Wie liberal sind die Kirchen?

Rund um Bibel und Glaube
Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#31 Re: Wie liberal sind die Kirchen?

Beitrag von Münek » Fr 17. Okt 2014, 13:03

closs hat geschrieben:
sven23 hat geschrieben:Bei mir gehen inzwischen alle Alarmglocken an, wenn von "geistiger Realtität" die Rede ist.
Natürlich ist es eine Realität auf Basis einer Setzung - aber das geht ohnehin nicht anders.

Mit Setzungen kann man keine Realitäten schaffen.

Wenn das ginge, wäre das Chaos komplett: jeder "setzt" was anderes
und "schafft Realitäten", die sich gegenseitig ausschließen. ;)

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#32 Re: Wie liberal sind die Kirchen?

Beitrag von Münek » Fr 17. Okt 2014, 13:20

closs hat geschrieben:
Münek hat geschrieben:Komisch, dass die Altvorderen es völlig anders gesehen haben. Für die war die Hölle keine "geistige Realität", sondern buchstäbliche schreckliche Wirklichkeit!
Jede geistige Realität ist Wirklichkeit - dass die Altvorderen sie wörtlich verstanden haben, hat mit deren Rezeptions-Verhalten zu tun. - Jede Zeit versteht anders dasselbe - auch die Sonne wurde zu Zeiten als Drache oder sonstwas verstanden - heute ist es ein Feuerball - die Sonne selbst blieb dabei dasselbe - nämlich das, was sie "ist".

Unsere Vorfahren haben die Hölle so verstanden, wie sie in der "Heiligen Schrift"
plastisch geschildert worden ist. Für sie war der brennende Schwefelsee eine re-
ale Feuerstätte und mit Sicherheit kein "geistiges Konstrukt" (daher die Begriffe
Höllenqual, Höllenangst etc.).

Catholic
Beiträge: 2750
Registriert: Sa 14. Sep 2013, 13:45

#33 Re: Wie liberal sind die Kirchen?

Beitrag von Catholic » Fr 17. Okt 2014, 15:04

closs hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Sind diese beiden Dinge denn biblisch, oder sind sie Teil der Doktrinen der rkK?
Irgendwo zwischendrin - jedenfalls ist es kein Dogma der Kirche.

Aus meiner Sicht ist eine Frauen-Ordinierung möglich...

Du erliegst da gerade einem weit verbreiteten Denkfehler.
Die Ordination ist die Einführung in ein Amt,katholische Priester empfangen aber die Priesterweihe.
Wenn ein Bürgermeister,der Vorsitzende der EKD oder ein lutherischer Pastor in ihr Amt eingeführt - eben ordiniert - werden,dann führen sie ihr Amt anschliessend mehr oder weniger gut aus.
Nach Ablauf der Amtszeit oder aus anderen Gründen beenden sie ihre Amtszeit und sind wieder "Otto-Normal-Bürger" eben kein (!) Bürgermeister,EKD-Ratsvorsitzender oder lutherischer Pastor mehr.
Wenn ein katholischer Priester altersbedingt in den Ruhestand geht oder- was ich nie hoffe- aufhören muss seine seelsorgerlichen Tätigkeiten auszuüben,bleibt er denoch Priester der Katholischen Kirche,denn die Weihe,die er empfangen hat,bleibt,er bleibt sein Leben lang katholischer Priester.

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#34 Re: Wie liberal sind die Kirchen?

Beitrag von sven23 » Fr 17. Okt 2014, 16:16

closs hat geschrieben:Natürlich ist es eine Realität auf Basis einer Setzung - aber das geht ohnehin nicht anders.

Mit willkürlichen Setzungen läßt sich alles und jedes behaupten aber nicht beweisen. Wenn es nicht wenigstens Indizien gibt, die die Setzung begründen könnten, dann führt das doch zu nichts.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#35 Re: Wie liberal sind die Kirchen?

