Wann wurde das Lukas Evangelium geschrieben?

Themen des Neuen Testaments
Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#51 Re: Wann wurde das Lukas Evangelium geschrieben?

Beitrag von Münek » Di 14. Okt 2014, 15:49

Halman hat geschrieben:
Münek hat geschrieben:Meiner wiederholten Bitte, wenigstens einen renommierten Theolo-
gen zu benennen, der begründet die gegenteilige Auffasssung vertritt, wurde bislang nicht ent-
sprochen.

Warum wohl nicht? :D
Weil ich noch keine Lust hatte, Prof. Klaus Berger zu zitieren. :P

Der emeritierte Professor für Neutestamentliche Theologie Klaus Berger übt bekannt-
lich scharfe Grundsatzkritik an der historisch-kritischen Methode der Bibelauslegung,
welche standartmäßig an den theologischen Fakultäten praktiziert wird. Er selbst sieht
sich diesbezüglich als Außenseiter.

Das sollte man zunächst einmal wissen.

Falls Berger die Naherwartungen Jesu und der Urchristen bestreitet, wie begründet er
seine abweichende Auffassung im Einzelnen? Zitiere doch mal bitte.

Catholic
Beiträge: 2750
Registriert: Sa 14. Sep 2013, 13:45

#52 Re: Wann wurde das Lukas Evangelium geschrieben?

Beitrag von Catholic » Di 14. Okt 2014, 15:58

Hallo Münek,

hast Du meinen letzten Beitrag hier

Catholic hat geschrieben:
Münek hat geschrieben: Nee, hat er mit Sicherheit nicht. Die prophetischen Worte sind ihm nachträglich vom
Evangelisten nach der Zerstörung Jerusalems in den Mund gelegt worden.

Wenn die Prophezeiungen Jesu ihm erst nachträglich in den Mund gelegt wurden,dann bitte ich Dich um zweierlei.
Erstens nenne mir bitte die Quelle (also das entsprechende Fragment des Evangeliums,in dem nicht (!) die Stelle zu finden ist,in der Jesus die Zerstörung des Tempels prophezeit) und dann die veränderte Passage.
Denn wenn Du sagst,dass Jesus mit Sicherheit nicht die Zerstörung des Tempels prophezeit hat,dann kannst Du diese Behauptung auch beweisen.

gelesen?
(Hervorhebungen habe ich gerade vorgenommen!)
Was sagst Du dazu?

Gruss,
Catholic

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#53 Re: Wann wurde das Lukas Evangelium geschrieben?

Beitrag von Münek » Di 14. Okt 2014, 16:00

Catholic hat geschrieben:
Münek hat geschrieben: Nee, hat er mit Sicherheit nicht. Die prophetischen Worte sind ihm nachträglich vom
Evangelisten nach der Zerstörung Jerusalems in den Mund gelegt worden.

Wenn die Prophezeiungen Jesu ihm erst nachträglich in den Mund gelegt wurden,dann bitte ich Dich um zweierlei.
Erstens nenne mir bitte die Quelle (also das entsprechende Fragment des Evangeliums,in dem nicht (!) die Stelle zu finden ist,in der Jesus die Zerstörung des Tempels prophezeit und dann die veränderte Passage.
Denn wenn Du sagst,dass Jesus mit Sicherheit nicht die Zerstörung des Tempels prophezeit hat,dann kannst Du diese Behauptung auch beweisen.

Googel doch mal bitte unter dem theologischen Begriff "Vaticinium ex eventu".
Da werden Sie geholfen! :thumbup:

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#54 Re: Wann wurde das Lukas Evangelium geschrieben?

Beitrag von Pluto » Di 14. Okt 2014, 16:07

Hemul hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Da der Tempel im Jahr 68 zerstört wurde, ist das ein Hinweis, dass die Niederschrift der Evangelien von Lukas und Markus vermutlich zu einem späteren Zeitpunkt erfolgte (ab ca. 70n.Chr.).
Wann auch immer die Evangelien niedergeschrieben wurden, Jesus hat die Zerstörung Jerusalems fast vierzig Jahre vorher prophezeit. Ist genauso eingetroffen wie das was er in Matthäus 24:14 vorhergesagt hat und sich auch heute vor unseren Augen weltweit erfüllt:
Ja natürlich. Das ist der Vorteil, wenn man nach dem Ereignis von einer Prophetie berichten kann.
Da das Matthäus Evangelium noch später geschrieben wurde als das von Lukas, ist es kein Wunder, wenn auch dieser Autor die Prophetie in sein Evangelium eingebaut hat.
:wave: :silent:
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Catholic
Beiträge: 2750
Registriert: Sa 14. Sep 2013, 13:45

#55 Re: Wann wurde das Lukas Evangelium geschrieben?

Beitrag von Catholic » Di 14. Okt 2014, 16:10

Münek hat geschrieben: Googel doch mal bitte unter dem theologischen Begriff "Vaticinium ex eventu".
Da werden Sie geholfen! :thumbup:

Der Fachbegriff ist mir bekannt und mir geht es nicht darum,was die Mehrheit der heute lehrenden Theologen meint,sondern darum,dass Du (!) in der Beweispflicht bist,zu belegen,dass die Prophezeiungen Jesu über die Zerstörung des Jerusalemer Tempels erst nachträglich eingefügt wurden.

Catholic
Beiträge: 2750
Registriert: Sa 14. Sep 2013, 13:45

#56 Re: Wann wurde das Lukas Evangelium geschrieben?

