Sie sind in dem Sinn Synonyme, dass sie Beide eine Art Schaffungsprozess darstellen. Woarauf willst du mit dem Prefix "dasein" hinaus?closs hat geschrieben:Unterscheidet man dabei zwischen:
a) "Entstehen" und
b) "daseins-präsent werden"
Wenn man es NICHT tut, sind das stillschweigende Synonyme - ist es so gemeint?
Entstehen bedeutet "werden", bzw. "Schaffung".closs hat geschrieben:Wenn mit "entstehen" gemeint ist, dass etwas messbar wird, sind wir uns sogar semantisch einig.
Warum ignorierst du weitere Alternativen zur Entstehung von Materie?closs hat geschrieben:1) Ob existierender Geist sich Materie schafft, um über die Materie im Dasein zu "entstehen", oder
2) ob Materie Geist schafft, der vorher nicht existent war,
...wie sich das für Wissenschaft gehört...closs hat geschrieben:steht nicht im Widerspruch zu den Ergebnissen aus 50 Jahren Hirnforschung.
- Weil Hirnforschung sich - wie sich das für Wissenschaft gehört - auf Daseins-Dinge beschränkt und deshalb die Frage 1) oder 2) überhaupt nicht beantworten KANN (und auch nicht will).
Hmm... Wieso willst du hier wieder Grenzen des Denkens setzen?
Was um alles in der Welt, sollte einen vernunftbegabten Wisenschaftler daran hindern, aus seinen Erkenntnissen zu schließen, dass Bewusstsein eine emergentes Phänomen der Komplexität des Gehirns ist, wenn sämtliche Hinweise und Indizien alle in diese Richtung weisen, und keine einziges Indiz zu finden ist, für das Gegenargument, dass Materie Folge von Geist sein könnte, zumal es gute kosmologische Argumente gibt die für die Entstehung der Materie ohne Geist sprechen.