Muss man an die Wissenschaft glauben?

Alle Themen aus Naturwissenschaft & Technik die nicht in die Hauptthemen passen.
Benutzeravatar
Scrypt0n
Beiträge: 4442
Registriert: Do 28. Aug 2014, 11:51

#11 Re: Muss man an die Wissenschaft glauben?

Beitrag von Scrypt0n » Sa 11. Okt 2014, 15:08

closs hat geschrieben:
Scrypt0n hat geschrieben:Welcher Anfang denn?
Die Erkenntnis, dass der Mensch außer "Cogito sum" nur dann etwas sicher wissen kann, wenn er etwas dogmatisch setzt.
Mit kurtischen Behauptungen wirst du nichts erreichen, auch nicht mit Wiederholungen! :)

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#12 Re: Muss man an die Wissenschaft glauben?

Beitrag von closs » Sa 11. Okt 2014, 15:14

Scrypt0n hat geschrieben:Mit kurtischen Behauptungen wirst du nichts erreichen
Aber nachdenken darfst Du schon mal - und wenn Du es tust, wirst Du um Erkenntnisse wie diese nicht herumkommen - in der Philosophie seit spätestens Platon und mindestens bis Popper längst gelutscht.

Benutzeravatar
Scrypt0n
Beiträge: 4442
Registriert: Do 28. Aug 2014, 11:51

#13 Re: Muss man an die Wissenschaft glauben?

Beitrag von Scrypt0n » Sa 11. Okt 2014, 15:23

closs hat geschrieben:
Scrypt0n hat geschrieben:Mit kurtischen Behauptungen wirst du nichts erreichen
Aber nachdenken darfst Du schon mal - und wenn Du es tust, wirst Du um Erkenntnisse wie diese nicht herumkommen - in der Philosophie seit spätestens Platon und mindestens bis Popper längst gelutscht.
Ja, nur bestätigen beide deine Behauptungen in keinster Weise - deshalb kommst du damit auch nicht weiter.
Wissenschaft hat mit Glaube schlicht nichts zu tun; maximal albern machst du dich aber immer wieder dann, wenn du verzweifelt versuchst, das Wissen über die Erde und die Sonne als Glaube darzustellen, um deinen eigenen Glauben an deine eigenen ausgedachten Träumereien irgendwie mit dem ersteren auf eine Stufe zu stellen... :D

Catholic
Beiträge: 2750
Registriert: Sa 14. Sep 2013, 13:45

#14 Re: Muss man an die Wissenschaft glauben?

Beitrag von Catholic » Sa 11. Okt 2014, 15:27

Mit Glaube im Sinne von "von etwas überzeugt sein/an einer Überzeugung festhalten" hat Wissenschaft schon etwas zu tun.
Der Pysiker glaubt an die pysikalischen Erkenntnisse ebenso wie der Biologe auf Grund der Forschungen daran glaubt,dass es verschiedene Tierarten gibt.
Hier wird immer wieder glauben im Sinne von dem oben beschriebenen Sachverhalt mit glauben im Sinne von Nichtwissen verwechselt.
Leider ist die deutsche Sprache dahingehend nicht genau genug.

Benutzeravatar
Scrypt0n
Beiträge: 4442
Registriert: Do 28. Aug 2014, 11:51

#15 Re: Muss man an die Wissenschaft glauben?

Beitrag von Scrypt0n » Sa 11. Okt 2014, 15:32

Catholic hat geschrieben:Mit Glaube im Sinne von "von etwas überzeugt sein/an einer Überzeugung festhalten" hat Wissenschaft schon etwas zu tun.
Bereits dein Einstieg ist falsch, da ein "Überzeugt sein" nichts mit "Glaube" zu tun hat - kann zwar, muss aber nicht. Eine Überzeugung kann auf Glauben aufbauen, sie kann jedoch auch auf Beobachtung/Bestätigung/Wiederholbarkeit/Überprüfbarkeit aufbauen. Nichts davon hat dann etwas mit Glaube zu tun.