Beitrag von Catholic » Di 14. Okt 2014, 16:14

Pluto hat geschrieben: Da das Matthäus Evangelium noch später geschrieben wurde als das von Lukas, ist es kein Wunder, wenn auch dieser Autor die Prophetie in sein Evangelium eingebaut hat.
:wave: :silent:

Das ist aber keineswegs ein Beleg dafür,dass die Prophezeiung nicht authentisch jesuanisch ist,sondern höchstens dafür,dass die beiden Evangelisten die selbe Quelle nutzten.

2Lena
Beiträge: 4723
Registriert: Mi 30. Okt 2013, 09:46

#57 Re: Wann wurde das Lukas Evangelium geschrieben?

Beitrag von 2Lena » Di 14. Okt 2014, 16:19

Hemul: In Matthäus 24:14 u. Apostelgeschichte 1:8
Matth. 24:14 Und dieses Evangelium des Reiches wird gepredigt werden auf dem ganzen Erdkreis, allen Nationen zu einem Zeugnis, und dann wird das Ende kommen.

Ich weiß es zum Beispiel anders, lieber Hemul:
Wenn die "FROHE" Botschaft überall auf der Welt hinkommt, dann wird es Spitze. Besonders dann, wenn sie auch noch "bewiesen" ist. (Heißt die Regeln sind bekannt, garantieren beste und fortlaufend gute Ergebnisse)

Da kannst einen Besenstil schlucken! (wie man so sagt, wenn etwas unausweichlich richtig ist.) ... und, tue mir bitte ENDLICH den Gefallen:
Würfel keine Bibelverse durcheinander :(
Jedes Kapitel ist ein eigenes Lehrstück.

2Lena
Beiträge: 4723
Registriert: Mi 30. Okt 2013, 09:46

#58 Re: Wann wurde das Lukas Evangelium geschrieben?

Beitrag von 2Lena » Di 14. Okt 2014, 16:23

Bezüglich des Schreibens des Lukasevangeliums hätte ich ein paar historische Rätsel zu lösen.
Lukas berichtet im 3. Kapitel 1. Vers, wann Jesu Taufe war:

Im fünzehnten Jahr des Kaisertums Kaiser Tiberius ....
Das geht einfach zu lösen. Tiberius lebte 42 v.Chr - 37 n.Chr. / Kaiser von 14 - 37 n.Chr.

Pontius Pilatus Landpfleger in Judäa ... ? ab 26 n.Chr.

Herodes ein Vierfürst in Galiläa
Sein Bruder Philippus ein Vierfürst in Ituräa .... durcheinander ...

Lysabuas Vierfürst zu Abilene (* um 80 v. Chr.(?); † ca. 36 v. Chr.)

Hannas (6-15 n.Chr. Hohepriester) und Kaiphas (18-36 Hohepriester)
Ich habe nicht alle Jahreszahlen mehrfach kontrolliert ob sie stimmen und wo sie verglichen werden können.

Frage 1, warum nennen die nicht die Jahreszahlen, wo doch Augustus die Kalenderreform einfführte und wo es doch auch den jüdischen Kalender gab.

Frage 2 zu umständlich steht die Herodianische Familienchronik in den Lexikas.
Nie wurde sie richtig genau gesagt. Wer kann sie kurz und schnell erzählen und die Hinterrgründe dazu?

Frage 3 warum werden nicht alle Schriftgelehrten genannt.

Frage 4 was haben Thraken (Daker / Geten) und Armenier mit dem NT zu tun?

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#59 Re: Wann wurde das Lukas Evangelium geschrieben?

Beitrag von Pluto » Di 14. Okt 2014, 16:32

Halman hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Da der Tempel im Jahr 68 zerstört wurde, ist das ein Hinweis, dass die Niederschrift der Evangelien von Lukas und Markus vermutlich zu einem späteren Zeitpunkt erfolgte (ab ca. 70n.Chr.).
Meines Wissens wurde Jerusalem im Jahre 70 n. Chr. erobert. Der Tempel wurde in diesem Jahr niedergebrannt. Diesbezüglich verweise ich auf drei Wikipedia-Quellen:
Du wirst da sicherlich Recht haben. Ich kenne mich da zu wenig aus.
Worauf es mir ankam war, dass der Tempelbrand eine ex post facto Prophetie war, denn es herrscht weitgehende Übereinstimmung, dass selbst das älteste Evangelium (Markus) erst um, oder nach dem Jahr 70 geschrieben wurde.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Catholic
Beiträge: 2750
Registriert: Sa 14. Sep 2013, 13:45

#60 Re: Wann wurde das Lukas Evangelium geschrieben?

Beitrag von Catholic » Di 14. Okt 2014, 16:46

Pluto hat geschrieben: Worauf es mir ankam war, dass der Tempelbrand eine ex post facto Prophetie war, denn es herrscht weitgehende Übereinstimmung, dass selbst das älteste Evangelium (Markus) erst um, oder nach dem Jahr 70 geschrieben wurde.

Ist es also anhand der Textforschung bewiesen,dass das Mk.-Ev. erst nach 70 entstanden ist (!) oder handelt es sich nur um die weitgehende- also keineswegs grundsätzlich - Übereinstimmung der Exegeten?
Es war auch mal "weitgehende Übereinstimmung" der Exegeten,dass es Pontius Pilatus nie gab und ebenso "weitgehende Übereinstimmung" unter Anthropologen,dass der Steinzeitmensch ein dummer Jäger und Sammler war,der in Höhlen lebte.

Antworten