mehr Chaos werden?