Evolution vs. Schöpfung Debatte, Alter der Erde
Geologie, Plattentektonik, Archäologie, Anthropologie
-
Janina
- Beiträge: 7431
- Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:12
Beitrag
von Janina » Mi 29. Mai 2013, 14:49
R.F. hat geschrieben:Und gestern habe ich einen Hasen beim Eierlegen beobachtet...
Und ich einen beim Eierschaukeln. So, jetzt muss ich aber auch mal ein Ei legen...
R.F. hat geschrieben:Der Durchschnittsmensch ist noch dümmer als ein Stall-Karnickel...
Wenn du von dir auf andere schließt...

-
Pluto
- Administrator
- Beiträge: 43975
- Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
- Wohnort: Deutschland
Beitrag
von Pluto » Mi 29. Mai 2013, 15:50
Hemul hat geschrieben:Ich spreche von der Sintflut die im Herbst des Jahres 2370 v.u.Z. von Gott herbeigeführt wurde. Gott veranlasste damals, dass die gewaltigen Wassermassen (s. dazu 1.Mose 1:6+7) die sich oberhalb der Ausdehnung befanden auf die Erde stürzten.
Ausdehnung...

Na dann träum weiter lieber Hemul.
Vor der Sintflut hatte es nämlich noch nie geregnet. (s. dazu 1.Mose 2:5+6)
Bist du dir da auch wirklich ganz sicher?

Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
-
dvdk
- Beiträge: 450
- Registriert: Sa 11. Mai 2013, 15:49
- Wohnort: Berlin
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von dvdk » Mi 29. Mai 2013, 16:03
Pluto hat geschrieben:Hemul hat geschrieben:Ich spreche von der Sintflut die im Herbst des Jahres 2370 v.u.Z. von Gott herbeigeführt wurde. Gott veranlasste damals, dass die gewaltigen Wassermassen (s. dazu 1.Mose 1:6+7) die sich oberhalb der Ausdehnung befanden auf die Erde stürzten.
Ausdehnung...

Na dann träum weiter lieber Hemul.
Vor der Sintflut hatte es nämlich noch nie geregnet. (s. dazu 1.Mose 2:5+6)
Bist du dir da auch wirklich ganz sicher?

Mit der Ausdehnung ist der Raum zwischen der Erdoberfläche und den Wolken gemeint. Die Wassermassen sind also Regenwolken. Ob es vor der Sintflut geregnet hat oder nicht, nun darüber gibt es Diskussionen zumindest unter Kreationisten. Das die Atmosphäre vor der Sintflut eine andere gewesen sein mag, könnte sein. Aber wer soll anhand des Wetters von heute das Wetter von gestern rekonstruieren?
Windhauch ...
-
Pluto
- Administrator
- Beiträge: 43975
- Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
- Wohnort: Deutschland
Beitrag
von Pluto » Mi 29. Mai 2013, 16:33
dvdk hat geschrieben:Mit der Ausdehnung ist der Raum zwischen der Erdoberfläche und den Wolken gemeint. Die Wassermassen sind also Regenwolken.
Aha! Danke. Und wo ist die Scheidung.
Aber wer soll anhand des Wetters von heute das Wetter von gestern rekonstruieren?
Ach, das düfte nicht allzu chwer sein. Es war mehr oder weniger dasselbe Wetter. Ds erkennt man an den Getreidesorten die angepflanzt wurden.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
-
sven23
- Beiträge: 23476
- Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55
Beitrag
von sven23 » Mi 29. Mai 2013, 17:08
Hemul hat geschrieben: Vor der Sintflut hatte es nämlich noch nie geregnet. (s. dazu 1.Mose 2:5+6)

Menschenskinder, Hirn anschalten. Woher kamen die Bäume, aus denen Noah seine Arche gebaut hatte?
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell
-
R.F.
- Beiträge: 6664
- Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:20
Beitrag
von R.F. » Mi 29. Mai 2013, 17:28
Pluto hat geschrieben:Hemul hat geschrieben:Damals bei der großen Sintflut gab es auf der Erde gewaltige Erdverschiebungen.
Von welcher Sintflut redest du. Es gab ja so viele an ganz unterschiedlichen Stellen.
Und von welchen Erdverschiebungen sprichst du? Wann genau sollen sie gewesen sein.
Pluto, mach ‘nen Punkt. Die Verteilung der Kreide zwingt zur Annahme einer einzigen weltweiten Überflutung...Die geologischen Prozesse lassen sich mit dieser Grundannahme weit besser erklären als mit der Lyellschen Aktualismus...
-
R.F.
- Beiträge: 6664
- Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:20
Beitrag
von R.F. » Mi 29. Mai 2013, 17:34
Janina hat geschrieben:R.F. hat geschrieben:Und gestern habe ich einen Hasen beim Eierlegen beobachtet...
Und ich einen beim Eierschaukeln. So, jetzt muss ich aber auch mal ein Ei legen...
Ich glaube, Dir wäre mit Treibstoff für die zweite Besen-Stufe mehr geholfen...Schalt mal schon die Zündung ein...
-
Pluto
- Administrator
- Beiträge: 43975
- Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
- Wohnort: Deutschland
Beitrag
von Pluto » Mi 29. Mai 2013, 17:45
R.F. hat geschrieben: Die Verteilung der Kreide zwingt zur Annahme einer einzigen weltweiten Überflutung...
Wirklich, lieber Erwin. Berücksichtigst du da das die Zeit auc richtig? Oder willst du etwa bestreiten, dass die Kreidezeit mit den Dinosaiuriern lange vor Noah war?
Die geologischen Prozesse lassen sich mit dieser Grundannahme weit besser erklären als mit der Lyellschen Aktualismus...
Der Lyellsche Aktualismus ist überholt, lieber Erwin.
Das war er übrigens schon zu Darwins Zeit so. In Wirkrlichkeit wurden lange aktualistische Phasen von meist realtiv kurzen Katastrophen unterbrochen. Phasen der Erholung waren für Fauna und Flora enorm wichtig.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
-
Hemul
- Beiträge: 19835
- Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57
Beitrag
von Hemul » Mi 29. Mai 2013, 18:12
Pluto hat geschrieben:Hemul hat geschrieben:Ich spreche von der Sintflut die im Herbst des Jahres 2370 v.u.Z. von Gott herbeigeführt wurde. Gott veranlasste damals, dass die gewaltigen Wassermassen (s. dazu 1.Mose 1:6+7) die sich oberhalb der Ausdehnung befanden auf die Erde stürzten.
Ausdehnung...

Na dann träum weiter lieber Hemul.
Vor der Sintflut hatte es nämlich noch nie geregnet. (s. dazu 1.Mose 2:5+6)
Bist du dir da auch wirklich ganz sicher?

Hi Pluto!
Ja, da bin mir 1000000000000% Prozent sicher. Genau so sicher bin ich mir, dass es nie mehr eine Sintflut geben wird. Als Beweis kannste oft nach einem Regenschauer den Regenbogen am Himmel sehen. (s. dazu 1.Mose 9:12-17)

denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)
-
Hemul
- Beiträge: 19835
- Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57
Beitrag
von Hemul » Mi 29. Mai 2013, 18:19
sven23 hat geschrieben:Hemul hat geschrieben: Vor der Sintflut hatte es nämlich noch nie geregnet. (s. dazu 1.Mose 2:5+6)

Menschenskinder, Hirn anschalten. Woher kamen die Bäume, aus denen Noah seine Arche gebaut hatte?
Hi sveni!
Schon einmal etwas von einem subtropischen Klima gehört?

Da wächst alles wie geschmiert.

denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)