Catholic hat geschrieben:Der Pysiker glaubt an die pysikalischen Erkenntnisse
Nein, ein Physiker vollzieht diese nach und beruft sich auf empirische Nachweise...

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#16 Re: Muss man an die Wissenschaft glauben?

Beitrag von Pluto » Sa 11. Okt 2014, 16:05

Catholic hat geschrieben:Mit Glaube im Sinne von "von etwas überzeugt sein/an einer Überzeugung festhalten" hat Wissenschaft schon etwas zu tun.
Der Pysiker glaubt an die pysikalischen Erkenntnisse ebenso wie der Biologe auf Grund der Forschungen daran glaubt,dass es verschiedene Tierarten gibt.
Hier wird immer wieder glauben im Sinne von dem oben beschriebenen Sachverhalt mit glauben im Sinne von Nichtwissen verwechselt.
Leider ist die deutsche Sprache dahingehend nicht genau genug.
Hat meiner Meinung nach nichts mit der Unzulänglichkeit der Sprache zu tun. ;)
Physikalische Erkenntnisse haben nichts mit Glaube zu tun, denn die Basis der Wissenschaft ist die Überprüfbarkeit der Vorhersagen von Modellen. So lassen sich Modelle (Theorien) auf ihre Richtigkeit überprüfen.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#17 Re: Muss man an die Wissenschaft glauben?

Beitrag von sven23 » Sa 11. Okt 2014, 16:42

Catholic hat geschrieben: Hier wird immer wieder glauben im Sinne von dem oben beschriebenen Sachverhalt mit glauben im Sinne von Nichtwissen verwechselt.

Ich denke eher, daß du da was verwechselst. Mit Glaube hat Wissenschaft nichts zu tun. Sie ist geradezu das Gegenteil von Glaube.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#18 Re: Muss man an die Wissenschaft glauben?

Beitrag von sven23 » Sa 11. Okt 2014, 16:45

Scrypt0n hat geschrieben:maximal albern machst du dich aber immer wieder dann, wenn du verzweifelt versuchst, das Wissen über die Erde und die Sonne als Glaube darzustellen, um deinen eigenen Glauben an deine eigenen ausgedachten Träumereien irgendwie mit dem ersteren auf eine Stufe zu stellen... :D

Das kommt mir immer vor, als wenn jemand in der 1. Liga mitspielen will, aber gerade mal die Kreisliga geschafft hat. :lol:
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Catholic
Beiträge: 2750
Registriert: Sa 14. Sep 2013, 13:45

#19 Re: Muss man an die Wissenschaft glauben?

Beitrag von Catholic » Sa 11. Okt 2014, 16:48

Scrypt0n hat geschrieben:Bereits dein Einstieg ist falsch, da ein "Überzeugt sein" nichts mit "Glaube" zu tun hat

Informiere Dich doch einfach mal woher das Wort Glaube/glauben kommt.
Was meinst Du,wieso es im lateinischen Text des Glaubensbekenntnisses dort,wo in der deutschen Übersetzung
"Ich glaube an den einen Gott,..."
"Credo[/size] in unum deo,..."
steht?

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#20 Re: Muss man an die Wissenschaft glauben?

Beitrag von closs » Sa 11. Okt 2014, 19:07

Scrypt0n hat geschrieben:wenn du verzweifelt versuchst, das Wissen über die Erde und die Sonne als Glaube darzustellen
Ist es absichtlich missverstanden? - Nachdem man die Welt als "real" vorausgesetzt hat, ist das Wissen über die Erde, etc. natürlich KEIN Glaube (wie mehrmals unterstrichten).

Scrypt0n hat geschrieben: irgendwie mit dem ersteren auf eine Stufe zu stellen...
Vom "Cogito ergo sum" her ist es in der Tat diesselbe Stufe, ob man Gott oder die Res extensa als "real" setzt - ja, in diesem ersten Schritt der Wahrnehmung des Ich heraus ist es tatsächlich so.

Antworten