Ich sehe in deinen Erläuterungen durchaus Logik. In etwa so, wie du die Logik in meinen Erläuterungen sehen würdest, würde ich dir die Quantenfeldtheorie nicht-abelscher Gruppen erläutern.2Lena hat geschrieben: Es wurde der Fehler gemacht die "Bibel" der ersten Übersetzung als alleinigen Beweis zu sehen. Man hat die Zeugnisse der Zeitzeugen ignoriert.
Doch letztlich ist das, was du machst ein neuer Ansatz zum Verständnis althebräischer Schriften, also ein sprachhistorisches Problem.
Stehst du mit deinem Ansatz allein auf weiter Flur oder würden dir andere Experten auf diesem Gebiet beipflichten?
Die Frage, die sich mir stellt ist die nach der Absicht des Schreibers. Du setzt voraus, dass der Text, z.B. die Eroberung von Jericho, ein Weisheitstext ist und damit als solcher verstanden werden will.
Könnte es nicht aber auch ein politischer oder gar religionspolitischer Text sein? Möglicherweise im Gewand eines Weisheitstextes. Das würde dann eine zusätzliche Verständnisebene eröffnen (nicht, dass ich mit dir darüber diskutieren könnte. Ich überlege nur, wie denn die heutigen Übersetzungen zustande kommen und die gehen in diese Richtung)
Gruß
Thomas