closs hat geschrieben:Scrypt0n hat geschrieben:Weiterhin findet Wahrnehmung über unsere biologischen Sinne statt - ohne die auch das "Ich" NICHT wahrgenommen werden könnte.
NACHDEM Du per "Res cogitans" entschieden/gesetzt hast, dass die "Res extensa" als "real" anzunehmen sind
Nein, unabhängig davon - es steht dir frei, weitere Wahrnehmungsmöglichkeiten darzulegen!

Ohne die biologischen Sinne hättest du keine Wahrnehmung - und somit auch keine Wahrnehmung des Ichs. Völlig egal an dieser Stelle, ob die Wahrnehmung nun mit der Realität in Verbindung gebracht wird oder nicht!
closs hat geschrieben:Scrypt0n hat geschrieben:Es steht dir jederzeit frei, weitere Wahrnehmungsmöglichkeiten darzulegen. Bisher warst du dazu nicht in der Lage.
Dogmen sind nicht nachweisbar
Dogmen - also Behauptungen, welche weder verifizierbar noch falsifizierbar sind... sind schlicht nichtig.
closs hat geschrieben:die Setzung, dass die "Res extensa" "real" seien oder NICHT "real" seien, ist nicht falsifizierbar.
Doch, durch den Tod im Dasein! :0)
closs hat geschrieben:Scrypt0n hat geschrieben:Weshalb (und wie) sollte etwas existieren (können), was prinzipiell NICHT zu untersuchen/festzustellen ist?
Darüber kann man philosophieren
Das ist keine Antwort, also nochmal:
Weshalb (und wie) sollte etwas existieren (können), was prinzipiell NICHT zu untersuchen/festzustellen ist?
closs hat geschrieben:Man kann es setzen, wenn man will.
Mit wollen hat das nichts zu tun. Oder meinst du, du hast dich als Säugling dazu entschieden bzw. wolltest es?