Beitrag
von 2Lena » Sa 18. Okt 2014, 23:18
Zeus: 2Lena meint wahrscheinlich Staaten, wo nach der Scharia, deren Vorschriften weitgehend den Gesetzen aus dem Buch Levitikus entsprechen, Recht gesprochen wird.
Nein, es geht um Gesetze, die sich durch *Auslegung ergeben, keine Zeigerfingerdrohgebärden, sondern Regeln. "Aug um Aug" ist ein solches Gesetz, das die Berücksichtungen beider Parteien regelt. Die grausame Vorstellung ist, einer mit einer Augenverletzung habe die Pflicht dem anderen gleiches anzutun. Die vermeintliche Meinung geht um eine passende Strafe. Die *Auslegung berücksichtigt die -WaBe- . (Wort - andere Bedeutung erhalten). Ich erklärte das in einem anderen Zweig (statt dem unverständlichen Chiffre, den Wandel des Begriffs innerhalb eines akustisch gleichen Wortes). In der "Wabe" [aijn], das als Auge übersetzt wird, steckt noch Blickweise oder Sicht, auch Quelle. Zudem ist es als Verb: Er hat geprüft, entsprochen.
So lautet "unser" Rechtsprinzip:
Beide Parteien sichten, die Angelegenheit untersuchen.
Catholics Fragen:
Kirche in Rom. Der Beschluss fand im Konzil in Nicäa statt 325.
Einige Jahre danach wurde sie Staatsreligion.
Die Texte des NT sind zwar wörtlich zu nehmen.
Die Ereignisse werden dort nicht mit Zahlen festgesetzt und auch nicht die Zeit der Entwicklung vom Start bis zur Organisation genannt.
Staatsgesetze - kommt so nach und nach ...