Deine Behauptungen haben mit Wahrnehmung aber nichts zu tun.closs hat geschrieben:Wenn ich Dich richtig verstehe: Ja. - Systeme sind Versuche, zutreffende Wahrnehmung oder nicht-zutreffende Wahrnehmungen zu ordnenScrypt0n hat geschrieben:Ergo in keinem System
Muss man an die Wissenschaft glauben?
#41 Re: Muss man an die Wissenschaft glauben?
#42 Re: Muss man an die Wissenschaft glauben?
Das sind Seins-Aussagen - ob man geistige Aussagen als Wahrnehmung bezeichnet oder nicht, ist Definitions-Sache - also wieder einmal Menschenwerk. - Aus meiner Sicht ist alles Wahrnehmung, was ein Mensch in Bezug auf Wahrheit (oder Unwahrheit) reflektiert.Scrypt0n hat geschrieben:Deine Behauptungen haben mit Wahrnehmung aber nichts zu tun.
#43 Re: Muss man an die Wissenschaft glauben?
Eigentlich handelt es sich dabei m Gedankenexperimente — es sind virtuelle Schubladen um Phänomene für sich einzuordnen.closs hat geschrieben:Systeme sind Versuche, zutreffende Wahrnehmung oder nicht-zutreffende Wahrnehmungen zu ordnen - mehr nicht.
Sie haben aber mit der wirklichen Wahrnehmung der Realität nichts zu tun.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#44 Re: Muss man an die Wissenschaft glauben?
Sie haben nicht mit der Definition von "Realität" = "Res extensa" zu tun - das ist richtig. - Vergiss aber nicht: Genau das, was Du Gedanken-Experimente nennst, sind Wahrnehmungs-Versuche gegenüber dem, was man im Universalienstreit in guter platonischer Tradition als "Realien" bezeichnet hat - also als "eigentliche Realität" - die aber in ihrer Eigenschaft als "absolute Entität" nicht falsifizierbar, sondern nur annäherbar sind.Pluto hat geschrieben:Sie haben aber mit der wirklichen Wahrnehmung der Realität nichts zu tun.
Wir haben also, wie so oft, Definitions-Probleme. - Der Hinweis auf wiki ist hier nicht ausreichend, weil wir hier keine Alltags-Gespräche führen ("in Urlaub fahren" oder "Milch holen"), sondern grundlegende philosophische Gespräche führen.
#45 Re: Muss man an die Wissenschaft glauben?
Naja... im Bezug auf die Existenz der Transzendenz natürlich schon, aber das kann sich nicht auf die Existenz der Welt beziehen.closs hat geschrieben:Wir haben also, wie so oft, Definitions-Probleme.
Ich wüsste nicht wo ich mich in diesem Zusammenhang auf Wiki bezog.Der Hinweis auf wiki ist hier nicht ausreichend
Hilf mir bitte mal auf die Sprünge...
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#46 Re: Muss man an die Wissenschaft glauben?
Ich wollte vermeiden, dass Du's tust.Pluto hat geschrieben:Ich wüsste nicht wo ich mich in diesem Zusammenhang auf Wiki bezog.

"Welt" ist ein sehr diffuser Begriff - aus Deinem Weltbild errate ich, dass Du damit die physikalische Welt ("Dasein"/"Universum") meinst.Pluto hat geschrieben:aber das kann sich nicht auf die Existenz der Welt beziehen.
#47 Re: Muss man an die Wissenschaft glauben?
Ja, das meine ich, und es ist in unserer Wahrnehmung empirisch falsifizierbar.closs hat geschrieben:"Welt" ist ein sehr diffuser Begriff - aus Deinem Weltbild errate ich, dass Du damit die physikalische Welt ("Dasein"/"Universum") meinst.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#48 Re: Muss man an die Wissenschaft glauben?
Natürlich - daran gab es nie einen Zweifel.Pluto hat geschrieben:Ja, das meine ich, und es ist in unserer Wahrnehmung empirisch falsifizierbar.
Aber immer wieder: Wo steht geschrieben, dass Wahrnehmung und Sein "siamesische Zwillinge" sind? - Für die für uns relevante (!) Daseins-Welt ist das ja verständlich - Überlebenstrieb. - Aber darüber hinaus?
#49 Re: Muss man an die Wissenschaft glauben?
Nein, das sind Glaubensbehauptungen über ein postuliertes Sein.closs hat geschrieben:Das sind Seins-AussagenScrypt0n hat geschrieben:Deine Behauptungen haben mit Wahrnehmung aber nichts zu tun.

Stimmt... und wenn man Feen als Realität setzt ist natürlich auch das Definitions-Sache. Deine Argumentation wird so langsam äußerst brüchig.closs hat geschrieben:ob man geistige Aussagen als Wahrnehmung bezeichnet oder nicht, ist Definitions-Sache
#50 Re: Muss man an die Wissenschaft glauben?
Richtig - denn Wahrnehmung ist immer ein Für-Wahr-Halten.Scrypt0n hat geschrieben:Nein, das sind Glaubensbehauptungen über ein postuliertes Sein.
Wäre es auch - stimmt. - Allerdings würde sich das schnell zerschlagen, weil man dafür wenig Argumente fände.Scrypt0n hat geschrieben:und wenn man Feen als Realität setzt ist natürlich auch das Definitions-Sache