JackSparrow hat geschrieben:Rembremerding hat geschrieben:Was war wohl der Beweggrund des Herrn, dass er sich kreuzigen hat lassen?
Er wurde gerichtlich dazu verurteilt und verzichtete darauf, das Urteil anzufechten. Genau wie bei Sokrates.
Die müssten schon etwas genauer berichten, was sie erfahren haben, weil ich mir unter "Liebe Gottes" gar nichts vorstellen kann.
Ich gehe davon aus, dass Du in etwa weißt, was in der Hl. Schrift steht. Dort wirst Du lesen, dass sich der Herr freiwillig auslieferte, bewusst nach Jerusalem ging, um sich kreuzigen zu lassen. Er wurde von beiden Tribunalen freigesprochen, ihm wurde bescheinigt, dass er ohne Schuld und Sünde war und kein Unrecht tat. Deshalb noch einmal: Was denkst Du, war der Beweggrund, dass er dies tat?
Angenommen, einige Menschen (Atheisten, Christen, Esoteriker...) würden Dir authentisch berichten, wie sie etwa "aus dem Nichts" von Gott plötzlich Trost und Ermutigung erfahren haben in ausweglosen Situationen oder seelisch geheilt wurden, wie Moslems Jesus Christus begegnete und sie seine Liebe durch aufkommende Freude, Hoffnung erfahren haben und in seiner Nachfolge Verfolgung und sogar den Tod in Kauf nehmen. Wärst Du denn dazu bereit dann an die Liebe Gottes zu glauben? Oder würdest Du stets ein weiteres Zeugnis fordern?
Der Urgrund der Sünde ist die Zurückweisung der Liebe Gottes, ja überhaupt nicht an einen liebenden Gott zu glauben. Deshalb sollte jeder Mensch, der sich noch in diesem Zweifel befindet, bewusst und mit guten Willen nach der Liebe Gottes in seinem Leben suchen. Man findet sie etwa bei seinen Eltern, die ohne eigenes zutun das eigene Dasein ermöglichten, in den Wundern des Lebens, den bis ins Detail durchdachten Funktionen seines Körpers, in seiner Umwelt, der Natur, der Luft, die wir atmen, an den Scheidepunkten seines Lebens und für Fortgeschrittene: In der Hl. Schrift. Und dann, am allerwichtigsten, an der Person Jesus Christus, an seinem Leben, Taten und Worten. Gott führt bei jenen, die ihn lieben, alles zum Guten! Warum tut er dies wohl?
Servus