Beitrag von closs » Fr 17. Okt 2014, 18:03

sven23 hat geschrieben:Wenn es nicht wenigstens Indizien gibt, die die Setzung begründen könnten, dann führt das doch zu nichts.
Davon gibt es seit Jahrtausenden genug - sie sind aber im Sinne des KR nicht nachprüfbar, sondern logisch/philosophisch nachvollziehbar.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#36 Re: Wie liberal sind die Kirchen?

Beitrag von Pluto » Fr 17. Okt 2014, 18:39

Catholic hat geschrieben:Wenn ein katholischer Priester altersbedingt in den Ruhestand geht oder- was ich nie hoffe- aufhören muss seine seelsorgerlichen Tätigkeiten auszuüben,bleibt er denoch Priester der Katholischen Kirche,denn die Weihe,die er empfangen hat,bleibt,er bleibt sein Leben lang katholischer Priester.
Ja natürlich. Das Universtitätssystem hat dies übernommen. Ein Professor behält seinen Titel, nachdem er aufhört aktiv zu lehren.

Aber es gibt (weibliche) Professorinnen, warum nicht auch Priesterinnen?
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Catholic
Beiträge: 2750
Registriert: Sa 14. Sep 2013, 13:45

#37 Re: Wie liberal sind die Kirchen?

Beitrag von Catholic » Fr 17. Okt 2014, 18:55

Pluto hat geschrieben:Ja natürlich. Das Universtitätssystem hat dies übernommen. Ein Professor behält seinen Titel, nachdem er aufhört aktiv zu lehren.

und ein Polizist bleibt Polizist,auch wenn er nicht mehr im Dienst ist?
Pardon,aber Du machst den selben Denkfehler wie diejenigen Zeitgenossen,die fordern,dass es endlich die Ordination für katholische Priesterinnen geben solle.
Schau mal hier
http://www.k-l-j.de/Priester.htm
vieleicht wird dann deutlicher,was ich meine.
Besonders ab
"Die dritte Vergegenwärtigung:das Priesteramt"
wird noch mal expliziz darauf eingegangen,was ein Priester nach katholischer Überzeugung ist,was er tut usw.!

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#38 Re: Wie liberal sind die Kirchen?

Beitrag von Pluto » Fr 17. Okt 2014, 19:00

Catholic hat geschrieben: Schau mal hier
http://www.k-l-j.de/Priester.htm
vieleicht wird dann deutlicher,was ich meine.
Besonders ab
"Die dritte Vergegenwärtigung:das Priesteramt"
wird noch mal expliziz darauf eingegangen,was ein Priester nach katholischer Überzeugung ist,was er tut usw.!
TLDR — Das ist mir eindeutiig zu lang.

Warum erklärst du mir nicht einfach in wenigen Sätzen, was gegen die Ordination von Nonnen zu Priesterinnen spricht?
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#39 Re: Wie liberal sind die Kirchen?

Beitrag von sven23 » Fr 17. Okt 2014, 19:03

closs hat geschrieben:Davon gibt es seit Jahrtausenden genug - sie sind aber im Sinne des KR nicht nachprüfbar, sondern logisch/philosophisch nachvollziehbar.

Philosophisch mag sein, da ist alles möglich, aber logisch? Da gehört wohl ins Reich der Fabeln.
Schon für die Sophisten standen Mythen im Gegensatz zum Logos.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#40 Re: Wie liberal sind die Kirchen?

Beitrag von closs » Fr 17. Okt 2014, 19:27

sven23 hat geschrieben:Schon für die Sophisten standen Mythen im Gegensatz zum Logos.
Sehr richtig - genau das ist ja die Gegenseite der Philosophie.

sven23 hat geschrieben:Philosophisch mag sein, da ist alles möglich, aber logisch?
Schon - lies mal Kant oder Hegel - oder Heidegger - vom Feinsten.

Antworten