closs hat geschrieben:nur unter den Betroffenen ist es intersubjektiv teilbar.
Du scheinst immer noch der irrigen Meinung anzuhängen, dass das irgendwie aussagekräftig wäre.
closs hat geschrieben:Auch der Materialismus kennt das, was er kennt, auf Basis einer Setzung.
IDer feine Unterschied:
Die Setzungen der Naturwissenschaft sind falsifizierbare Axiome. Die Setzungen der Spiritualität sind reine Glaubensdogmen.
Wenn Du "kennen" mit "wissen" gleichsetzt, kennt der Mensch eh nichts außer das "Ich bin".
In der materiellen Welt ist dies genauso richtig, allerdings fällt das unter die Rubrik:
Tautologie.
closs hat geschrieben:Abgesehen von solchen strengen Kriterien gibt es natürlich ein subjektives Wissen per Erfahrung und Erleben - und da gibt es schon Menschen, die etwas über die materielle Welt hinaus kennen.
Kennen kann man das nicht; man kann es nur vermuten.
closs hat geschrieben:Das kann man ja - kritisch wird es, wenn man aus seiner diesbezüglichen Haltung die Behauptung rekrutiert, es gäbe nichts als das Wahrnehmbare - weil dann wieder mal Wahrnehmung und Realität vermischt werden.
Genau deshalb hat Popper den Kritischen Rationalismus als Methode der Wahl in der Wissenschaft vorgeschlagen.
Leider halten sich aber einige Leute (auch solche die sich gern als Wissenschaftler bezeichnen) nicht daran.
