Kennst du denn selbstregulierende Systeme?W.Bodensee hat geschrieben: Selbstregulierende Systeme gibt es, nur ist es eben eher unwahrscheinlich, dass sie sich selbst ausdachten u. aufbauten.
Was ist das überhaupt?
So ist die Atmosphäre unseres Planeten ein selbstregulierendes System. Strahlt die Sonne mehr/weniger Energie ein, dann reagiert die Atmosphäre darauf und findet in ein neues Gleichgewicht. Es finden Ausgleichsprozesse statt, die wir z.B. Wind nennen und die dazu da sind, über sie jeden Tag zu schimpfen (Wetter genannt).
Das alles läßt sich recht gut verstehen, indem man Thermodynamik zugrunde legt. Auch die Entstehung dieses Systems läßt sich im Rahmen herkömmlicher Physik verstehen (was übrigens nicht ausschließt, dass sich jemand das alles ausgedacht hat. In der Bibel wird Gott als Verursacher des Windes genannt).
Wieso bist du der Meinung, dass selbstregulierende Systeme, die auf Chemie beruhen nicht mit Chemie verstanden werden können - auch in der Entstehung?
Gruß
Thomas